Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1851. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1851. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1851
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1851.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
35
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1851
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 5.
Volume count:
5
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Ministerial-Bekanntmachung, die Vereinigung von Schloßberga und Neumühl mit der Stadt Berga und dem Orte Pöltschen zu einem Gemeindeverbande betreffend.
Volume count:
17
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1851. (35)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Einverleibung des Rittergutes Pösen und der Wüstung Lisau durch den Gemeindebezirk Schorba, sowie der Wüstung Fördern durch den Gemeindebezirk Oettern betreffend. (14)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Bestellung der Orts-Steuereinnehmer betreffend. (15)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Aufhebung der Chaussee-Kommissionen zu Weimar und zu Wetzlar und den Uebergang deren Geschäfte an die Direktoren des ersten, zweiten und fünften Verwaltungsbezirkes betreffend. (16)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Vereinigung von Schloßberga und Neumühl mit der Stadt Berga und dem Orte Pöltschen zu einem Gemeindeverbande betreffend. (17)
  • Bekanntmachung, Vorschrift über die Anmeldung von Ansprüchen und Forderungen in Konkursprozeß-Sachen betreffend. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)
  • Regierungs-Blatt Nummer 41. (41)

Full text

20 
IV. In Folge der stattgefundenen Vereinigung von Schloßberga und 
Neumühl mit der Stadt Berga und dem Orte Pöltschen zu einem Ge— 
meindeverbande ist vom 1. Januar d. J. ab 
1) die Grund= und Einkommen-Steuer von Schloßberga nicht mehr an 
die Steuereinnahme in Albersdorf, sondern an die Stadt-Steuer- 
einnahme zu Berga, 
2) die Grundsteuer von Neumühl nicht mehr an die Steuereinnahme zu 
Markersdorf, sondern wie es zeither schon binsichtlich der daselbst auf- 
kommenden Einkommensteuer gescheben, ebenfalls an ebengedachte 
Stadt-Steuereinnahme zu Berga 
zu entrichten. 
Von dem unterzeichneten Ministerium wird solches zur Nachachtung für 
die betroffenen Steuerpflichtigen hiermit bekannt gemacht. 
Weimar am 6. Februar 1851. 
Orittes Departement des Großherzoglich Sächsschen 
Staats-Ministeriums. 
Thon. 
Bekanntmachung. 
In hier anhängigen Konkursprozeß-Sachen sind neuerlichst mehrmals For- 
derungen durch Einsendung bloßer Konto-Rechnungen oder sonst ungenügender 
Eingaben, insonderheit auch ohne Benennung der Bescheinigungsmittel, vor dem 
Liquidations-Termine angezeigt worden. Es wird daher hierdurch auf die be- 
stebenden gesetzlichen Vorschriften hingewiesen, wonach die Anmeldung von An- 
sprüchen und Forderungen im Konkurse zwar ebensowohl mittelst schriftlicher 
Eingaben und Liquidationen als durch mündliches Anbringen schon vor dem 
Liquidations-Termine und in demselben geschehen kann, daß jedoch schriftliche 
Anmeldungen und Eingaben, falls deren Gegenstand sich auf fünf Thaler oder 
darüber beläuft, in Konkursen, wie überhaupt in allen Rechtssachen, von inlän- 
dischen Anwälten verfaßt seyn müssen, wenn sie Berücksichtigung finden sollen, 
mit Ausnahme des, F. 32 Satz 2 in dem Gesetze über die Gebühren der 
Sachwalter vom 29. Oktober 1840 erwähnten Falles. 
Weimar am 10. Januar 1851. 
Großherzoglich Sächüsches Kreisgericht. 
von Egloffstein.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment