Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1851. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1851. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1851
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1851.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
35
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1851
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 6.
Volume count:
6
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Ministerial-Bekanntmachung, die Ausdehnung der Befugniß zur Ausstellung von Pässen zu Reisen innerhalb des deutsche Bundes auf den Justiz-Amtsbezirk Berga durch den Gemeindevorstand zu Weida betreffend.
Volume count:
22
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1851. (35)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Ministerial-Bekanntmachung, Gemeindevorstände sollen in bestimmten Fällen das Regierungs-Blatt, die Weimarische Zeitung und das Eisenachsche Wochenblatt den Orts-Steuereinnehmern und Kataster-Führern unaufgefordert vorlegen. (19)
  • Ministerial-Bekanntmachung, den Vertrag zwischen dem Königreich Preußen und der Königlich Belgischen Staatsregierung wegen Verbindung der Königlich Preußischen und der Königlich Belgischen Telegraphen-Linie betreffend. (20)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Umwandlung der Steuer-Rezeptur zu Berka a. d. W. in ein Steueramt mit der Ermächtigung zur Erledigung von Begleitscheinen II betreffend. (21)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Ausdehnung der Befugniß zur Ausstellung von Pässen zu Reisen innerhalb des deutsche Bundes auf den Justiz-Amtsbezirk Berga durch den Gemeindevorstand zu Weida betreffend. (22)
  • Bekanntmachung, die Herstellung einer täglichen Postverbindung zwischen den Städten Eisenach und Eschwege betreffend. (23)
  • Bekanntmachung, die Herstellung einer unmittelbaren Postverbindung zwischen Altenburg und Kahla betreffend. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)
  • Regierungs-Blatt Nummer 41. (41)

Full text

24 
fugniß rücksichtlich der Angehörigen des Justiz-Amtsbezirkes Berga bis auf Wei- 
teres ausgedehnt worden ist. Weimar am 17. Februar 1851. 
Erstes Departement des Großherzoglich Sächfschen 
Staats-Ministeriums, Abtheilung B. 
Für den Departements-Chef. 
K. Wirth. 
Bekanntmachungen. 
I. Mit höchster Genehmigung wird zu Herstellung einer täglichen direk- 
ten Postverbindung zwischen den Städten Eisenach und Eschwege an densje- 
nigen Wochentagen, an welchen die Göttingen-Eisenacher Personen-Post nicht 
kursirt, vom 15. d. M. an zwischen den gedachten Städten eine zweispän- 
nige sechssitzige Personen-Post über Wannfried, Treffurt und Kreuzburg 
in das Leben treten, deren Abfertigungszeit noch von der Postbehörde öffentlich 
bekannt gemacht werden wird. 
Diese Personen-Post, zu welcher in Eisenach, Wannfried und Eschwege 
erforderlichen Falles Bei-Chaisen gestellt werden, wird von einem Kondukteur begleitet. 
Das Personengeld bei einem Freigepäck von 30 Pfund beträgt 6 Silber- 
groschen für die Meile. Weimar am l. Februar 1851. 
Großherzoglich Sschfssche Ober-Postinspektion. 
Helbig. 
II. Mit Sr. Königlichen Hoheit, des Großherzogs, höchster Genehmi- 
gung ist für Rechnung der Königlich Sächsischen Ober-Postbehörde zu Leipzig 
zur Herstellung einer unmittelbaren Verbindung zwischen Altenburg und Kahla 
eine tägliche Personen-Post zwischen Neustadt a. d. O. und Kahlga errichtet 
worden, welche in Neustadt a. d. O. 5 Uhr Morgens abgeht und Abends 5 Uhr 
von Kahla dahin zurückkehrt. 
Zur Beförderung dieser Post werden zweispännige viersitzige Wagen ver- 
wendet und in der Richtung von Neustadt nach Kahla, erforderlichen Falles, 
Bei-Chaisen gestellt. 
Das Personengeld beträgt 12 Groschen für die ganze Tour, wobei 30 Pfund 
Reisegepäck frei passiren. 
Auf diese Post, soweit sie das Großherzogthum berührt, finden die dies- 
seitige Gesetzgebung und die Bestimmungen des Porto-Freithums ebenso 
Anwendung, als auf die sonstigen Postkurse zwischen Neustadt a. d. O. und 
Kahla. Weimar am 19. Februar 1851. 
Großherzoglich Sochsssche Ober-Postinspektion. 
Helbig.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment