Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1851. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1851. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1851
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1851.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
35
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1851
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 5.
Volume count:
5
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Ministerial-Bekanntmachung, die Bestellung der Orts-Steuereinnehmer betreffend.
Volume count:
15
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1851. (35)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Einverleibung des Rittergutes Pösen und der Wüstung Lisau durch den Gemeindebezirk Schorba, sowie der Wüstung Fördern durch den Gemeindebezirk Oettern betreffend. (14)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Bestellung der Orts-Steuereinnehmer betreffend. (15)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Aufhebung der Chaussee-Kommissionen zu Weimar und zu Wetzlar und den Uebergang deren Geschäfte an die Direktoren des ersten, zweiten und fünften Verwaltungsbezirkes betreffend. (16)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Vereinigung von Schloßberga und Neumühl mit der Stadt Berga und dem Orte Pöltschen zu einem Gemeindeverbande betreffend. (17)
  • Bekanntmachung, Vorschrift über die Anmeldung von Ansprüchen und Forderungen in Konkursprozeß-Sachen betreffend. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)
  • Regierungs-Blatt Nummer 41. (41)

Full text

18 
II. Im Einverständniß mit dem ersten Departement des Großherzoglichen 
Staats-Ministeriums, Abtheilung B, wird in Hinblick auf die Bestimmungen 
in den §.§. 5 und 67 des Gesetzes vom 5. März v. J., die Neugestaltung der 
Staatsbehörden des Großherzogthumes betreffend, wegen künftiger Bestellung der 
Orts-Steuereinnehmer hierdurch Folgendes bekannt gemacht, beziehungsweise 
angeordnet: 
1) Jeder Steuereinnehmer im Großherzogthume, welcher die ihm übertra- 
gene Stelle niederzulegen beabsichtigt, hat den Gemeindevorstand des Ortes hier- 
von zu benachrichtigen. 
2) In diesem Falle sowohl, als auch dann, wenn der Ortssteuereinnehmer 
mit Tode abgegangen ist, oder seiner Stelle schon früher gesetzlich verlustig wird, 
liegt es dem Gemeindevorstande ob, sofort die Wahl eines andern, von der 
Gemeinde zu ernennenden und zu vertretenden Steuereinnehmers durch den dazu 
berufenen Gemeinderath (Artikel 103 der Gemeindeordnung vom 22. Februar 
v. J. im Zusammenhalt mit Artikel 64, 65, Ziffer 1, 67, 98 und 99) und, wo 
nach ortsstatutarischer Bestimmung ein Gemeinderath nicht besteht, durch die 
dazu berufene Gemeindeversammlung (Artikel 67, zweiter Absatz) zu veranlassen 
und hierauf das Ergebniß dieser Wahl mittelst einer deßhalb zu erstattenden 
Anzeige Behufs demnächstiger weiterer Verfügung zur Kenntniß des unterzeich- 
neten Ministerial-Departements zu bringen. 
Diese Anzeige, welche die ausdrückliche Bezugnahme auf den Beschluß des 
Gemeinderathes und bezüglich der Gemeindeversammlung zu enthalten hat, muß 
von dem Bürgermeister, falls aber dieser selbst zum Steuereinnehmer auserse- 
hen worden seyn sollte, durch dessen Stellvertreter, unter Mitunterschrift des 
Vorsitzenden des Gemeinderaths, bezüglich der Gemeindeversammlung vollzogen 
und von dem betreffenden Großherzoglichen Bezirks-Direktor beglaubigt seyn. 
Die Einweisung des von der Gemeinde gewählten Steuereinnehmers und 
die Uebergabe der Einnahme an denselben erfolgt auf Anordnung des unterzeich- 
neten Ministerial-Departements, als obersten Dienstbehörde des Steuereinnehmers 
(Artikel 172 der Gemeindeordnung) durch einen Revisions-Beamten des erstern. 
Die Forderung einer Kaution von dem Steuereinnehmer bleibt lediglich der 
Gemeinde überlassen, welche denselben zu vertreten hat. 
Weimar am 24. Januar 1851. 
Drittes Departement des Großherzoglich Süchsischen 
Staats-Miänisteriums. 
Thon.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment