Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1908. (40)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1908. (40)

law_collection

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection
Collection:
weimar
Publication year:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
rbl_swe_1853
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1853.
Volume count:
37
Place of publication:
Weimar
Publisher:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
law_collection_volume
Collection:
weimar
Publication year:
1853
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 17.
Volume count:
17
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
Bekanntmachung, Erleichterungen des Postverkehrs mit der Schweiz und mit Italien betreffend.
Volume count:
52
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1908. (40)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (I)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Verordnung. Die Erhebung örtlicher Kirchensteuern in evangelischen Kirchengemeinden betreffend. (Evangelische Orts-Kirchensteuer-Verordnung.)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)
  • Nr. XLIII. (XLIII)
  • Nr. XLIV. (XLIV)
  • Nr. XLV. (XLV)
  • Nr. XLVI. (XLVI)
  • Nr. XLIII. (XLIII)
  • Nr. XLIX. (XLIX)
  • Nr. L. (L)
  • Nr. LI. (LI)
  • Nr. LII. (LII)
  • Nr. LIII. (LIII)
  • Nr. LIV. (LIV)
  • Nr. LV. (LV)
  • Nr. LVI. (LVI)
  • Nr. LVII. (LVII)
  • Nr. LVIII. (LVIII)

Full text

Ermiltelung 
der 
Kirchenstener- 
bflichtigen. 
Anlage der 
Ortskirchen- 
steuerregisler 
er 
Darstellung. 
Grundlagen. 
118 
XVIII. 
2. Dabei sind dem Steuerkommissär folgende genauen Angaben zu machen: 
I. über den Umfang des Kirchspiels; die Gemarkungen, welche ganz oder teilweise zu 
III. 
— 
II. 
— 
ihm gehören; Zahl der Einwohner jeder dieser Gemarkungen, sowohl im ganzen 
als der Bekenntuis= und der Kirchspielsangehörigen, wobei im Falle des Vorhanden— 
seins von Militärkirchenverbänden auf den in Betracht kommenden Gemarkungen die 
Militärbevölkerung sowohl an der Gesamteinwohnerzahl als auch an der Zahl der 
Bekenntnisangehörigen beziehungsweise Kirchspielsangehörigen in Abzug zu bringen ist. 
Können die Ergebnisse der jüngsten Volkszählung nicht aus amtlichen, dem 
Kirchengemeinderat zugänglichen Veröffentlichungen geschöpft werden, so sind sie bei 
dem Statistischen Landesamt zu erheben und die hierauf bezüglichen Schriftstücke 
dem Voranschlag (§ 9) anzuschließen; 
ob den Einwohnern eines zum Kirchspiel gehörenden Filialortes Erleichterung oder 
Befreiung nach Artikel 21 des Gesetzes gewährt wurde; 
ob auf den Beizug der Einkommensteueranschläge unter 250 verzichtet wird 
(Artikel 11 Absatz 1 des Gesetzes); 
. öb eine Besteuerung für kirchliche Bauten in Frage steht und zutreffendenfalls: 
a. ob die in Artikel 13 des Gesetzes bezeichneten Steuerwerte und Steneranschläge 
auch im Falle einer den Betrag von 5 Pfennig von 100 4% Gemeindesteuerwert 
für ein Kalenderjahr nicht übersteigenden Belastung beigezogen werden sollen; 
bb gemäß Artikel 14 Absatz 2 des Gesetzes verzichtet wird auf den Beizug der 
Steuerwerte solcher lediglich nach Artikel 13 Absatz 1 Pflichtigen, welche außer- 
halb der zum Kirchspiel ganz oder teilweise gehörigen Gemarkungen ihren Wohnsitz 
(Aufenthalt) beziehungsweise Sitz haben, wenn die Stenerwerte eines Pflichtigen 
in einer Gemarkung weder einzeln noch in ihrer Gesamtheit den Betrag von 
1000 4 übersteigen. 
§ 3. 
— 
S 
1. Die Vervollständigung der Bekenntnisfeststellung zu Zwecken der Ortskirchensteuer 
erfolgt soweit möglich gemeinsam mit derjenigen für die allgemeine Kirchensteuer nach den 
§§ 1 bis 10 der Evangelischen Landes-Kirchensteuer-Berordnung. 
2. Auch die dem evangelischen Bekenntnis ausschließlich zum Genuß zustehenden nicht- 
kirchlichen und solche kirchliche Stiftungen, deren Ertrag nicht ohnehin zur Bestreitung der 
Kosten für die Kirchen= und Pfarrhausbaulichkeiten der Kirchengemeinde bestimmt ist, sowie 
andere juristische Personen, Gesellschaften und Vereine, deren Mitglieder satzungsgemäß dem 
evangelischen Bekenntnis angehören müssen, oder die satzungsgemäß ausschließlich Zwecke des 
evangelischen Bekenntnisses verfolgen, werden in den Ermittelungslisten mit bezeichnet. 
84. 
Nach Beendigung der jährlichen Abundzuschreibegeschäfte und erfolgter Vervollständigung 
und Fertigung der Bekenntuisermittelung legt der Steuerkommissär auf Grund der Umlageregister über die 
gemeindesteuerpflichtigen Steuerwerte und Steueranschläge (sieh auch § 33 Absatz 1 dieser
	        

Downloads

Downloads

Full record

METS METS (entire work)
TOC
Mirador

This page

Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.