Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1851. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1851. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1851
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1851.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
35
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1851
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 17.
Volume count:
17
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung den Beitritt der Posten des Großherzogthumes zu dem deutsch-österreichischen Postvereine, sowie die Publikation des zwischen Preußen und Oesterreich abgeschlossenen Postvereins-Vertrages betreffend.
Volume count:
55
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Supplement

Title:
A. Postvereins-Vertrag.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Supplement

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1851. (35)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Bekanntmachung den Beitritt der Posten des Großherzogthumes zu dem deutsch-österreichischen Postvereine, sowie die Publikation des zwischen Preußen und Oesterreich abgeschlossenen Postvereins-Vertrages betreffend. (55)
  • A. Postvereins-Vertrag.
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Verpflichtung der Gemeindevorstände zur Anzeige einer längeren Abwesenheit von mehr als 8 Tagen an die Bezirks-Direktoren betreffend. (56)
  • Ministerial-Bekanntmachung, den Beitritt der Königlich Württembergischen Staatsregierung zu dem Vertrage über die Zulassung der Paßkarten als Legitimations-Mittel betreffend. (57)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Errichtung eines Königlich Sächsischen Nebenzollamtes zweiter Klasse an der Eisenbahnhaltestelle in Schöna und einer Zoll-Receptur an der Haltestelle in Niedergrund betreffend. (58)
  • Bekanntmachung, die Bezeichnung ,,Justiz-Aemter" in dem Gesetze über die Zuständigkeit der Gerichte bezüglich der Geltung auch für die Stadtgerichte betreffend. (59)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)
  • Regierungs-Blatt Nummer 41. (41)

Full text

122 
Art. 3. 
Die Regierungen verpflichten sich gegenseitig, soweit es von ihnen abhängt, 
dafür Sorge zu tragen, daß den Postverwaltungen die ungehinderte Benutzung 
der Eisenbabnen und ähnlicher Kommunikations-Mittel überall für die Beför- 
derung der Korrespondenz gesichert und überhaupt dem wechselseitigen Postver- 
kehre die Vortheile größtmöglicher Beschleunigung gewährt werden. 
Entfernungsmaß. 
Art. 6. 
Die Entfernungen in dem Wechselverkehre zwischen den einzelnen Postver- 
eins-Gebieten werden ausschließlich nach geographischen Meilen (zu 15 auf einen 
Aequators-Grad) bestimmt. 
Vereinsgewich t. 
Art. 7. 
Für alle Gewichtsbestimmungen in dem Wechselverkehre der Postvereins- 
Staaten gilt als Gewichtseinheit 
das Zollpfund (500 Französische Grammen). 
Mün zwährung. 
Art. 8. 
Die Zu-Taxirung und Abrechnung erfolgt in der Landesmünze derjenigen 
Postbehörde, welche das Porto einzieht. Ueber die Art der Saldirung tritt 
zwischen den betheiligten Verwaltungen besondere Verständigung ein. 
Abrech nung. 
Art. 9. 
Diejenige Postverwaltung, an welche die Postsendungen unmittelbar d. h. 
ohne Berührung einer dritten Vereins-Postanstalt übergeben und von welcher 
sie in eben der Weise empfangen werden, übernimmt auf Verlangen die Abrech- 
nung und Ausgleichung mit den weiter liegenden deutschen Postverwaltungen. 
Die Reduktion des angerechneten Porto für transitirende Korrespondenz 
findet nach dem wirklichen Werthe des zugerechneten Betrages Statt. Die 
Festsetzung des Reduktions-Verhältnisses bleibt besonderer Verständigung vor- 
behalten. 
Brief p o st. 
1. Briefverkehr. 
a) Internationale Vereins-Korrespondenz. 
Gemeinschaftliches Porto. 
Art. 10. 
Die sämmtlichen nach Art. 1 zu dem deutsch-Ssterreichischen Postvereine ge- 
hörigen Staatsgebiete sollen bezüglich der Briefpost für die internationale
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Supplement

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment