Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1856. (40)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1856. (40)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1856
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1856.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
40
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1856
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 1.
Volume count:
1
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Ministerial-Bekanntmachung, die Veröffentlichung des Staatsvertrags zwischen der Königlich Bayerschen und der Großherzoglich Sachsen-Weimar-Eisenachschen, der Herzoglich Sachsen-Meiningenschen und der Herzoglich Sachsen-Coburg-Gothaschen Staatsregierung über die Herstellung und den Betrieb der Werra-Eisenbahn.
Volume count:
3
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Auszug aus den Separat-Artikeln zu dem Staatsvertrage zwischen der Königlich Bayerschen und der Großherzoglich Sachsen-Weimar-Eisenachschen, der Herzoglich Sachsen-Meiningenschen und der Herzoglich Sachsen-Coburg-Gothaschen Staatsregierung über die Herstellung und den Betrieb der Werra-Eisenbahn vom 24. September 1852.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1856. (40)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Ministerial-Bekanntmachung,die Veröffentlichung des Vertrages über den Bau und Betrieb der Werra-Eisenbahn nebst Zweigbahn vom 16. Oktober 1855 betreffend. (1)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Konzessions- und Bestätigungs-Urkunde für die Werra-Eisenbahngesellschaft betreffend. (2)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Veröffentlichung des Staatsvertrags zwischen der Königlich Bayerschen und der Großherzoglich Sachsen-Weimar-Eisenachschen, der Herzoglich Sachsen-Meiningenschen und der Herzoglich Sachsen-Coburg-Gothaschen Staatsregierung über die Herstellung und den Betrieb der Werra-Eisenbahn. (3)
  • Staatsvertrag zwischen der Königlich Bayerschen und der Großherzoglich Sachsen-Weimar-Eisenachschen, der Herzoglich Sachsen-Meiningenschen und der Herzoglich Sachsen-Coburg-Gothaschen Staatsregierung über die Herstellung und den Betrieb der Werra-Eisenbahn.
  • Auszug aus den Separat-Artikeln zu dem Staatsvertrage zwischen der Königlich Bayerschen und der Großherzoglich Sachsen-Weimar-Eisenachschen, der Herzoglich Sachsen-Meiningenschen und der Herzoglich Sachsen-Coburg-Gothaschen Staatsregierung über die Herstellung und den Betrieb der Werra-Eisenbahn vom 24. September 1852.
  • Schlußbemerkung zu dem Vertrage mit der Krone Bayern.
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)

Full text

53 
Auszug aus den Separat-Artikeln 
zu dem Staatsvertrage zwischen der Königlich Bayerschen und der 
Großherzoglich Sachsen-Weimar-Eisen achschen, der Herzoglich Sach- 
sen-Meiningenschen und der Herzoglich Sachsen-Coburg-Gotha- 
schen Staatsregierung über Herstellung und Betrieb der Werra- 
Eisenbahn 
vom 24. September 1852. 
Bei dem heutigen Abschlusse des Staatsvertrages zwischen der Königlich 
Bayerschen Regierung und der Herzoglich Sachsen-Coburg-Gothaschen Regie- 
rung, letztere für sich und im Namen und Auftrage der Großherzoglich Sach- 
sen-Weimarschen und der Herzoglich Sachsen-Meiningenschen Regierung über 
Herstellung und Betrieb der Werra-Eisenbahn und im Zusammenhange mit 
diesem Vertrage sind, ebenmäßig unter Vorbehalt der allerhöchsten und höchsten 
Ratifikation, die folgenden besonderen Artikel verabredet worden, welche die näm- 
liche Kraft haben sollen, als ob sie dem offenen Vertrage wörtlich einverleibt 
wären. 
Separat-Artikel 1. 
Zu Art. 2 und 3 des offenen Vertrages. 
Sollten unüberwindliche natürliche Hindernisse oder außerordentliche poli- 
tische Ereignisse es dem einen oder anderen Theile unmöglich machen, den in 
den Artikeln 2 und 3 des offenen Vertrages festgesetzten Termin einzuhalten, 
so werden die hohen kontrahirenden Regierungen sich über eine angemessene 
Verlängerung desselben verständigen. 
Ebenso behalten sich dieselben die Befugniß vor, nach Umständen auch 
einen früheren Termin zu vereinbaren, wenn der Fortschritt der Bauarbeiten 
die Möglichkeit eines solchen ergeben würde. 
Separat-Artikel 1. 
Zu Artikel 15 des offenen Vertrages. 
Für die ersten drei Jahre nach erfolgter Betriebseröffnung wird die Höhe 
des in den Artikeln 15 und 16 erwähnten Zinses auf zwei Prozent der be- 
treffenden Kapitals-Summen festgesetzt. 
8
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment