Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1877. (61)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1877. (61)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1877
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1877.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
61
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1877
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 25.
Volume count:
25
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[133] Verordnung, die Ausführung des Gesetzes vom 12. April 1877 über die Besteuerung des Gewerbebetriebs im Umherziehen betreffend.
Volume count:
133
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1877. (61)
  • Title page
  • I. Chronologische Uebersicht der in dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1877 erschienen Gesetze und Verordnungen.
  • II. Sachregister zu dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums vom Jahre 1877.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • [133] Verordnung, die Ausführung des Gesetzes vom 12. April 1877 über die Besteuerung des Gewerbebetriebs im Umherziehen betreffend. (133)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)

Full text

171 
vom 12. November 1862 bezeichneten gemeinen Verbrauchs- 
gegenständen, nänlich: 
a) grobe Holzwaaren, als: Breter, Bohlen, Latten, Stollen, Leitern, 
Getreideschaufeln, Dachspähne, Schindeln, Rechen, Quirle, hölzerne 
Schuhe, Besen, Körbe, Siebe und dergleichen; 
b) ordinäre Strohwaaren; 
) Sand, Thon, Wagenschmiere, Kienruß, Wetzsteine, Hefen, Schreib- 
materialien. 
8. 4. 
Ob ein Land= oder Forstwirth, ein Gärtner u. s. w. seine selbstgewonnenen 
Erzeugnisse in eigener Person feilbietet, oder für seine Rechnung durch 
einen von ihm Beauftragten, einen Angehbrigen oder Diener u. s. w. feil 
bieten läßt, macht in steuerlicher Beziehung keinen Unterschied. 
§.5. 
Der Gewerbebetrieb, welcher am Wohnorte beziehungsweis am Orte 
der gewerblichen Niederlassung, oder zwar außerhalb desselben, aber lediglich 
auf vorherige Bestellung stattfindet, z. B. wenn Musiker ihr Gewerbe 
auch über den Umkreis von 15 Kilometer hinaus, aber ausschließlich auf 
vorgängige Bestellung ausüben, unterliegt der Heranziehung zur Gewerbe- 
steuer nicht. 
S. 6. 
Bei entstehendem Zweifel, ob gewisse Arten von gewerblichen oder künst- 
lerischen Leistungen, je nachdem bei denselben ein häöheres wissenschaftliches 
oder Kunstinteresse obwaltet, oder nicht (§. 1, Nr. 4 des Gesetzes) der Steuer 
vom Gewerbebetriebe unterliegen oder nicht, ist vorentscheidend, ob dergleichen 
Leistungen u. s. w. legitimationsscheinpflichtig sind, oder nicht, worüber von 
dem Ministerial-Departement des Innern letztinstanzlich zu befinden ist. 
S. 7. 
Unter dem in §. 2 Nr. 2 des Gesetzes gedachten Marktverkehr ist nicht 
nur der Verkehr auf Jahrmärkten, sondern auch auf Wochenmärkten und den 
für besondere Gegenstände angeordneten Märkten, z. B. Pferde-, Vieh-, Woll= cc. 
Märkten zu begreifen; es ist jedoch dieser Marktverkehr, sowie der Verkehr in 
öffentlichen Ausstellungen nur in soweit gewerbesteuerfrei, als er sich auf 
29°
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment