Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1877. (61)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1877. (61)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1877
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1877.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
61
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1877
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 2.
Volume count:
2
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[14] Ministerial-Bekanntmachung, die Gründung der ,,Hülfskasse für Frankenheim" und die Verleihung der Rechte einer milden Stiftung an dieselbe.
Volume count:
14
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Stiftungsurkunde und Statut der Hülfskasse für Frankenheim.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1877. (61)
  • Title page
  • I. Chronologische Uebersicht der in dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1877 erschienen Gesetze und Verordnungen.
  • II. Sachregister zu dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums vom Jahre 1877.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • [9] Ministerial-Bekanntmachung, die Patentverlängerung für das Erfindungspatent auf eine Einrichtung zur Beleuchtung von Manometern, Vacuummeter, Boussolen und ähnlichen Apparaten betreffend. (9)
  • [10] Ministerial-Bekanntmachung, Ausantwortung von Nachlässen der im Niederländischen Kolonialdienste verstorbenen deutschen Reichsangehörigen betreffend. (10)
  • [11] Ministerial-Bekanntmachung, das Erfindungs-Patent auf eigenthümliche Apparate zur Erzeugung und auf Maschinen zur Nutzbarmachung eines aus Wasser erhaltenden Gases betreffend. (11)
  • [12] Ministerial-Bekanntmachung, das Erfindungs-Patent auf einen verbesserten Heißluftmotor, genannt Sparmotor, betreffend. (12)
  • [13] Ministerial-Bekanntmachung, Prädikatisierung der Großherzoglichen Revierförster als Oberförster betreffend. (13)
  • [14] Ministerial-Bekanntmachung, die Gründung der ,,Hülfskasse für Frankenheim" und die Verleihung der Rechte einer milden Stiftung an dieselbe. (14)
  • Stiftungsurkunde und Statut der Hülfskasse für Frankenheim.
  • [15] Ministerial-Bekanntmachung, Wechsel in der Haupt-Agentur der Schlesischen Feuerversicherungs-Gesellschaft zu Breslau betreffend. (15)
  • [16] Ministerial-Bekanntmachung, Wechsel in der Haupt-Agentur der Schlesischen Lebensversicherungs-Aktiengesellschaft in Breslau betreffend. (16)
  • [17] Ministerial-Bekanntmachung, Wechsel in der Haupt-Agentur der Preußischen Hagelversicherungs-Aktien-Gesellschaft in Berlin betreffend. (17)
  • [18] Ministerial-Bekanntmachung, die Neuwahlen von Landtags-Abgeordneten betreffend. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)

Full text

9 
Publikationen der Behörden des Großherzogthums bestimmten öffentlichen Blatte 
bekannt gemacht werden. 
Weimar am 23. Januar 1877. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium, 
Departement des Aeußern und Innern. 
v. Groß. 
Stiftungsurkunde und Statut der Hülfskasse für Frankenheim. 
8. 1. 
Nachdem von den Liebesgaben, welche von nah und fern zur Hülfe für 
den von schwerer Typhus-Epidemie betroffenen Ort Frankenheim auf der Rhön 
an die drei Hülfs-Komités zu Fladungen, Eisenach und Weimar eingesendet 
wurden, den von der Krankheit Betroffenen und ihren nothleidenden Angehörigen 
vollständige, ausgiebige Hülfe geleistet worden und, nach gänzlichem Erlöschen 
der Epidemie, in den Händen des Fladunger Komités noch circa 3500 Mark, in 
denen des Eisenacher Komités circa 11,660 Mark, in denen des Weimarischen 
Komités circa 6940 Mark übrig geblieben sind, haben die Mitglieder der drei 
genannten Komités, um der Absicht der wohlthätigen Geber am besten zu 
entsprechen, in einer Zusammenkunft zu Eisenach am 9. Oktober 1876 be- 
schlossen, unter dem Namen „Hülfskasse für Frankenheim“ eine Stiftung zu 
begründen, derselben die sämmtlichen oben genannten Kapitalien zum Zwecke 
nachfolgend geordneter Verwendung zu überantworten und bei der Großherzoglich 
Sächsischen Staatsregierung um Genehmigung der Stiftung, wie um Ueber- 
nahme der Verwaltung derselben, nach Maßgabe dieses Statuts, nachzusuchen. 
§. 2. 
Die Zinsen des Stiftungs-Kapitals sollen fortlaufend zur Hebung der 
geistigen und leiblichen Wohlfahrt der Ortsbevölkerung von Frankenheim 
dienen. 
Wofern nicht der Wiederausbruch einer gefährlichen Epidemie in Franken- 
heim die Verwendung des ganzen Zinsabwurfs namentlich für Herstellung von 
Lazarethen, Herbeiziehung ausreichender ärztlicher Hülfe und Pflege, Beschaffung 
der Heil= und Pflegemittel und alles sonst Nöthigen erforderlich macht, sollen 
die Zinsen des Stiftungs-Kapitals theils zu Maaßnahmen und Einrichtungen 
in Frankenheim verwendet werden dürfen, welche allgemeine oder besondere
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment