Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1868. (52)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1868. (52)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1868
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1868.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
52
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1868
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 40.
Volume count:
40
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Ministerial-Bekanntmachung, die Ertheilung der Konzession zum Geschäftsbetrieb im Großherzogthum an die Lebensversicherungs-Gesellschaft Germania in New York betreffend.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1868. (52)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)
  • Ministerial-Bekanntmachung über den Wegfall der Einsendung von Stundungs- und Erlaß-Tafeln an die Bezirks-Direktoren.
  • Ministerial-Bekanntmachung über die zollfreie Einführung von Musterstücken aus Altona und Wandsbeck.
  • Ministerial-Bekanntmachung über die theilweise Aufhebung der Waaren-Kontrole im Binnenlande im Großherzogthum Mecklenburg-Schwerin.
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Aufhebung der Forst-Inspektion Ettersburg betreffend.
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Ertheilung der Konzession zum Geschäftsbetrieb im Großherzogthum an die Lebensversicherungs-Gesellschaft Germania in New York betreffend.
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Vergütung von Bakanz-Arbeiten der Schulstellen betreffend.
  • Ministerial-Bekanntmachung wegen Meldung der Ab- und Zugänge in den Pferdebeständen der Besitzer bei den Gemeindevorständen.
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Aufhebung Großherzoglicher General-Konsulate betreffend.
  • Ministerial-Bekanntmachung über die Aufhebung der Salzgelder-Obereinnahme zu Weimar.
  • Regierungs-Blatt Nummer 41. (41)
  • Regierungs-Blatt Nummer 42. (42)
  • Regierungs-Blatt Nummer 43. (43)
  • Regierungs-Blatt Nummer 44. (44)

Full text

393 
im Großherzogthume, vor welchem sie wegen aller von ihr dort abgeschlossenen Ge- 
schäfte Recht zu leiden hat, anerkannt, der Nachweis der Vollstreckbarkeit der von 
den diesseitigen Behörden gegen sie gesprochenen rechtskräftigen Entscheitungen an 
ihrem Domicile in New-York jedoch nicht geliefert worden ist. 
Weimar am 18. November 1868. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium, 
Departement des Innern. 
Für den Departements-Chef: 
J. von Helldorff. 
Als weitern Nachtrag zu der Ministerial-Bekanntmachung vom 11. März 
1850, die Vergütung von Vakanz-Arbeiten für erledigte Pfarr= und Schul-Stellen 
betreffend (Seite 172 des Reg. Bl. von 1850), insbesondere zu Satz 6b 
derselben, wird mit höchster Genehmigung Sr. Königlichen Hoheit, des Großher- 
zogs, Folgendes bekannt gemachte: 
Bei Erledigung von Schulstellen in den bezüglich der Lehrerbesoldungen be- 
sonders klassifizirten Städten erhalten die hierzu ernannten Vikare für einen 
halbtägigen, zu drei Stunden gerechneten, Schulunterricht in ihrem Wohn- 
orte statt der bisherigen 6 Sgr. künftig 9 Sgr. 
Weimar am 18. November 1868. 
Großberzoglich Sächsisches Staats-Ministerium, 
Departement des Cultus. 
Stichling. 
Nach §. 4 des Reglements über die Gestellung, Auswahl, Abschätzung und 
Abnahme der Mobilmachungs-Pferde vom 30. März d. J. haben die Vormusterungs- 
Kommissionen die ihnen mitgetheilte Liste über die in ihrem Bezirke vorhandenen 
Pferde der verschiedenen Kategorien nach der ihnen beiwohnenden örtlichen Kenntniß 
zu prüfen, dieselbe stets mit der Wirklichkeit in Uebereinstimmung zu halten und 
die in dem Pferdebestande vorkommenden Veränderungen alljährlich zum 1. Mai 
dem betroffenen Bezirks-Direktor anzuzeigen. Um dieser Verpflichtung nachkommen 
zu können, macht es sich nothwendig, daß bei den gedachten Kommissionen die ab- 
gegangenen diensttauglich befundenen Pferde abgemeldet, dagegen alle neu hinzu ge- 
kommenen Pferde, mit Ausnahme der im §. 10 des Reglements bezeichneten, an- 
gemeldet werden, um bei der nächsten Vormusterung geprüft werden zu können. 
Nachträglich zu dem gedachten Reglement wird daher hierdurch verordnet, daß 
die Pferdebesitzer die in ihren Pferdebeständen vorkommenden Ab= und Zugänge 
stets unverweilt bei den betreffenden Gemeindevorständen zu melden, letztere aber
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment