Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1851. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1851. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1851
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1851.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
35
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1851
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 11.
Volume count:
11
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Gesetz über die allgemeine Einkommensteuer.
Volume count:
33
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1851. (35)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Gesetz über die allgemeine Einkommensteuer. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)
  • Regierungs-Blatt Nummer 41. (41)

Full text

83 
mit zehen Thalern, oder nach Befinden sogar nur mit fünf Thalern eingeschätzt 
werden. 
§. 78. 
Die nämlichen Grundsätze G. 74) gelten auch für die Einschätzung des 
Erwerbes der Pachter aus Pachtungen inländischer Güter und Grundstücke, bei 
welcher folgendes Verfahren einzuhalten ist: 
1) die Abschätzung des Einkommens von Grund und Boden erfolgt nach 
den Bestimmungen des F. 70; 
2) daneben wird das Einkommen des Pachters aus seiner eigenen Thätig- 
keit nach den Bestimmungen der §K.S. 75— 77 festgestellt; 
3) von der Summe dieses Einkommens ist alles dasjenige in Abzug zu 
bringen, was der Pachter dem Verpachter oder für diesen vertragsmäßig 
zu leisten verbunden ist. 
Der verbleibende Rest oder, wenn derselbe nicht einmal funfzehen Thaler 
beträgt, die Summe von zehen Thalern oder nach Befinden von fünf Thalern 
ist als Einkommen des Pachters in der Steuerrolle einzustellen. 
Die dem Pachter zu Gute gerechneten Gegenleistungen sind als Einkom- 
men des Verpachters von diesem zu versteuern (V. 72). 
Dafern der Pachter neben dem eigentlichen Pachtgewerbe noch weitere Ge- 
schäfte treibt oder ein größeres Kapital in seiner Wirtbschaft angelegt bat, als 
zum nachhaltigen ordnungsmäßigen Betriebe derselben erforderlich ist: so ist der- 
selbe wegen der Erträge solcher Geschäfte und solcher Kapitale besonders zur 
Steuer zu zieben (G. 68). 
#. 79. 
Zu dem Einkommen aus Privat-Diensten sind zu rechnen: 
1) der Lohn, der Gebalt, das Honorar in baarem Gelde oder in Natu- 
ralien; 
2) alle andere Vortheile, welche der Dienst gewährt, B. die Kost, die 
Wohnung — wenn letztere ein eigenes Hauswesen nöich macht — fer- 
ner das sogenannte Gedinge, ingleichen andere Accidenzien, diese nach 
einem ungefähren, wo möglich zehnjährigen Durchschnitte. 
Außer Ansatz bleiben: 
a) die Wohnung in dem Hauswesen des Dienstberrn, 
b) die Livree und was für solche geleistet wird. 
Die Kost eines männlichen Dienstboten, oder eines vom Dienstherrn be- 
köstigten Handwerksgesellen, gilt für fünfundzwanzig bis funfzig Thaler; die 
Kost eines weiblichen Dienstboten für zwanzig bis vierzig Thaler.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment