Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1844. (28)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1844. (28)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1844
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1844.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
28
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1844
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 8.
Volume count:
8
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Ministerial-Bekanntmachung, den Vertrag zur Ausführung der Thüringischen Eisenbahn mit der Krone Preußens und dem Herzogthum Sachsen-Coburg und Gotha betreffend.
Volume count:
22
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Königlich Preußisches Gesetz über die Eisenbahn-Unternehmungen.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1844. (28)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Ministerial-Bekanntmachung, den Vertrag zur Ausführung der Thüringischen Eisenbahn mit der Krone Preußens und dem Herzogthum Sachsen-Coburg und Gotha betreffend. (22)
  • Vertrag zwischen Preußen, Sachsen-Weimar-Eisenach und Sachsen-Coburg und Gotha, die Ausführung der Thüringischen Eisenbahn betreffend.
  • Statut der Thüringischen Eisenbahn-Gesellschaft.
  • Königlich Preußisches Gesetz über die Eisenbahn-Unternehmungen.
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)

Full text

105 
vor Anwendung derselben, der Regierung anzuzeigen und oͤffentlich bekannt zu ma- 
chen, auch 
2) fuͤr die angenommenen Saͤtze alle zur Fortschaffung aufgegebene Waaren, deren 
Traneport polizeilich zulässig ist, ohne Unterschied der Interessenten zu befördern. 
§. 33. Sofern nach Abzug der das Transport-Unternehmen betreffenden Ausga- 
ben, einschließlich des in dem Statute mit Genehmigung des Ministeriums festzusetzenden 
jährlichen Beitrags zur Ansammlung eines Reserve-Fonds, für die zuletzt verlaufende Periode 
sich an Zinsen und Gewinn ein Reinertrag von mehr als zehen Prozent des in dem Unter- 
nehmen angelegten Kapitals ergiebt, müssen die Fuhrpreise in dem Maaße herabgesetzt wer- 
den, daß der Reinertrag diese zehen Prozent nicht überschreite. Wenn jedoch der Ertrag des 
Bahngeldes das dafür in F. 29 verstattete Moximum von zehen Prozent nicht erreicht, so 
soll der Ertrag des Traneport-Geldes zehen Prozenr so lange übersteigen dürfen, bis beide 
Einnahmen zusammengerechnet einen Reinertrag von zehen Prozent der in dem gesammten 
Unternehmen angelegten Kapitale ergeben. 
§. 34. Um die Ausführung der in den 9§. 29 —33 gegebenen Vorschriften mög- 
lich zu machen, ist die Gesellschaft verpflichtet, über alle Theile ihrer Unternehmung ge- 
naue Rechnung zu führen und hierin die ihr von dem Handels-Ministerium zu gebende An- 
weisung zu befolgen. Diese Rechnung ist jährlich bei der vorgesetzten Regierung einzureichen. 
#. 35. Wenn über die Anwendung des Bahngeld= oder des Fracht-Tarifs zwischen 
der Gesellschaft und Privat-Personen Streitigkeiten entstehen, so kommt die Entscheidung hier- 
über, mit Vorbehalt des Rekurses an das Handels-Ministerium, der Regierung zu. 
§. 36. Die aus dem Post-Regal entspringenden Vorrechte des Staates, an festgesetz- 
ten Tagen und zwischen bestimmten Orten Personen und Sachen zu befördern, gehen, so- 
weit es für den Betrieb der Eisenbahnen nöthig ist, die in jenem Regol enthaltene Aus- 
schließung des Privat-Gewerbes aufzugeben, auf dieselben über, wobei der Postverwaltung 
die Berechtigung vorbeholten bleibt, die Eisenbahnen zur Beförderung von postmäßigen Ver- 
sendungen unter den nachfolgenden näheren Bestimmungen zu benutzen: 
1) die Gesellschaft ist verpflichtet, ihren Betrieb, soweit die Natur desselben es gestat- 
tet, in die nothwendige Uebereinstimmung mit den Bedürfnissen der Postverwaltung 
zu bringen; 
2) sie ubernimmt den unentgeltlichen Transport der Briefe, Gelder und aller anderen 
dem Postzwange unterworfenen Güter; 
3) sie übernimmt ferner den unentgeldlichen Transport derjenigen Postwagen, welche 
nöthig seyn werden, um die der Post anvertrauten Güter zu befördern; 
4) findet es die Postverwalkung nöthig, der Gesellschaft Reisende zur Beförderung zu 
überweisen, so ist die Gesellschaft verpflichtet, dieselben vorzugsweise vor anderen 
Personen auf derjenigen Klasse von Bahnwagen, die dazu von der Post für immer 
bestimmt werden sollen, gegen Entrichtung des gewöhnlichen Personen-Geldes dieser 
Wagen, zu befördern; 
5) die Gesellschaft ist verpflichtet, die mit Post-Freipässen versehenen Personen unent- 
geltlich zu befördern, vorausgesetzt, daß diese nur einen Theil ihrer Reise auf der 
Eisenbahn, einen andern Theil aber mit gewöhnlichem Postfuhrwerke zurücklegen 
16
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment