Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1895. (79)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1895. (79)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1895
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1895.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
79
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlaus Nachfolger
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1895
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 4.
Volume count:
4
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[8] Dritter Nachtrag zu dem Regulativ vom 12. April 1876, betreffend die Aufbesserung der Besoldung der evangelischen Geistlichen und die Errichtung eines Centralfonds für dieselben.
Volume count:
8
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1895. (79)
  • Title page
  • I. Uebersicht der in dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1895 erschienen Gesetze und Verordnungen nach der Zeitfolge.
  • II. Sachverzeichniß zu dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1895.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • [8] Dritter Nachtrag zu dem Regulativ vom 12. April 1876, betreffend die Aufbesserung der Besoldung der evangelischen Geistlichen und die Errichtung eines Centralfonds für dieselben. (8)
  • [9] Ministerial-Bekanntmachung, betr. die Bestimmungen über den Verkehr der Handlungsreisenden in Rumänien. (9)
  • [10] Ministerial-Bekanntmachung, betr. Wechsel in der Hauptagentur der Frankfurter Transport-, Unfall- und Glas-Versicherungs-Aktiengesellschaft in Frankfurt a/M. (10)
  • [11] Ministerial-Bekanntmachung, betr. Abänderungen der Postordnung vom 11. Juni 1892. (11)
  • [12] Ministerial-Bekanntmachung, betr. Wechsel in der Hauptagentur der Lebensversicherungs-Gesellschaft ,,Dordrecht" zu Dordrecht. (12)
  • [13] Inhalts-Verzeichniß aus Nr. 2 bis 6 des Reichs-Gesetzblattes und Nr. 4 bis 6 des Central-Blattes für das Deutsche Reich. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14 (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)

Full text

41 
Begierungs-Zlatt 
Großherzogthum 
Sacsen · Weimar- Eisenach. 
Nummer 4. Weimar. * 28. Februar 1895. 
  
Juhalt: Dritter Nachtrag zu dem Regulativ vom 12. April 1876, betreffend die Ansbesserung der Besoldungen der 
evangelischen Geistlichen und die Errichtung eines Centralfonds für dieselben, vom 2. Febrnar 1895, Seite 41. — 
Mmestzrtäl. Bekanntmachung, beir. die Bestimmungen über den Verkehr der Handlungsreisenden in Rumänien, 
— Ministerial-Belannimachung, beir. We chsel in der Hauptagentur der Frankfurter Transport-, 
* und Glas-Versicherungs-Aktiengesellschaft in Frankfurt a/M.., Seite 14. — Ministerial- Belann- 
machung, betr. Abänderungen der Postordnung vom 11. Juni 1892, Seite 44.— Ministerial- Betanmtmachung, 
betr. Wechsel in der Hauplagentur der bebensversicherungs. Gesellschaft „Dordrecht“ zu Dordrecht, Seite 47.-— 
Inhalts-Verzeichniß aus dem Reichs. Gesetzblait und dem Central= Blau für das Deutsche Reich, Seite 47. 
  
8) Dritter Nachtrag zu dem Regulativ vom 12. April 1876, betreffend die Aufbesserung der 
Besoldungen der evangelischen Geistlichen und die Errichtung eines Centralfonds für dieselben, 
vom 2. Februar 1895. 
Wir Carl Alexrander, 
von Gottes Gnaden 
Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach, Landgraf in Thüringen, 
Markgraf zu Meißen, gefürsteter Graf zu Henneberg, Herr zu 
Blankenhain, Neustadt und Tautenburg 
2c. 2. 
verordnen mit Zustimmung der Landessynode, was folgt: 
§5 1. 
Die festangestellten Geistlichen erhalten unter den gesetzlichen Voraus- 
setzungen auf wenigstens 15 und höchstens 20 Pfarr- oder Diakonatstellen 
nur die zwei ersten und auf wenigstens 20 und höchstens 30 Pfarr- oder 
1895 7
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment