Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1895. (79)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1895. (79)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1895
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1895.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
79
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlaus Nachfolger
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1895
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 16.
Volume count:
16
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[57] Ministerial-Verordnung, die Anlage und den Betrieb von Steinbrücken und Gräbereien betreffend.
Volume count:
57
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1895. (79)
  • Title page
  • I. Uebersicht der in dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1895 erschienen Gesetze und Verordnungen nach der Zeitfolge.
  • II. Sachverzeichniß zu dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1895.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14 (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • [56] Gesetz, betreffend die Wahrnehmung der Geschäfte der General-Kommission. (56)
  • [57] Ministerial-Verordnung, die Anlage und den Betrieb von Steinbrücken und Gräbereien betreffend. (57)
  • [58] Ministerial-Bekanntmachung, betr. die Zulassung der Feuerversicherungs-Gesellschaft ,,Rheinland" in Reuß zum Geschäftsbetrieb im Großherzogthum. (58)
  • [59] Ministerial-Bekanntmachung, betr. Wechsel in der Hauptagentur der Allgemeinen Versicherungs-Aktien-Gesellschaft ,,Union" in Berlin. (59)
  • [60] Ministerial-Bekanntmachung, betr. Wechsel in der Hauptagentur des Feuer-Assekuranz-Vereins in Altona. (60)
  • [61] Inhalts-Verzeichniß aus Nr. 14 und 15 des Reichs-Gesetzblattes und Nr. 17 bis 21 des Central-Blattes für das Deutsche Reich. (61)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)

Full text

236 
3. 
Die Anzeige muß enthalten: 
1. Namen und Wohnort des Unternehmers, 
2. genaue Angabe der Oertlichkeit des Bruches oder der Grube, 
3. Angabe, in welcher Weise der Betrieb stattfinden soll. 
Auf Verlangen der Ortspolizeibehörde ist binnen der von derselben zu 
bestimmenden Frist ein Lageplan nachzubringen. 
8 4. 
Die Entfernung, in welcher ein Bruch oder eine Grube von Nachbar— 
grundstücken, von öffentlichen Wegen und dergleichen angelegt oder bis zu welcher 
eine bestehende Anlage ausgedehnt werden darf, bestimmt die Ortspolizeibehörde. 
Auf deren Erfordern muß der Unternehmer, soweit nicht Solches nach 
#§ 367 3Z. 12 des Reichsstrafgesetzbuchs für Gruben an Orten, an welchen 
Menschen verkehren, ohnehin vorgeschrieben ist, seinen Bruch oder seine Grube 
mit einer Gefahr für Menschen und Vieh ausschließenden Einfriedigung ver- 
sehen. 
§ 5. 
Schießarbeiten dürfen frühestens eine Stunde vor Sonnenaufgang be- 
ginnen und müssen spätestens eine Stunde nach Sonnenuntergang beendet 
werden. 
Mit Rücksicht auf nahegelegene Verkehrsstraßen, auf vorzunehmende Feld- 
arbeiten und dergleichen kann die Ortspolizeibehörde besondere Tageszeiten be- 
stimmen, an welchen allein geschossen werden darf, auch sonstige weitere Vor- 
sichtsmaßregeln zum Schutze des öffentlichen Verkehrs anordnen. Insbesondere 
kann dieselbe bestimmen, daß vor dem Anzünden der Schüsse auf dem Wege 
oberhalb und unterhalb in einer Entfernung von 30 m von der Grubenkante 
an gerechnet Wachposten mit schwarzweißen Fähnchen zur Warnung der Vor- 
beipassirenden aufgestellt werden. 
§ 6. 
Sprengmittel sind in abgelegenen, besonders eingefriedigten Lagerhäusern 
aufzubewahren. Als geringste zulässige Entfernung der Lagerhäuser von den 
Brüchen ist 120 m anzusehen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment