Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1874. (58)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1874. (58)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1874
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1874.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
58
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1874
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 17.
Volume count:
17
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[81] Neue Gemeindeordnung für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Volume count:
81
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1874. (58)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • [81] Neue Gemeindeordnung für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach. (81)
  • [82] Ausführungs-Verordnung zur neuen Gemeindeordnung. (82)
  • [83] Inhalts-Verzeichniß aus Nr. 18 und 19 des Reichs-Gesetzblatts. (83)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)

Full text

210 
meindebezirk, sowie diejenigen Bürger, welche zwar den Wohnsitz im Gemeinde- 
bezirk aufgegeben, jedoch das Bürgerrecht sich gewahrt haben (Art. 31) und 
die juristischen Personen, sowie die nach Art. 34 stimmberechtigten Kommandit- 
Gesellschaften auf Aktien und Aktien-Gesellschaften und ähnliche Erwerbsvereine, 
welche im Gemeindebezirk ihren Sitz haben und in demselben Grundstücke be- 
sitzen oder Gewerbe betreiben (Art. 34). 
Art. 3. 
Ein Gemeindebezirk umfaßt das ganze innerhalb eines Orts und dessen 
Flurmarkung oder innerhalb der etwa zu einem Gemeindebezirk vereinigten 
Orte und Fluren gelegene Gebiet in seiner bisherigen Abgrenzung. 
Jedes Grundstück im Staate muß einem Gemeindebezirk angehören. Aus- 
genommen hiervon sind nur: 
1) diejenigen Grundbesitzungen, welche der unmittelbaren Benutzung des Lan- 
desfürsten vorbehalten sind, z. B. Schlösser des regierenden Hauses mit 
den dazu gehörigen Gärten und Anlagen; 
2) diejenigen fiskalischen Waldungen, welche zu dem Kameralforstbezirk ge- 
hören. 
Die Grundbesitzungen unter Ziffer 1 und 2 haben in Betreff der Her- 
stellung und Unterhaltung der zum öffentlichen Verkehr erforderlichen Wege, 
Brücken und Stege, wenn und insoweit solche ihr Gebiet berühren, dieselben 
Verpflichtungen, wie sie den Gemeinden obliegen (Art. 13). 
Bewohner eines solchen eximirten Bezirks werden hinsichtlich der Gemeinde- 
verhältnisse und der darauf beruhenden Rechte und Pflichten dem nächsten Ge- 
meindebezirk durch den Bezirks-Direktor zugewiesen und den Bewohnern dieses 
Bezirks gleichgeachtet. 
Ausgenommen hiervon sind nur der Landesfürst und die Glieder seines 
Hauses. 
Art. 4. 
Die Bildung neuer, sowie die Vereinigung schon bestehender Gemeinde- 
verbände kann nur mit Unserer Genehmigung auf Grund eines hierauf gerich- 
teten Beschlusses der betheiligten Gemeinden nach vorgängigem Gehör des Be- 
zirks-Ausschusses und Bezirks-Direktors erfolgen. 
Eine Vereinigung bestehender Gemeindeverbände bezieht sich auch auf das 
Vermögen und die Schulden derselben, jedoch unbeschadet der Privatrechte 
Dritter.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment