Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1890. (74)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1890. (74)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1890
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1890.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
74
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1890
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 4.
Volume count:
4
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[17] Ministerial-Bekanntmachung, die Zulassung der imprägnirten wasserdichten Leinenstoffe der Oberlausitzer Jutespinnerei zu Ostritz und der Firma F. Neddaway & Comp. in Hamburg - mit Beinamen Anti-Elementum - als Bedachungsmaterial im Großherzogthum betreffend.
Volume count:
17
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1890. (74)
  • Title page
  • I. Uebersicht der in dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1890 erschienen Gesetze und Verordnungen nach der Zeitfolge.
  • II. Sachverzeichniß zu dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1890.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • [16] Ministerial-Bekanntmachung, die Wahl eines Landtagsabgeordneten durch diejenigen Wahlberechtigten, welche mit einem Einkommen von mindestens 3000 M aus inländischem Grundbesitz zur zweiten Abtheilung der Steuerrolle eingezeichnet sind.. (16)
  • [17] Ministerial-Bekanntmachung, die Zulassung der imprägnirten wasserdichten Leinenstoffe der Oberlausitzer Jutespinnerei zu Ostritz und der Firma F. Neddaway & Comp. in Hamburg - mit Beinamen Anti-Elementum - als Bedachungsmaterial im Großherzogthum betreffend. (17)
  • [18] Ministerial-Bekanntmachung, Wechsel in der Hauptagentur der Allgemeinen Renten-Kapital- und Lebensversicherungs-Bank ,,Teutonia" zu Leipzig betreffend. (18)
  • [19] Inhalts-Verzeichniß aus Nr. 6 bis 9 des Reichs-Gesetzblattes und Nr. 7 und 8 des Central-Blattes für das Deutsche Reich. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)

Full text

§ 87. Grundzüge der Unfallversicherung. 293 
sofern ihr Jahresarbeitsverdienst an Lohn oder Gehalt 3000 M. nicht 
übersteigt, welche beschäftigt sind: 
1. in Bergwerken, Salinen, Aufbereitungsanstalten, Steinbrüchen, 
Gräbereien (Gruben), auf Werften und Bauhöfen sowie in Fabriken 
— als solche gelten auch alle nicht fabrikmäßigen Betriebe, für welche 
Dampfkessel oder durch elementare oder tierische Kraft bewegte Trieb- 
werke dauernd angewandt werden —, in gewerblichen Brauereien und 
in Hüttenwerken; 
2. in Gewerbebetrieben, welche sich auf die Ausführung von Maurer-, 
Zimmer-, Dachdecker= oder sonstigen durch Beschluß des Bundesrats 
für versicherungspflichtig erklärten Bauarbeiten (z. B. Verputzer, Stucka- 
teur, Maler, Anstreicher, Glaser, Klempner bei Bauten, Bekanntmachung 
vom 22. Januar 1885 (REl. S. 13) u. a. m.), oder von Stein- 
hauer-, Schlosser-, Schmiede= oder Brunnenarbeiten erstrecken, sowie 
im Schornsteinfeger-, Fensterputzer= und Fleischergewerbe; 
3. im gesamten Betriebe der Post-, Telegraphen und Eisenbahn- 
verwaltungen, im Betriebe der Marine= und Heeresverwaltungen, ein- 
schließlich der Regiebauten; 
4. im gewerbsmäßigen Fuhrwerks-, Binnenschiffahrts-, Flößerei-, 
Prahm= und Fährbetriebe (Treidelei), sowie Baggereibetriebe; 
b 5. im gewerbsmäßigen Speditions-, Speicher-, Lagerei= und Kellerei- 
etriebe:; 
6. im Gewerbebetriebe der Güterpacker, Güterlader, Bracker, Wäger, 
Messer, Schauer, Stauer; 
7. in den mit registrierten Handelsgewerben verbundenen Lagerungs-, 
Holzfällungs= und Beförderungsbetrieben; 
8. in land= oder forstwirtschaftlichen Betrieben, einschließlich ihrer 
gewerblichen Nebenbetriebe (Fuhrwerks-, Müllerei-, Molkerei-, Torf- 
gewinnungs= u. dgl. Betriebe), sowie in gewerblichen Gärtnereien; 
9. alle Seeleute und die anderen bei der Seeschiffahrt sowie bei 
der See= und Küstenfischerei beteiligten Personen — einschließlich der 
Lohn oder Gehalt beziehenden Schiffer und der höchstens 2 Lohn- 
arbeiter beschäftigenden Unternehmer der Kleinbetriebe der See- 
schiffahrt sowie der See= und Küstenfischerei. — (§§ 1, 2 GuU VG)., Bek. 
vom 22. Januar 1885 (RGBl. S. 13), vom 27. Mai 1886 (RGl. 
S. 190) und 14. Januar 1888 (RGl. S. 1), § 1 Lu W., § 1 
Bu VG., §§ 1, 152, 153 SUG. 
Gefangene, sowie Personen, welche in öffentlichen Besserungsanstalten, 
Arbeitshäusern und ähnlichen Zwangsanstalten untergebracht sind, oder 
welche zur Forst= oder Gemeindearbeit oder zu sonstigen Arbeiten auf 
Grund gesetzlicher oder polizeilicher Bestimmung zwangsweise an- 
gehalten werden, erhalten, sofern sie Inländer sind, eine im Ver- 
waltungswege festzusetzende Entschädigung, wenn sie einen Unfall bei 
einer Tätigkeit erleiden, bei deren Ausübung freie Arbeiter versichert 
sein würden (§§ 1, 6 UFG. f. G. und preuß. AG. vom 28. Juli 
1902 (GS. S. 293). 
Beamte der Reichszivilverwaltung, des Reichsheeres und der Kaiser- 
lichen Marine sowie Personen des Soldatenstandes, welche in reichs-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment