Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1864. (48)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1864. (48)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1864
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1864.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
48
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1864
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 10.
Volume count:
10
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Verordnung, den Malzaufschlag im Vordergerichte Ostheim betreffend.
Volume count:
47
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Supplement

Title:
I. An die Königliche Regierung des Untermainkreises, Kammer der Finanzen.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Supplement

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1864. (48)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Verordnung, den Malzaufschlag im Vordergerichte Ostheim betreffend. (47)
  • I. An die Königliche Regierung des Untermainkreises, Kammer der Finanzen.
  • II. An die Königliche Regierung, Kammer der Finanzen von Unterfranken und Aschaffenburg.
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)

Full text

68 
Ostheim“ und an die Stelle der „Regierungs--Finanz-Kammer“ der „Groß- 
herzogliche General-Inspeltor zu Erfurt“. 
Urkundlich haben Wir diese Verordnung höchsteigenhändig vollzogen und mit 
Unserem Großherzoglichen Staatsinsiegel bedrucken lassen. 
So geschehen und gegeben Weimar am 27. April 1864. 
Carl Alerander. 
von Watzdorf. G. Thon. von Wintzingerode. 
Berordnung, 
den Malzaufschlag im Vordergerichte 
Ostheim betreffend. 
Hierzu: 
die Beilagen 1 und II. 
J. 
Königreich Bayern. Ministerium der Finanzen. 
ꝛc. ꝛc. ꝛc. 
Zum Branntweinbrennen, Essig-Fabriziren, wohl auch Germsieden, wird das 
Malz meistens trocken gebrochen. Um dießfalls die Fabrikanten in dem Betriebe 
ihres Gewerbes nicht zu hindern, jedoch eine Beeinträchtigung des Aufschlages zu 
vermeiden (indem derselbe nur für das eingesprengte Malz regulirt ist) wird ange- 
ordnet, daß wegen des Entganges durch unterlassenes Einsprengen, von jedem 
Schäffel trockenen Malzes, ein Metzen mehr zu veraufschlagen sep; daß in Fällen, 
wo die Polette auf trockenes Malz lautet, von einem Ueberschusse, der sich nur 
durch Einsprengen ergeben kann, durchaus keine Rede seyn kann, versteht sich von selbst. 
München den 15. September 1829. 
Auf Seiner Majestät des Königs allerhöchsten Befehl 
Graf von Armaneperg. 
Durch den Minister der General-Sekretär 
an dessen Statt 
von Mayr. 
An 
die Königliche Regierung des Untermainkreises, 
Kammer der Finanzen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Title page

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment