Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreiundzwanzigster Jahrgang. 1895. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Contents: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreiundzwanzigster Jahrgang. 1895. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1866
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1866.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
50
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1866
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 22.
Volume count:
22
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Gesetz über die Tagegelder und Reisegelder der Abgeordneten zu dem Behufs der Begründung des Norddeutschen Bundes zu berufenden Parlamente
Volume count:
99
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreiundzwanzigster Jahrgang. 1895. (23)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • 1. Konsulat-Wesen.
  • 2. Bank-Wesen.
  • 3. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 4. Polizei-Wesen.
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)
  • Stück No 53. (53)

Full text

145 
4. Polizei = Wesen. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet. 
  
  
  
  
  
  
  
  
Name und Stand Alter und Heimath Behörde, welche die Datum 
2— — — Grund des 
* der Best Ausweisung Ausweisungs. 
7 der Ausgewiesenen. er Bestrafung. beschlossen hat. beschlusses. 
1. 2. 3. 4. 5. 6. 
Auf Grund des §. 362 des Strafgesetzbuchs: 
1.| Josef Bronec, geboren am 18. Januar 1861 zu Prag, Betteln, Königlich preußischer Poli.25. März d. J. 
Töpfer, Böhmen, ortsangehörig zu Deutsch- zei-Präsident zu Berlin, 
Brod, ebendaselbst, 
2.Franz Dadek, geboren im Jahre 1858 zu Strebecin, desgleichen, Königlich bayerisches Be-20. März d. J. 
Maurergehilfe, Bezirk Prestitz, Böhmen, österreichischer zirköamt Weilheim, 
Staatsangehöriger, 
3. Josef Farszynk, 23 Jahre alt, geboren und ortsange-Landstreichen und Königlich preußischer Re.48. April d. J. 
Arbeiter, hörig zu Csal, Bezirk Hont, Ungarn, Betteln, gierungs Präsident zu 
reölau, 
4. Adolf Hirmke, geboren am 22. Januar 1870 zu Füll-desgleichen, Königlich preußischer Re. 3. April d. J. 
Arbeiter. stein, Bezirk Fägerndorf, Oesterreichisch- gierungs-Präsident zu 
Schlesien, ortsangehörig ebendaselbst, Oppeln, 
5.|Susanne Johannis- geboren am 16. Juli 1875 zu Aringsäs, gewerbsmäßige Un= Polizeibehörde zu Ham. 18. April d. J. 
dotter, Dienst- Schweden, schwedische Staatsange zucht, burg, 
mädchen, hörige, 
6.] Johann Krismer, geboren am 25. November 1856 zulLandstreichen und Grohherzoglich badischer 3. April d. J. 
Hafner, Fließ, Bezirk Landeck, Tirol, Betteln, senbanebmfir zu 
onstanz, 
7.] Franz Oberer, geboren im Jahre 1860 zu Bubenz, Landstreichen, Betteln, Königlich bayerisches Be.19. April d. J. 
Spängler, Bezirk Smichow, Böhmen, ortsange= falsche Namensan- zirksamt Grafenau, 
hörig zu Jung-Bunzlau, ebendaselbst, gabe und Führung 
falscher Legitimati- 
onspapiere,. 
8. Hermann Riedl, geboren am 6. Januar 1854 zu Schwaz, Betteln, Königlich bayerisches Be. 2. April d. IJ. 
Steinhauergehilfe, Tirol, ortsangehörig ebendaselbst, zirksamt Weilheim, 
9. Franz Towarnicki, geboren am 13. August 1850 zu Prze-desgleichen, Königlich preußischer Po-11. März d. IJ. 
Kaufmann und Ar-mysl, Galizien, ortsangehörig eben- lizei-Präsident zu Berlin, 
beiter, daselbst, 
10.|Franz Wesele, Erd-geboren am 2. Februar 1875 zu Reichen-desgleichen, Königlich preußischer Re. 17. April d. J. 
arbeiter, berg, Böhmen, .Z #eerungs= Präsident zu 
rier, 
11. Anton Zwolinski, 33 Jahre alt, geboren und ortsange. Betrug, Landstreichen Königlich preußischer Re- 
  
Ofensetzer, 
hörig zu Skawica, Bezirk Wadowice, 
Galizien, 
  
  
und Betteln, 
  
gierungs = Präsident zu 
Opreln, 
  
14. September 
v. J. 
Die im Central. Blatt für 1894 Seite 18 Ziffer 4 aufgeführte Ausweisung wird an den einschlägigen Stellen wie 
folgt berichtigt: 
Camill Hildburger, 
Cartonnagenarbeiter, 
geboren am 16. März 1860 zu Würl- 
chen, Bezirk Brüx, Böhmen, 
Die gegen den im Central. Blatt für 1895 Seite 60 Ziffer 7 aufgeführten Bäcker Josef Lipinski verfügte Aus- 
weisung aus dem Reichsgebiet ist zurückgenommen worden. 
  
Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment