Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1876. (60)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1876. (60)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1876
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1876.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
60
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1876
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 2.
Volume count:
2
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[5] Ministerial-Bekanntmachung, die Fortführung der Geburts-, Trauungs- und Sterberegister der Juden betreffend.
Volume count:
5
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1876. (60)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • [5] Ministerial-Bekanntmachung, die Fortführung der Geburts-, Trauungs- und Sterberegister der Juden betreffend. (5)
  • [6] Ministerial-Bekanntmachung, den Konfirmanden-Unterricht betreffend. (6)
  • [7] Ministerial-Bekanntmachung, betreffend die Verabfolgung der Reichs-Goldmünzen gegen Einzahlung von Reichs-Silbermünzen oder von Nickel- und Kupfermünzen. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)

Full text

7 
namen behufs der Anzeige derselben bei dem Standesbeamten (8. 22 des 
Reichsgesetzes) kostenfrei eine Bescheinigung zu ertheilen. 
8. 5. 
Bei der Eintragung der jüdischen Trauungen ist in der 4. Spalte des 
Trauungs-Registers statt der Angabe über den Trauschein und die Heimaths- 
behörde die Angabe einzutragen: „von welchem Standesbeamten und unter 
welchem Tage die beigebrachte Bescheinigung über die Eheschließung ausgestellt 
ist?“ (§§. 54 und 67 des Reichsgesetzes). 
S. 6. 
Die Todeszeit ist in dem jüdischen Sterberegister nur in Uebereinstim- 
mung mit dem Eintrage in dem standesamtlichen Sterberegister anzugeben. 
Der Eintragende hat sich hierüber aus der Bescheinigung des Standesbeamten 
(§. 13 der Instruktion für die Standesbeamten des Großherzogthums vom 
13. Dezember 1875) oder, wenn nöthig, durch Einsicht des Standesregisters, 
Gewißheit zu verschaffen. 
8. 7. 
Die behördlichen Mittheilungen und andern Urkunden, welche sich auf 
die Einträge beziehen, darunter vornämlich die Bescheinigungen der Standes- 
beamten (§§. 4, 5, 6), sind zu sammeln und, zu Bänden zusammengeheftet, 
mit aufzubewahren. 
8. 8. 
Die Kosten der Register und ihrer Führung sind von den Judengemein— 
den und Juden aufzubringen. 
8. 9. 
Hinsichtlich der Einträge in den jüdischen Registern bis zum Schlusse 
des Jahres 1875 bleiben, namentlich auch was die darüber auszustellenden 
Zeugnisse (§. 73 des Reichsgesetzes) betrifft, die frühern Vorschriften in un- 
veränderter Geltung. 
Weimar am 3. Januar 1876. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium, 
Departement des Großherzoglichen Hauses und des Kultus. 
Stichling. 
Ministerial-Bekanntmachung, 
die Fortführung der Geburts-, Trau- 
ungs= und Sterberegister der Juden 
betreffend.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment