Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1874. (58)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1874. (58)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1874
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1874.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
58
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1874
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 19.
Volume count:
19
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[92] Gesetz über das Volksschulwesen im Großherzogthum Sachsen.
Volume count:
92
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1874. (58)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • [92] Gesetz über das Volksschulwesen im Großherzogthum Sachsen. (92)
  • [93] Gesetz über die Besoldung und Alterszulagen der Volksschullehrer. (93)
  • [94] Gesetz, die Diäten der bei Geschworenengerichten fungirenden Beamten betreffend. (94)
  • [95] Ministerial-Bekanntmachung wegen Verbots der Annahme von österreichischen und ungarischen Viertelguldenstücken in öffentlichen Kassen. (95)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)

Full text

278 
Deutsche Sprache mit Lesen und Schreiben, 
Rechnen mit Zahlen und Raumgrößen, 
Natur- und Erdkunde, 
Geschichte, 
Gesang, 
Turnen und Zeichnen für Knaben. 
Daneben nach Bedürfniß und Füglichkeit: 
Obstbaumzucht für Knaben, 
weibliche Handarbeit, Turnübungen und Zeichnen für Mädchen. 
8. 3. 
Der Unterricht soll das Fassungsvermögen der Kinder nicht übersteigen, 
die Schulzucht den väterlichen Charakter nicht verläugnen. 
Ueber die jeweilige Einrichtung der Schulen, sowohl was den Unterrichts- 
plan (den allgemeinen wie den besonderen örtlichen) als was die Erziehungs- 
und Lehrmittel und die Schulzucht anbelangt, trifft die oberste Staatsbehörde 
für das Schulwesen Bestimmung. 
Bei Anordnung und Ueberwachung des Religionsunterrichts steht der 
kirchlichen Behörde das Recht der Mitwirkung zu, unter der entscheidenden 
Oberaufsicht des Staats. 
8. 4. 
Jede Schule muß ein für Schulzwecke bestimmtes Gebäude haben, wel- 
ches nach Lage, Einrichtung und Ausstattung den Bedürfnissen des Unterrichts 
und den Anforderungen der Gesundheitspflege entspricht. Die in dieser Be- 
ziehung zu erfüllenden Bedingungen schreibt die oberste Schulbehörde vor und 
macht sie im Wege der Verordnung bekannt. 
§. 5. 
Jedes Kind hat acht Jahre lang ununterbrochen die Volksschule zu 
besuchen. 
Der Eintritt der Kinder erfolgt zu Ostern und zwar für diejenigen, 
welche das sechste Lebensjahr bis dahin vollendet haben, oder bis Ende April 
vollenden werden. 
Der Regel nach hat jedes Kind die Volksschule im Schulbezirke seines 
Aufenthaltsortes zu besuchen, jedoch bleibt auch der Besuch der Schule eines 
Nachbarortes, insoweit dessen Schulvorstand es genehmigt, nachgelassen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment