Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1879. (63)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1879. (63)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1879
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1879.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
63
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1879
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 13.
Volume count:
13
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[55] Gesetz, die Rechte an den auf den Inhaber lautenden Staatsschuldurkunden des Großherzogtums und die Kraftloserklärung der letzteren betr.
Volume count:
55
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1879. (63)
  • Title page
  • I. Chronologische Uebersicht der in dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1879 erschienen Gesetze und Verordnungen.
  • II. Sachregister zu dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1879.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • [55] Gesetz, die Rechte an den auf den Inhaber lautenden Staatsschuldurkunden des Großherzogtums und die Kraftloserklärung der letzteren betr. (55)
  • [56] Gesetz über die polizeiliche Straffestsetzung. (56)
  • [57] Ministerial-Bekanntmachung, die Hauptagentur der Allgemeinen Deutschen Hagelversicherungs-Gesellschaft zu Berlin betreffend. (57)
  • [58] Inhalts-Verzeichniß aus Nr. 11 des Reichs-Gesetzblattes. (58)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)
  • Regierungs-Blatt Nummer 41. (41)
  • Regierungs-Blatt Nummer 42. (42)
  • Regierungs-Blatt Nummer 43. (43)
  • Regierungs-Blatt Nummer 44. (44)
  • Regierungs-Blatt Nummer 45. (45)
  • Regierungs-Blatt Nummer 46. (46)
  • Regierungs-Blatt Nummer 47. (47)
  • Regierungs-Blatt Nummer 48. (48)
  • Regierungs-Blatt Nummer 49. (49)

Full text

150 
2) in den Fällen des § 18 Ziff. 2 und 3 die Haupturkunde 
von einem Anderen als dem Antragsteller der betreffenden Kasseverwaltung nicht 
vorgelegt worden sind. 
8 20. 
Behufs Erlangung der nach § 19 erforderlichen Zeugnisse hat der Antrag- 
steller, falls die zu der Haupturkunde gehörigen Zinsurkunden in seinen Händen 
geblieben sind, während des im § 18 bestimmten Zeitraums neue Zinsleisten 
und fällig werdende Zinsen jedesmal selbst oder auf seinen Namen durch 
einen Beaufstragten zu erheben und bei der betreffenden Kasseverwaltung einen 
besonderen Vermerk darüber, für wen die Erhebung erfolgt, zu beantragen. 
Die Vermerke sind von der Kasseverwaltung aufzubewahren. 
§ 21. 
Das Gericht hat die ausstellende Behörde (§ 9) davon, daß und auf 
wessen Antrag das Aufgebotsverfahren anhängig gemacht worden ist, sowie von 
dem Aufgebotstermine, von der Einstellung des Verfahrens, von dem Ausschluß- 
urtheil und dessen Bekanntmachung, von der Erhebung der Aufechtungsklage 
und von den auf dieselbe ergehenden Urtheilen ohne Verzug in Kenntniß zu setzen. 
§ 22. 
Wenn der Antragsteller das Aufgebotsverfahren verzögert, hat ihn das 
Aufgebotsgericht von Amtswegen oder auf Antrag der ausstellenden Behörde 
(§ 9) aufzufordern, daß er binnen angemessener Frist das Verfahren fortstelle, 
mit der Androhung, daß widrigenfalls die Einstellung des Verfahrens werde 
verfügt werden. 
Bleibt die Aufforderung ohne Erfolg, so hat das Aufgebotsgericht mittelst 
Beschlusses die Einstellung des Aufgebotsverfahrens zu verfügen. 
Gegen den Beschluß, durch welchen die Einstellung verfügt wird, findet 
sofortige Beschwerde statt (§ 540 der Civilprozeßordnung). 
8 23. 
Wird dem Aufgebotsgericht vor Erlassung des Ausschlußurtheiles die Ur— 
kunde vorgelegt, rücksichtlich deren ein Aufgebotsverfahren anhängig ist, so hat 
das Aufgebotsgericht die ausstellende Behörde (§ 9) und den Antragsteller
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment