Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1880. (64)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1880. (64)

law_collection

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection
Collection:
weimar
Publication year:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
rbl_swe_1880
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1880.
Volume count:
64
Place of publication:
Weimar
Publisher:
Hermann Böhlau
Document type:
law_collection_volume
Collection:
weimar
Publication year:
1880
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 23.
Volume count:
23
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
[79] Ministerial-Bekanntmachung, betreffend das Verfahren der Standesbeamten in Betreff der Beurkundung der Anerkennung eines unehelichen Kindes.
Volume count:
79
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1880. (64)
  • Title page
  • I. Chronologische Uebersicht der in dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1880 erschienen Gesetze und Verordnungen.
  • II. Sachregister zu dem Regierungs-Blatt des <Großherzogthums vom Jahre 1880
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4 (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • [79] Ministerial-Bekanntmachung, betreffend das Verfahren der Standesbeamten in Betreff der Beurkundung der Anerkennung eines unehelichen Kindes. (79)
  • [80] Ministerial-Bekanntmachung, ,die Mitwirkung der Justizbehörden bei der Militär-Kontrole betreffend. (80)
  • [81] Ministerial-Bekanntmachung, die Verlegung des Sitzes der Verwaltung des Groherzoglichen Forstreviers Troistedt betreffend. (81)
  • [82] Ministerial-Bekanntmachung, die Verlegung des Sitzes der Verwaltung des Großherzoglichen Forstreviers Dermbach betreffend. (82)
  • [83] Ministerial-Bekanntmachung, die Katasterführung von Großmölsen betreffend. (83)
  • [84] Ministerial-Bekanntmachung, die Katasterführung von Umpferstedt betreffend. (84)
  • [85] Ministerial-Bekanntmachung, die Fortdauer der Großherzoglichen Konsulate betreffend. (85)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)

Full text

228 
Kind nach der Urkunde als von ihm erzengt anerkannt hat, von der Mutter 
des Kindes, von dessen Vormunde oder sonstigem Vertreter, von dem dis- 
positionsfähigen Kinde selbst ꝛc.) mit dem Antrag vorgelegt, die Anerkennung 
in dem Standesregister zu vermerken, so hat der Standesbeamte über die 
durch die Urkunde nachgewiesene Anerkennung einen Vermerk am Rande 
der Eintragung des Geburtsfalls nach Anleitung des Musterformulars 
A 4 zu bringen, wie dies nach § 26 des Reichsgesetzes vom 6. Februar 
1875 in allen Fällen zu geschehen hat, in welchen durch öffentliche Urkunden 
die nachträgliche Feststellung der Abstammung eines im Geburtsregister ein- 
getragenen Kindes oder eine durch Legitimation, Annahme an Kindesstatt oder 
in anderer Weise herbeigeführte Veränderung der Standesrechte desselben nach- 
gewiesen und die Beurkundung der fraglichen Thatsache im Geburtsregister 
beantragt wird. 
II. Anlangend die Erklärung der Anerkennung vor dem Standes- 
beamten, so bestehen Meinungsverschiedenheiten darüber, vor welchem Standes- 
beamten, bezüglich ob vor jedem Standesbeamten die Anerkennung eines un- 
ehelichen Kindes mit öffentlich rechtlicher Wirkung erklärt werden könne. Nach 
der von dem Reichsjustizamte gebilligten Auslegung des Gesetzes, 
welche die Standesbeamten des Großherzogthums als maßgebend betrachten 
werden, kann jedoch, weil das Reichsgesetz vom 6. Februar 1875 den Standes- 
beamten nirgends die Befugniß verliehen hat, außerhalb der von ihnen 
zu führenden Register protokollarische Erklärungen, betreffend die An- 
erkennung der Vaterschaft, mit öffentlichem Glauben entgegen zu nehmen, bezüglich 
zu vollziehen, und weil insbesondere jenes Gesetz keinen Anhalt für die Be- 
antwortung der Frage bietet, in welcher Form solche außerhalb der Standes- 
register aufzunehmende Erklärungen, um beweisende Kraft zu erlangen, zu be- 
urkunden wären, eine Anerkennung der Vaterschaft mit öffentlich rechtlicher 
Wirkung nur in dem Geburtsacte selbst oder nachträglich am Rande desselben 
oder in dem von den Eltern des unehelichen Kindes nachträglich vollzogenen 
Heirathsacte ausgesprochen werden und es ist demnach nur derjenige Standes- 
beamte, welcher den Geburtsact aufnimmt oder aufsgenommen hat, oder 
der nachträglich den Heirathsact aufnehmende Standesbeamte als zu- 
ständig zu betrachten, die Anerkennung des unehelichen Kindes durch Eintragung 
in das Standesregister zu beurkunden. 
Hiernach sind in Betreff der Beurkundung der vor einem Standes- 
beamten erfolgenden Anerkennung folgende Fälle zu unterscheiden:
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.