Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1851. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1851. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1851
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1851.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
35
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1851
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 39.
Volume count:
39
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Ministerial-Bekanntmachung, die Herabsetzung der Steuervergütung des zur Ausfuhr gelangten inländischen Branntweines in den betheiligten Zollvereins-Staaten betreffend.
Volume count:
123
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1851. (35)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Verordnung, die Ausführung des Gesetzes vom 19. März 1851 über die allgemeine Einkommensteuer betreffend. (120)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Anmeldung zur allgemeinen Einkommensteuer betreffend. (121)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Verlegung der Kurfürstlich Hessischen Uebergangsstelle zu Dorheim nach Nauheim betreffend. (122)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Herabsetzung der Steuervergütung des zur Ausfuhr gelangten inländischen Branntweines in den betheiligten Zollvereins-Staaten betreffend. (123)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Ertheilung der Befugniß zur Erledigung und Ausstellung von Uebergangsscheinen aller Art an das Großherzogliche Malzaufschlags-Amt zu Ostheim betreffend. (124)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Aufhebung der Chaussee-Kommission des Eisenachischen Kreises und Uebergang deren Geschäfte an die Großherzoglichen Direktoren des III. und IV. Verwaltungsbezirkes betreffend. (125)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Errichtung eines Rechnungsamtes zu Jena betreffend. (126)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)
  • Regierungs-Blatt Nummer 41. (41)

Full text

485 
III. Durch die Ministerial-Bekanntmachung vom 1. Juni 1847 (Seite 
121 des Regierungs-Blattes von demselben Jahre) ist mit Rücksicht auf den 
Umstand, daß die bei der Ausfuhr von inländischem Branntwein gewährte Steuer- 
vergütung nach dem jetzigen Stande der Branntweinbrennerei nicht mehr in 
richtigem Verhältnisse steht zu dem Betrage der wirklich entrichteten Steuer, 
auf dem Grunde einer unter den betheiligten Zollvereins-Regierungen deshalb 
getroffenen Vereinbarung eine Herabsetzung dieser Steuervergütung angeordnet 
und zugleich vorbehalten worden, eine weitere Ermäßigung derselben eintreten 
u lassen. 
1 In Verfolg dessen wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß 
statt der gegenwärtigen Steuervergütung von Neun Pfennigen für das Quart 
Branntwein zu. 50 Procent Alkohol nach Tralles vom 1. April 1852 ab 
in den dazu geeigneteu Fällen nur eine Steuervergütung von Acht Pfennigen 
für das Quart Branntwein bewilligt werden wird. 
Weimar am 20. November 1851. 4 
Drittes Departement des Großherzoglich Sächüsche#n- 
Staats-Ministeriums. 
Thon. 
IV. Dem Großherzoglichen Malzaufschlags-Amte zu Ostheim ist vom 
1. Jannar k. J. an die Befugniß zur Erledigung und Ausfertigung von 
Uebergangöscheinen aller Art ertheilt worden, was mit Bezug auf die Bekannt- 
machungen vom 12. April und 15. Oktober 1844 hierdurch zur öffentlichen 
Keuntuß gebracht wird. Weimar am 2. Dezember 1351. 
Drittes Departement des Großherzoglich Sächßschen 
Staats-Ministeriums. 
Thon. 
V. Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung des unterzeichneten 
Staats-Ministeriums vom 26. Januar d. J. wird hiermit zur öffentlichen 
Kenntniß gebracht, daß vom 1. Januar 1852 ab auch die Chaussee-Kom- 
mission des Eisenachischen Kreises aufgehoben wird. Die Geschäfte der- 
selben gehen von dem gedachten Tage an auf die Großherzoglichen Direktoren 
des dritten und vierten Verwaltungsbezirks nach denjenigen Abgrenzungen über, 
welche mit Rücksicht auf die geographischen Grenzen jener Bezirke bestimmt 
worden sind. 
Die Inspektions-Bezirke der Chausseebau-Beamten, deren Feststellung von 
dem Grohherzoglichen Staats-Ministerium erfolgt, sind zur Zeit unverändert 
geblieben; auch verbleibt der zeitherige Chaussee-Kassirer zu Eisenach vorläufig
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment