Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1857. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1857. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1857
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1857.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
41
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1857
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 31.
Volume count:
31
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Gesetz, das Flößen auf der Saale betreffend.
Volume count:
110
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1857. (41)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Gesetz, das Flößen auf der Saale betreffend. (110)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)

Full text

Den Flößern ist bei fünf Thalern Strafe untersagt, 
(Mühlvogte) selbst zu öffnen, oder das Wasser eigenmächtig, namentlich durch 
Aneinanderreihen der Floße, aufzustauen. 
315 
die Schleußen 
An fiskalischem Floßzoll sind von den Flößern bei Passirung der Hebe- 
stellen die nachstehenden Abgaben zu entrichten: 
) 
2 
3) 
4) 
6 
— 
7) 
8) 
9) 
10) 
11) 
12) 
13) 
14) 
15) 
16) 
17 
18) 
I. an die Wasserzoll-Einnahme zu Burgau: 
von einem Gelenke oder halben Floße 8elliger bis 40elliger 
Schneidestämme, Röhren, Mittelbaustämme, Hängebäume, 
Zulage zu einem Hause, Scheune oder Stalle und dergleichen 
von einem Schocke Bohlen, 1 ½ Zoll stark und darüber, 
ingleichen von einem Schocke Pflöckhölzer, Zugstangen, 
Hordenstangen oder Telegraphen-Stangen 
von einem Schocke Spund Tischler= oder Schwarten= Breter 
von einem Schocke Bottichriemen oder Bottichdauben, Bett- 
stollen, Pfosten aller Art und Leiterbäumen 
von einem Schocke geschnittener oder gespalteter Latten, 
auch Bottigreisen 
von einem Schocke kleiner Reife, Zaun= oder Wein-Pfähle, 
Hopfenstangen und Besen 
von einem Schocke Schindeln oder Bohnenstangen 
von einem Schocke Felgen, Kumthölzer, auch Ackerpflugs= 
Krengeln und dergleihen 
von einem Schocke Rechen, Fahrstangen und dergleichen 
von einem Schiffe oder Koaonen 
von einem doppelten Schweinestalle 
von einem einfachen Schweinestalle. 
von einem Paar Schlittenkufen, einem neuen Schubkarren 
oder Radeberge ................ 
vonememueuenWagen............ 
von einer Butte, Gelte, Wanne und dergleichen 
von einer Tracht Fischreisen.. ... . . ... 
von einer Klafter Holzz... .. .... "# 
von einer Leitr ...... 
10 Sgr. 3 Pf. 
10- 3. 
5.. 2= 
10 3 
3. 10 
1 3. 
— 8 - 
2 - 7.5 
3 10 
5. 2 
10 3.. 
5. 2= 
1.= 3 
5. 2.= 
— 4 
— 4.= 
!!. 
— X—
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment