Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1874. (58)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1874. (58)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1874
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1874.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
58
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1874
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 16.
Volume count:
16
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[77] Ministerial-Bekanntmachung, das Verfahren bei Erhebung von Beiträgen zur Besoldung des Landes-Rabbiners durch die Juden betreffend.
Volume count:
77
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1874. (58)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • [75] Gesetz, die Tarifirung der Flößerei-Abgaben an Besitzer von Wasserwerken an der Werra und Saale nach Reichsmarkwährung betreffend. (75)
  • [76] Gesetz, betreffend die Aufnahme der taubstummen und blinden Kinder in die Großherzogliche Taubstummen- und Blinden-Anstalt zu Weimar. (76)
  • [77] Ministerial-Bekanntmachung, das Verfahren bei Erhebung von Beiträgen zur Besoldung des Landes-Rabbiners durch die Juden betreffend. (77)
  • [78] Ministerial-Bekanntmachung, Nachtrag zum Statut der Thüringischen Eisenbahn vom 27. Juni 1873 betreffend. (78)
  • [79] Ministerial-Bekanntmachung, das Erfindungs-Patent auf ein Verfahren zur Darstellung von Leuchtgas betreffend. (79)
  • [80] Ministerial-Bekanntmachung, die Ertheilung der Erlaubniß zum Geschäftsbetrieb im Großherzogthum an die Europäische Lebensversicherungs- und Rentenbank zu Stuttgart betreffend, (80)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)

Full text

204 
8. 2. 
Das Staats-Ministerium, Departement des Cultus, wirft hiernach für jeden 
Bezirk die Beiträge aus, welche die Judengemeinden und einzelnen Juden in 
demselben zur Besoldung des Landrabbiners für das laufende Jahr zu ent— 
richten haben, und fertigt die entsprechenden Heberollen den israelitischen Auf- 
sichtsbehörden zu. 
§. 3. 
Jede Aufsichtsbehörde hat die ihr zugefertigte Heberolle ohne Verzug in 
dem Geschäftslokale des Bezirksdirektors zur Einsichtnahme der Beitragspflich- 
tigen 5 Tage lang aufzulegen und dies mit der Aufforderung zur Zahlung 
in den zu bestimmenden Fristen (§. 6) durch das Nachrichtsblatt des Bezirks 
bekannt zu machen. 
S. 4. 
Den Beitragspflichtigen steht gegen die Vertheilung der Beiträge binnen 
einer ausschließlichen Frist von 8 Tagen, von Ablauf der fünftägigen Auf- 
legungsfrist (§. 3) an gerechnet, Vorstellung an das Staats-Ministerium, De- 
partement des Cultus, zu, welches darüber endgiltig entscheidet. 
§. 5. 
Die für das Jahr erfolgte Umlegung der Beiträge bleibt für so lange 
unverändert, auch wenn im Laufe des Jahres Juden aus der einen oder an- 
dern Gemeinde hinweg ziehen sollten. Nicht minder bleibt jeder in die Hebe- 
rolle eingezeichnete Jude für den ganzen eingezeichneten Jahresbeitrag haft- 
pflichtig, selbst wenn im Laufe des Jahres sein Steuerkapital sich ändern oder 
ganz erledigen sollte. 
S. 6. 
Die Zahlung der Beiträge erfolgt an die Kasse des Bezirksdirektors in 
halbjährigen Terminen, und zwar die Zahlung der ersten Hälfte binnen 14 
Tagen nach Ablauf der in §. 4 bestimmten Vorstellungsfrist, der andern Hälfte 
bis Ende des November jeden Jahres. 
Der Bezirksdirektor hat nöthigenfalls für die exekutivische Beitreibung 
nach Bestimmung des Gesetzes vom 23. April 1862 zu sorgen. 
Die von den Bezirksdirektoren erhobenen halbjährigen Beiträge find spä- 
testens bis Ende jeden halben Jahres an die Kasse des Staats-Ministeriums, 
Departement des Cultus, einzusenden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment