Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1876. (60)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1876. (60)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1876
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1876.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
60
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1876
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 25.
Volume count:
25
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[107] Ministerial-Bekanntmachung, die amtliche Ermittlung von Todesfällen betreffend, zu deren Anzeige bei dem Standesbeamten eine verpflichtete Person nicht vorhanden ist.
Volume count:
107
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1876. (60)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • [106] Verordnung, die Bakanzen geistlicher Stellen betreffend. (106)
  • [107] Ministerial-Bekanntmachung, die amtliche Ermittlung von Todesfällen betreffend, zu deren Anzeige bei dem Standesbeamten eine verpflichtete Person nicht vorhanden ist. (107)
  • [108] Ministerial-Verordnung, betreffend den Konfirmanden-Unterricht. (108)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)

Full text

195 
Aber auch eine amtliche Ermittelung des Todesfalls findet nach Maßgabe der 
in der Ministerial-Bekauntmachung vom 4. Januar 1851 A, das Verfahren 
bei plötzlichen Todesfällen und bei Auffindung todter Personen betreffend (Reg.- 
Blatt Seite 1) getroffenen Bestimmungen nicht statt. 
Um diese Lücke in den bestehenden Vorschriften zu beseitigen, wird hier- 
mit im Anschluß an die schon erwähnten Ministerial-Bekanntmachungen vom 
4. Januar 1851 und vom 15. Januar 1876 hiermit angeordnet, daß in 
solchen Fällen, wie vorgedacht, die Ortspolizeibehörde eine amtliche Er- 
mittelung des Todesfalls durch Besichtigung der Leiche und durch Befragen. 
derjenigen Personen, welche über den Sterbefall und über die persönlichen 
Verhältnisse des Verstorbenen Auskunft ertheilen können, z. B. seiner Anver- 
wandten, derer, die ihn in der dem Tode vorausgegangenen Krankheit gewar- 
tet und gepflegt haben, der nächsten Nachbarn u. s. w. unter Berücksichtigung 
der Vorschriften in §. 59 des Reichsgesetzes vom 6 Februar 1875 und der 
Ministerial-Verordnung vom 15. Jannar 1876 vorzunehmen und auf deren 
Grunde dem zuständigen Standesbeamten schriftliche Mittheilung über den 
Sterbefall zugehen zu lassen hat. 
Die betheiligten Behörden haben sich hiernach zu achten. 
Weimar am 11. September 1876. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium, 
Departement der Justiz. Departement des Aeußern und Innern. 
Für den Departements-Chef: Für den Departements-Chef: 
hr. K. Brüger. br. Schomburg. 
Ministerial-Bekanntmachung, 
die amtliche Ermittelung von Todesfällen 
betreffend, zu deren Anzeige bei dem Stan- 
desbeamten eine verpflichtete Person nicht 
vorhanden ist. 
[108] II. Im Anschlusse an das provisorische Kirchengesetz vom 9. September 
1875, den Konfirmanden= Unterricht betreffend, werden im Einvernehmen mit 
dem Großherzoglichen Kirchenrathe von dem unterzeichneten Staats-Ministe- 
rium folgende Anordnungen getroffen:
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment