Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1879. (63)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1879. (63)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1879
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1879.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
63
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1879
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 13.
Volume count:
13
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[56] Gesetz über die polizeiliche Straffestsetzung.
Volume count:
56
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1879. (63)
  • Title page
  • I. Chronologische Uebersicht der in dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1879 erschienen Gesetze und Verordnungen.
  • II. Sachregister zu dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1879.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • [55] Gesetz, die Rechte an den auf den Inhaber lautenden Staatsschuldurkunden des Großherzogtums und die Kraftloserklärung der letzteren betr. (55)
  • [56] Gesetz über die polizeiliche Straffestsetzung. (56)
  • [57] Ministerial-Bekanntmachung, die Hauptagentur der Allgemeinen Deutschen Hagelversicherungs-Gesellschaft zu Berlin betreffend. (57)
  • [58] Inhalts-Verzeichniß aus Nr. 11 des Reichs-Gesetzblattes. (58)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)
  • Regierungs-Blatt Nummer 41. (41)
  • Regierungs-Blatt Nummer 42. (42)
  • Regierungs-Blatt Nummer 43. (43)
  • Regierungs-Blatt Nummer 44. (44)
  • Regierungs-Blatt Nummer 45. (45)
  • Regierungs-Blatt Nummer 46. (46)
  • Regierungs-Blatt Nummer 47. (47)
  • Regierungs-Blatt Nummer 48. (48)
  • Regierungs-Blatt Nummer 49. (49)

Full text

157 
hörde die Versicherung abgiebt, daß er die Ausfertigung dem Beschuldigten 
selbst oder, falls dieser in seiner Wohnung nicht anzutreffen war, in der 
Wohnung einem zu seiner Familic gehörenden erwachsenen Hausgenossen oder 
einer in der Familie dienenden erwachsenen Person, oder, falls keine der vor- 
genannten Personen anzutreffen war, dem in demselben Hause wohnenden 
Hauswirth oder Vermiether mit dessen Zustimmung eingehändigt habe. 
10. 
Gegen die Strafverfügung findet nur der nach Maßgabe des § 8 Nr. 5 
dieses Gesetzes binnen einer Woche nach der Bekanntmachung anzubringende 
Antrag auf gerichtliche Entscheidung, nicht auch Beschwerde oder ein sonstiges 
Rechtsmittel an die vorgesetzte Polizeibehörde statt. 
Jedoch sind, wenn ein von der Polizeibehörde gegebenes Strafgebot oder 
Verbot als ungerechtfertigt aufgehoben wird, die auf Grund derselben erlassenen, 
noch nicht vollstreckten Strafverfügungen von der Polizeibehörde, welche die 
Strafe festgesetzt hatte, aufzuheben. 
8S II. 
Wird der Antrag auf gerichtliche Entscheidung oder das Gesuch um 
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand wegen Versäumung der Antraggsfrist 
(vergl. 88 44, 45 der Reichs-Strafprozeßordnung) bei dem Amtsgericht angebracht, 
so ist letzteres verpflichtet, binnen einer Woche die Polizeibehörde hiervon unter 
Mittheilung der betreffenden Eingabe oder des betreffenden Protokolls zu be— 
nachrichtigen. 
Die Polizeibehörde hat in diesem Falle und ebenso, wenn der Autrag 
auf gerichtliche Entscheidung oder auf Wiedereinsetzung in den vorigen Stand 
bei ihr selbst angebracht worden ist, die Akten unter Aussetzung der etwa 
begonnenen Strafvollstreckung ohne Verzug an den zuständigen Amtsanwalt 
abzugeben, falls sie nicht die Strafverfügung zurückzunehmen beschließt. Letztern 
Falls hat sie den Antragsteller von der Zurücknahme in Kenntniß zu setzen. 
12. 
Ist von dem Beschuldigten innerhalb einwöchiger Frist nach Zustellung der 
Strafverfügung ein Antrag auf gerichtliche Entscheidung in der gesetzlich vor- 
geschriebenen Weise nicht gestellt, so wird die Strafverfügung vollstreckbar.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment