Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1882. (66)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1882. (66)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1882
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1882.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
66
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1882
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 6.
Volume count:
6
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[27] Verordnung, betreffend die Vollstreckung von Entscheidungen gewerblicher Schiedsgerichte, sowie von Vergleichen, welche vor solchen abgeschlossen sind.
Volume count:
27
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1882. (66)
  • Title page
  • I. Chronologische Uebersicht der in dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1882 erschienen Gesetze und Verordnungen.
  • II. Sachregister zu dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums vom Jahre 1882.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • [27] Verordnung, betreffend die Vollstreckung von Entscheidungen gewerblicher Schiedsgerichte, sowie von Vergleichen, welche vor solchen abgeschlossen sind. (27)
  • [28] Provisorisches Gesetz, den Malzaufschlag betreffend, als Nachtrag zu dem Gesetze vom 23. Juni 1868 wegen Einführung des Bayerischen Gesetzes vom 16. Mai 1868 im Vordergericht Ostheim. (28)
  • [29] Ministerial-Bekanntmachung, die Zulassung des Dachpappenfabrikats der Fabrik von C. F. Weber, in Leipzig, als Bedachungsmaterial im Großherzogthume betreffend. (29)
  • [30] Ministerial-Bekanntmachung, die Katasterführung von Wickerstedt betreffend. (30)
  • [31] Ministerial-Bekanntmachung, die Erhebung einer allgemeinen Berufsstatistik im deutschen Reiche betreffend. (31)
  • [32] Ministerial-Bekanntmachung, die Prüfung im Hebräischen für das Studium der Theologie Seitens der Angehörigen der Großherzoglich und Herzoglich Sächsischen Staaten betreffend. (32)
  • [33] Ministerial-Bekanntmachung, den Malzaufschlag im Vordergerichte Ostheim betreffend. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)

Full text

20 
statuts errichtet sind, sowie für die Vollstreckung von Vergleichen, welche vor 
solchen Schiedsgerichten abgeschlossen sind, werden als Vollstreckungsbehörden 
die Gemeindevorstände derjenigen Orte bestimmt, an welchen die erwähnten 
Schiedsgerichte ihren Sitz haben. · 
So geschehen und gegeben Weimar, den 18. März 1882. 
Carl Alexander. 
G. Thon. Stichling. v. Groß. 
  
(28.1 Provisorisches Gesetz, den Malgzausschlag betreffend, als Nachtrag zu dem Gesetze vom 
23. Juni 1868 wegen Einführung des Bayerischen Gesetzes vom 16. Mai 1868 im Vordergerichte 
Ostheim; vom 29. März 1882. 
Wir Carl Alexander, 
von Gottes Gnaden 
Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach, Landgraf in Thüringen, 
Markgraf zu Meißen, gefürsteter Graf zu Henneberg, Herr zu 
Blankenhain, Neustadt und Tautenburg 
2c. 2c. 
Nachdem im Königreich Bayern ein Gesetz vom 28. dieses Monats, den 
Malzaufschlag betreffend, erlassen worden ist, welches am 1. April 1882 in 
Wirksamkeit tritt und wonach die in Artikel 2 Absatz 1 des Königlich Baye- 
rischen Gesetzes vom 31. Oktober 1879 (Regierungs-Blatt S. 531) festge- 
setzte Erhöhung des Aerarial-Malzaufschlages von vier auf sechs Mark vom 
Hektoliter des zur Bierbereitung bestimmten Malzes für die Zeit vom 1. April 
1882 bis mit 31. Dezember 1883 anderweit verlängert worden ist, verordnen 
Wir für das Vordergericht Ostheim zur Ausführung des Artikel 7 des 
Staatsvertrages vom 24. Mai 1843, betreffend die Zoll= und Handesverhält- 
nisse, desgleichen die Besteuerung der inneren Erzengnisse im Vordergerichte 
Ostheim, und im Gebrauche des Uns verfassungsmäßig zustehenden Rechtes der 
provisorischen Gesetzgebung, 
daß der bisherige Malzaufschlag von sechs Mark vom Hektoliter des 
zur Bierbereitung bestimmten Malzes im Vordergerichte Ostheim, 
d. h. in dem Bezirke des Amtsgerichts Ostheim mit Ausnahme des
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment