Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Reichs-Gesetzblatt. 1896. (30)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1896. (30)

law_collection

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection
Collection:
weimar
Publication year:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
rbl_swe_1850
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1850.
Volume count:
34
Place of publication:
Weimar
Publisher:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
law_collection_volume
Collection:
weimar
Publication year:
1850
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 16.
Volume count:
16
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
Bekanntmachung des Gesetzes zum Schutze der Holzungen, Baumpflanzungen, Wiesen, Felder und Gärten vom 1. Mai 1850.
Volume count:
43
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1896. (30)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • (Nr. 2321.) Bürgerliches Gesetzbuch. (2321)
  • (Nr. 2322.) Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche. (2322)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1896.

Full text

— 517 — 
Das Vormundschaftsgericht hat die Aufhebung anzuordnen, wenn es die Vor- 
aussetzungen der Legitimation für vorhanden erachtet. Solange der Ehemann lebt, 
soll die Aufhebung nur angeordnet werden, wenn er die Vaterschaft anerkannt hat 
oder wenn er an der Abgabe einer Erklärung dauernd verhindert oder sein Aufenthalt 
dauernd unbekannt ist. 
§. 1884. 
Ist der Mündel verschollen, so endigt die Vormundschaft erst mit der Aufhebung 
durch das Vormundschaftsgericht. Das Vormundschaftsgericht hat die Vormundschaft 
aufzuheben, wenn ihm der Tod des Mündels bekannt wird. 
Wird der Mündel für todt erklärt, so endigt die Vormundschaft mit der 
Erlassung des die Todeserklärung aussprechenden Urtheils. 
§. 1885. 
Das Amt des Vormundes endigt mit seiner Entmündigung. 
Wird der Vormund für todt erklärt, so endigt sein Amt mit der Erlassung 
des die Todeserklärung aussprechenden Urtheils. 
§. 1886. 
Das Vormundschaftsgericht hat den Vormund zu entlassen, wenn die Fort- 
führung des Amtes, insbesondere wegen pflichtwidrigen Verhaltens des Vormundes, 
das Interesse des Mündels gefährden würde oder wenn in der Person des Vormundes 
einer der im §. 1781 bestimmten Gründe vorliegt. 
§. 1887. 
Das Vormundschaftsgericht kann eine Frau, die zum Vormunde bestellt ist, 
entlassen, wenn sie sich verheirathet. 
Das Vormundschaftsgericht hat eine verheirathete Frau, die zum Vormunde 
bestellt ist, zu entlassen, wenn der Mann seine Zustimmung zur Uebernahme oder 
zur Fortführung der Vormundschaft versagt oder die Zustimmung widerruft. Diese 
Vorschrift findet keine Anwendung, wenn der Mann der Vater des Mündels ist. 
§. 1888. 
Ist ein Beamter oder ein Religionsdiener zum Vormunde bestellt, so hat ihn 
das Vormundschaftsgericht zu entlassen, wenn die Erlaubniß, die nach den Landes- 
gesetzen zur Uebernahme der Vormundschaft oder zur Fortführung der vor dem Eintritt 
in das Amts- oder Dienstverhältniß übernommenen Vormundschaft erforderlich ist, 
versagt oder zurückgenommen wird oder wenn die nach den Landesgesetzen zulässige 
Untersagung der Fortführung der Vormundschaft erfolgt. 
§. 1889. 
Das Vormundschaftsgericht hat den Vormund auf seinen Antrag zu entlassen, 
wenn ein wichtiger Grund vorliegt; ein wichtiger Grund ist insbesondere der Eintritt 
eines Umstandes, der den Vormund nach §. 1786 Abs. 1 Nr. 2 bis 7 berechtigen 
würde, die Uebernahme der Vormundschaft abzulehnen. 
77*
	        

Downloads

Downloads

Full record

METS METS (entire work)
TOC
Mirador

This page

Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.