Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1896. (80)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1896. (80)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1896
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1896.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
80
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlaus Nachfolger
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1896
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 19.
Volume count:
19
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[97] Ortsgesetz für die Stadt Apolda, die Benutzung des dortigen städtischen Schlachthofes betreffend.
Volume count:
97
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1896. (80)
  • Title page
  • I. Uebersicht der in dem Regierungs-Blatt der Großherzogthums im Jahre 1896 erschienen Gesetze und Verordnungen nach der Zeitfolge.
  • II. Sachverzeichniß zu dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1896.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • [97] Ortsgesetz für die Stadt Apolda, die Benutzung des dortigen städtischen Schlachthofes betreffend. (97)
  • [98] Ministerial-Bekanntmachung, betr. die Kündigung des Freundschafts-, Handels- und Schifffahrtsvertrages zwischen den Staaten des Deutschen Zollvereins und der Republik Chile. (98)
  • [99] Inhalts-Verzeichniß aus Nr. 21 und 30 des Reichs-Gesetzblattes und Nr. 36 und 37 des Central-Blattes für das Deutsche Reich. (99)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29 (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)

Full text

134 
den Gemeindebehörden der Stadt Apolda für die Letztere in Betreff der Be— 
nutzung dieses Schlachthofes zu verordnen beschlossen, wie folgt: 
§ 1. 
Nach Inbetriebsetzung des öffentlichen Schlachthofes in Apolda darf 
innerhalb des Gemeindebezirkes der Stadt Apolda das Schlachten von Rind- 
und Schafvieh, Schweinen, Ziegen und Pferden mit Einschluß der für Privat- 
zwecke bestimmten Schlachtthiere, das Entleeren der Eingeweide, das Enthaaren, 
das Enthänten — jedoch mit Ausnahme des Enthäutens der Kälber und 
Ziegen —, sowie das Brühen, das Talgschmelzen und die Verwerthung des 
Blutes, soweit dasselbe nicht zur Wurstbereitung gebraucht wird, nur in dem 
städtischen Schlachthofe vorgenommen werden. 
Der Großherzogliche Bezirksdirektor kann von dieser Bestimmung nach 
Gehör der Gemeindebehörden in solchen Fällen Befreiung ertheilen, in wel- 
chen es sich um ein alleinstehendes und vom Schlachthofe entferntes Gebände 
oder Gehöfte handelt und Sicherheit geboten wird, daß das in diesen Ge- 
bäuden geschlachtete Vieh nur in der eigenen Wirthschaft verwendet wird. 
Die Befreiung wird nur auf Widerruf ertheilt. 
Ausnahmsweise ist das Tödten eines Schlachtthieres außerhalb des städti- 
schen Schlachthofes mit besonderer Genehmigung des Gemeindevorstandes und 
bei Gefahr im Verzuge auch ohne solche Genehmigung gestattet, wenn ein 
Schlachtthier durch Beinbruch, Lähmung oder dergleichen zum Gehen unfähig 
geworden ist und ein Thierarzt vor der Tödtung den Transport des lebenden 
Thieres zum Schlachthofe als unausführbar bescheinigt. Es muß jedoch in 
jedem Falle dem Gemeindevorstand sofort von der erfolgten Tödtung Anzeige 
erstattet und das getödtete Thier unverzüglich in den Schlachthof geschafft 
werden. Nur in Letzterem darf die weitere Ausschlachtung erfolgen. 
8 2. 
Alles in den städtischen Schlachthof gelangte lebende Schlachtvieh ist, zur 
Feststellung seines Gesundheitszustandes, sowohl vor als nach dem Schlachten 
einer Untersuchung durch die dazu vom Gemeindevorstand verpflichteten Sach— 
verständigen zu unterwerfen. 
Im Falle des § 1 Absatz 3 verbleibt es hinsichtlich der Untersuchung 
nach dem Schlachten bei der Regel des vorstehenden Absatzes.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment