Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Zwölfter Jahrgang. 1896. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Zwölfter Jahrgang. 1896. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1879
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1879.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
63
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1879
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 42.
Volume count:
42
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[159] Ministerial-Verordnung, die Ausführung der Rechtsanwaltsordnung vom 1. Juli 1878 betreffend.
Volume count:
159
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Zwölfter Jahrgang. 1896. (37)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Chronik der wichtigsten Ereignisse des Jahres 1896.
  • I. Das Deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
  • II. Die Österreichisch-Ungarische Monarchie.
  • III. Portugal.
  • IV. Spanien.
  • V. Großbritannien.
  • VI. Frankreich.
  • VII. Italien.
  • VIII. Die Römische Kurie.
  • IX. Schweiz.
  • X. Belgien.
  • XI. Niederlande.
  • XII. Dänemark.
  • XIII. Schweden und Norwegen.
  • XIV. Rußland.
  • XV. Die Türkei und ihre Vasallenstaaten.
  • XVI. Rumänien.
  • XVII. Serbien.
  • XVIII. Griechenland.
  • XIX. Nord-Amerika.
  • XX. Mittel- und Süd-Amerika.
  • XXI. Australien und Südsee.
  • XXII. Afrika.
  • XXIII. Asien.
  • Übersicht der politischen Entwickelung des Jahres 1896.
  • Alphabetisches Register.

Full text

Lerbien. (Aug. 9.— Dez. Ende.) — Griechenland. (April—Juni.) 287 
öffnung der Sizungen erklären, er werde nach Beendigung der Beratungen 
ein neutrales oder radikales Ministerium zum Vollzug der Wahlen berufen. 
Der König, welcher seinen Willen kundgab, die Verfassungsrevision ehrlich 
durchzuführen, wies das Anfinnen Pasitsch zurück, weil die königliche Würde 
ihm verbiete, sich in dieser Weise zu binden und, am allerwenigsten, so 
lange sich ein Ministerium am Ruder befinde, welches gerade in der korrekten 
Ausführung des Verfassungsprojektes ihm keinerlei Hindernisse in den Weg 
stelle. Hierauf scheitern die Verhandlungen. 
9. bis 11. August. Der König und die radikale Partei. 
Eine Generalversammlung der radikalen Partei beschließt folgende 
Resolution: Das Regime nach dem Staatsstreich von 1894 trieb das Land 
in Wirren, richtete eine Scheidewand zwischen Volk und König auf und 
hatte eine Erniedrigung des Ansehens Serbiens zur Folge. Die radikale 
Partei, als Repräsentant der überwiegenden Mehrheit des Volkes, erklärt 
ein konstitutionelles parlamentarisches Regime der Mehrheit als die einzig 
sichere Grundlage des Staatslebens, weshalb das vitale Interesse Serbiens 
eine rasche Lösung der Verfassungsfrage erheischt. Die Resolution verlangt 
ferner die wirtschaftliche Hebung des Landes durch geregelte Finanzen; 
Kontrolle der Verwaltung durch die Volksvertretung und Wiederherstellung 
des konstitutionell-demokratischen Regimes. — Diese Resolution soll eine 
Deputation von 32 Mitgliedern dem Könige überbringen, der König 
empfängt jedoch nur 5 Mitglieder einzeln und erklärt ihnen, er hoffe, die 
Verfassungsfrage Anfang nächsten Jahres zu lösen (11. Aug.). 
Ende September. Teilnahme des Königs an der Eröffnung 
des Eisernen Thores (S. 168). 
Ende Dezember. Ministerwechsel. 
Der König fordert die Demission des Justizministers, der vertrau- 
liche Beratungen des Gesetzausschusses veröffentlicht haben soll. Das Kabinet 
erklärt sich für solidarisch und reicht seine Entlassung ein. Der König be- 
auftragt den Gesandten in Wien, Simitsch mit der Neubildung des Kabi- 
nets, das folgendermaßen gebildet wird: Simitsch Präsidium und Aeußeres, 
General Miskowitsch Krieg, Welimirowitsch öffentliche Arbeiten, Wuitsch 
Finanzen, Mika Georgiewitsch Inneres, Andra Nilolitsch Kultus, Milo- 
wanowitsch Justiz. 
XVIII. 
Griechenland. 
April. (Olympia.) Es finden während mehrerer Tage 
(bis zum 15. April) gymnastische übungen aller Art statt, an denen 
sich Deutsche, Engländer, Franzosen u. a. beteiligen. 
11. April. Trikupis, früher Ministerpräsident, 64 Jahre 
alt, in Cannes, 1.6 
Mai. Juni. Griechenland und Kreta.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment