Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1853. (37)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1853. (37)

law_collection

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection
Collection:
weimar
Publication year:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
rbl_swe_1853
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1853.
Volume count:
37
Place of publication:
Weimar
Publisher:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
law_collection_volume
Collection:
weimar
Publication year:
1853
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 38.
Volume count:
38
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
Gesetz, einige Erleichterungen der Justiz-Unterbehörden im Hypotheken-Wesen und sonst betreffend.
Volume count:
122
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1853. (37)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
    Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Gesetz, einige Erleichterungen der Justiz-Unterbehörden im Hypotheken-Wesen und sonst betreffend. (122)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Ertheilung der Erlaubniß zum Geschäftsbetrieb von Agenturen der Feuerversicherungs-Gesellschaft zu Leipzig und der Feuerversicherungs-Bank in Gotha im Großherzogthum betreffend. (123)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Ertheilung der Erlaubniß zum Geschäftsbetrieb einer Agentur der Feuerversicherungs-Bank für Deutschland zu Gotha im Großherzogthum betreffend. (124)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Ertheilung der Erlaubniß zum Geschäftsbetrieb einer Agentur der Berlinischen Feuerversicherungs-Gesellschaft im Großherzogthum betreffend. (125)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Ertheilung der Erlaubniß zum Geschäftsbetrieb einer Agentur der Berlinischen Feuerversicherungs-Anstalt im Großherzogthum betreffend. (126)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Ertheilung der Erlaubniß zum Geschäftsbetrieb einer Agentur der Feuerversicherungs-Anstalt ,,Borussia" zu Berlin im Großherzogthum betreffend. (127)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Einstellung der Erhebung des Eingangszolles für Reiß in den Staaten des Zoll- und Handels-Vereines betreffend. (128)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)
  • Regierungs-Blatt Nummer 41. (41)
  • Regierungs-Blatt Nummer 42. (42)
  • Regierungs-Blatt Nummer 43. (43)

Full text

342 
Werden Urkunden in anderen, als den Hypotheken= oder Grund-Akten 
ausgefertigt, so sind diese jederzeit im Concept zu den Hypotheken-Akten zu 
nehmen, mit einer Bemerkung zu den anderen Akten. 
Bei den Grund-Akten hingegen, bei welchen in Ermangelung besonderer 
Grundbücher absolute Vollständigkeit erforderlich ist, bewendet es bei der Vor- 
schrift im §. 205 des Pfandgesetzes vom 6. Mai 1839. 
Kommen Eigenthumsveränderungen bei Gelegenheit anderer, in Special- 
Akten befindlicher Verhandlungen vor und enthält das Concept der Erwerbs- 
urkunde nicht alles auf die Eigenthumsveränderung Bezügliche vollständig, so ist 
beglaubigte Abschrift der ausgefertigten Erwerbsurkunde nach ihrem ganzen In- 
halte zu den Grund-Akten zu bringen und das Concept bei den Special-Akten 
zu lassen. — 
Ebenso müssen die nach §. 100 der Ausführungsverordnung zum Pfand- 
gesetze vom 12. März 1841 zu führenden Akten über Veränderungen an Sy- 
potheken vor dem 1. Januar 1845 diese Veränderungen vollständig enthalten, 
da hierüber neben jenen Akten eine Buchung nicht Statt findet. Doch genügt 
eine Bemerkung zu diesen Akten aus den Grund-Akten unter Bezugnahme auf 
letztere, im Falle Verhandlungen über derartige Veränderungen in diesen vor- 
kommen. 
Kommen Privilegien-Bestellungen oder Löschungen von Privilegien 
bei Gelegenheit anderer Verhandlungen vor, so genügt es, wenn in dem Pri- 
vilegien-Buche auf die jene Verhandlungen enthaltenden Special-Akten verwie- 
sen wird, ohne daß eine Bemerkung in den Privilegien-Akten gemacht wird, 
vorausgesetzt, daß jene Special-Akten bei der Behörde ergangen sind, welche 
das Privilegien-Buch führt. „ 
II. 
Der im K. 48 des Pfandgesetes für die bis zur Hülfsvollstreckung aus- 
geklagten Forderungen bestimmte Pfandrechtstitel wird insoweit beschränkt, daß 
nur für Forderungen von einem Gesammtbetrage von mindestens zehen Thalern 
einschlüssig der Zinsen ein Pfandrecht einzutragen ist. 
III. 
Von jetzt an ist nicht allen Vormündern Bestellung von Pfandrechten 
und Privilegien anzusinnen, sondern nur denjenigen, welchen eine Vermögens- 
verwaltung gleich bei ihrer Bestellung oder auch später übertragen wird. 
IV. 
Wenn Vormünder gehörige Sicherheit bestellt haben, so können Sparkasse- 
bücher ihrer Pflegebefohlenen bis zum Gesammbetrage von fünf und zwanzig
	        

Downloads

Downloads

The entire work or the displayed page can be downloaded here in various formats.

Full record

METS METS (entire work) PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.