Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1874. (58)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1874. (58)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1874
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1874.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
58
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1874
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 37.
Volume count:
37
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[177] Ministerial-Verordnung zur Ausführung des Gesetzes vom 24. Juni 1874 über das Volksschulwesen im Großherzogthum Sachsen.
Volume count:
177
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1874. (58)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • [177] Ministerial-Verordnung zur Ausführung des Gesetzes vom 24. Juni 1874 über das Volksschulwesen im Großherzogthum Sachsen. (177)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)

Full text

470 
terricht nach dem Urtheile der obersten Schulbehörde aufhört, den Charakter 
des häuslichen Unterrichts an sich zu tragen. Als genügend qualifizirt zur 
Ertheilung solchen Privat-Unterrichts sind zunächst die eignen Eltern oder Er- 
zieher der schulpflichtigen Kinder ohne Weiteres dann zu betrachten, wenn sie 
sich für den Lehrerberuf ausgebildet haben. Aber auch wo dies zwar nicht der 
Fall, doch aber ein solcher Grad von Bildung und eine solche Fürsorge für 
das Wohl der ihnen anvertrauten Kinder den Eltern oder Erziehern notorisch 
beiwohnt, daß an der Ertheilung eines die Volksschule ersetzenden Unterrichts 
durch sie nicht wohl zu zweifeln ist, kann der Schul-Inspektor diesen Privat- 
Unterricht nachlassen. Er hat jedoch sein Augenmerk darauf zu richten, ob die 
gehegte Erwartung sich auch wirklich erfüllt, und zu diesem Behufe, namentlich 
wenn Anzeichen des Gegentheils hervortreten, sich von Zeit zu Zeit über den 
Stand und den Erfolg dieses Privat-Unterrichts näher zu vergewissern, nöthi- 
genfalls dadurch, daß er die betreffenden Kinder der Prüfung in der Volksschule 
des Orts mit unterwirft. Tritt dabei die Gewißheit hervor, daß die geprüften 
Kinder durch den genossenen Privat-Unterricht nicht diejenige Bildung erlangt 
haben, welche die Volksschule auf derselben Altersstufe gewährt, oder ist die 
Qualifikation der Eltern in sittlicher Hinsicht in Zweifel zu ziehen, so hat der 
Schul-Inspektor den Fall der obersten Schulbehörde zur Entscheidung bericht- 
lich vorzulegen. 
Demnächst sind als genügend gqualifizirt zur Ertheilung eines die Volks- 
schule ersetzenden Privat-Unterrichts diejenigen Lehrer und Lehrerinnen zu er- 
achten, welche über die von ihnen bestandenen Prüfungen und über ihr sittliches 
Verhalten ausreichende Zeugnisse dem Schul-Inspektor vorzulegen vermögen. 
Lehrer, welche in einem deutschen Bundesstaate die Prüfung für das Schulamt 
oder als Geistliche die 1. Kandidatenprüfung bestanden haben, sind regelmäßig als 
in wissenschaftlicher Hinsicht hinreichend qualifizirt anzusehen. Dagegen be- 
dürfen Lehrer, welche zur Strafe aus dem Schuldienst entlassen sind, der 
besondern Erlaubniß der obersten Schulbehörde. Soweit Lehrer oder Lehrerinnen 
ihre Qualifikation durch Zeugnisse nachzuweisen nicht vermögen, haben sie sich 
auf Erfordern der obersten Schulbehörde einer, von letzterer näher zu bestim- 
menden, besonderen Prüfung zu unterwerfen. 
Auch diejenigen Eltern oder Erzieher, welche in Betreff des Privat-Unter- 
richts, der den ihnen anvertrauten Kindern zu Theil wird, den gesetzlichen 
Verpflichtungen nicht nachkommen, unterliegen den im §. 11 des Gesetzes über 
das Volksschulwesen angedrohten Strafen und Maßregeln.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment