Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1837. (28)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Contents: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1837. (28)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1885
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1885.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
69
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1885
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 26.
Volume count:
26
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[102] Ministerial-Bekanntmachung, betreffend Genehmigung der Aufnahme einer fünfprozentigen Prioritäts-Anleihe der Gasbereitungsgesellschaft zu Apolda
Volume count:
102
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Emissions-Plan.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1837. (28)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Berichtigung eines Druckfehlers. Jahrgang 1837. Seite 142.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • (No. 1831.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 10. Januar 1837., durch welche der Stadt Neuwied die Erhebung eines Pflastergeldes nach dem anliegenden Tarif vom 31. Dezember 1836. bewilligt wird. (1831)
  • Tarif zur Erhebung eines Pflastergeldes für die Stadt Neuwied.
  • (No. 1832.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 6. Oktober 1837., betreffend den Verlust des Gnadengehalts der im Civildienste angestellten Militair-Invaliden. (1832)
  • (No. 1833.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 8. Oktober 1837., betreffend die Bestimmung, daß bei gerichtlichen Verhandlungen mit Personen, welche des Lesens und Schreibens unkundig sind, ein gerichtlich vereideter Dolmetscher die Stelle des Unterschriftszeugen vertreten könne. (1833)
  • (No. 1834.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 18. Oktober 1837., wonach das Hausvogtei-Gericht zu Berlin in Bagatellsachen die Stelle eines Kommissarius des Kammergerichts vertritt. (1834)
  • (No. 1835.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 18. Oktober 1837., wegen näherer Bestimmung des §. 277. des Ostpreußischen Landschafts-Reglements vom 24. Dezember 1808. (1835)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)

Full text

— 160 — 
Tarif 
zur Erhebung eines Pflastergeldes für die Stadt Neuwied. 
  
. Auf der Staatsstraße von der Einfahrt in die 
Stadt durch die Engerser- Schloß- und Feldkircher- 
Straße und auf ungepflasterten Straßen, wenn nur 
diese und keine andere als die vorgedachten gepflasterten 
Straßen beruͤhrt werden, wird kein Pflastergeld erhoben. 
Sonst ist zu entrichten: 
.Von einem beladenen Wagen (vierraͤdrigen Fuhrwerke): 
a) wenn er nur mit einem Pferde bespannt ist . . . . 1 Sgr. — Pf. 
b) für jedes weiter angespannte Pferd — „ 4 „ 
. Von einem beladenen zweirddrigen Karren: 
a) wenn er mitc einem Pferde bespannt ift — " 8 „ 
b) für jedes weitere Pserd2bpg — "„ 4 „ 
. Von einem mit einem Ochsen, einer Kuh oder einem Esel 
bespannten beladenen Fuhrwerke, incl. Schluten — - 5 „ 
für jedes weitere derartige Zugkhier — „ 3 „ 
. Von jedem Reit= oder unangespannten Pferde oder Maul- 
thiersrs „ — „" 5 „ 
. Von einem Ochsen, einer Kuh oder einem Esel .. ... — „ 4„ 
.Von Fohlen, Schweinen, Schaafen, Kälbern und Ziegen 
pber Stickk ... . . .... — . 3 — 
Anmerkungen. 
1) Die Verpflichtung zur Zahlung des Pflastergeldes krilt in dem Augen- 
blick ein, wo das Fuhrwerk oder Thier irgend einen gepflasterten 
Theil der Stadt passirt, und trifft namentlich auch diejenigen Fuhren 
oder Thiere, welche auf der Sraatsstraße in die Stadt gelangen, so- 
bald
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment