Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1898. (82)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1898. (82)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1898
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1898.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
82
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlaus Nachfolger
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1898
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 16.
Volume count:
16
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[55] Gesetz über das Diensteinkommen der Volksschullehrer.
Volume count:
55
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1898. (82)
  • Title page
  • I. Uebersicht der in dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1898 erschienen Gesetze und Verordnungen nach der Zeitfolge.
  • II. Sachverzeichniß zu dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1898.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • [55] Gesetz über das Diensteinkommen der Volksschullehrer. (55)
  • [56] Dritter Nachtrag zum Gesetz über das Volksschulwesen vom 24. Juni 1874. (56)
  • [57] Ministerial-Bekanntmachung, betr. die Ausführung der Gewerbeordnung vom 26. Juli 1897. (57)
  • [58] Ministerial-Bekanntmachung, betr. Ernennung des Großherzogl. Landbaumeisters Jaenisch in Dembach zum Mitglied der Stiftungsverwaltung der Hülfskasse für Frankenheim. (58)
  • [59] Ministerial-Bekanntmachung, betr. Verleihung der Rechte einer milden Stiftung an die unter dem Namen ,,Carl Alexander Stift" zu begründende Kleinkinderbewahranstalt zu Triptis. (59)
  • [60] Ministerial-Bekanntmachung, betr. Wechsel in der Hauptagentur der ,,Urania" - Aktiengesellschaft für Kranken-, Unfall- und Lebensversicherung in Dresden. (60)
  • [61] Ministerial-Bekanntmachung, betr. wechsel in der Hauptagentur der Hagel-Versicherungs-Gesellschaft a. G. ,,Patria" in Magdeburg. (61)
  • [62] Ministerial-Bekanntmachung, betr. Wechsel in der Hauptagentur der Deutschen Lebens-Versicherungs-Gesellschaft zu Lübeck. (62)
  • [63] Ministerial-Bekanntmachung, betr. Wechsel in der Hauptagentur der Deutschen Versicherungs-Gesellschaft gegen Hagelschaden a. G. ,,Ceres" in Berlin. (63)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)

Full text

91 
Die Höhe der Dienstzulage wird durch die oberste Schulbehörde festgesetzt, 
hauptsächlich nach Maßgabe der Zahl der dem Rektor unterstellten Schulklassen. 
86. 
Nur die fest angestellten Lehrer haben Anspruch auf Pension. 
Die in §§ 2, 4 und 5 erwähnten Besoldungstheile, einschließlich der Bezüge 
aus den Stelldotationen, bilden das pensionsberechtigte Diensteinkommen. 
Hierzu wird außerdem für die Berechnung der Pension aus demjenigen Dienst- 
einkommen, welches in freier Wohnung oder in Wohnungsentschädigung besteht, in 
allen Pensionsfällen ein Diensteinkommensbetrag von 250 X¾ hinzugerechnet. 
Der hiernach hinzuzurechnende Diensteinkommensbetrag ist auch maßgebend für 
die Berechnung des Wartegeldes, der Wittwen= und Waisenpension und der Beiträge 
zum Wittwenfiskus. " 
7. 
Soweit die Stelldotationen nicht ausreichen, sind die Gehälter, freien Wohnungen, 
Wohnungsentschädigungen und Rektoratszulagen von den Gemeinden, die Alters- 
zulagen aber aus der Volksschulkasse zu gewähren. 
Hinsichtlich der Zahlung von Pensionen und Wartegeldern vergleiche 8 62 
Ziffer 5 und 6 des Volksschulgesetzes in der Fassung vom 27. März 1889. 
88. 
Soweit nicht im einzelnen Falle von der obersten Schulbehörde eine Aus— 
nahme gestattet wird, soll in den Landorten, sowie in denjenigen Orten, welche nach 
Gehör des Bezirksausschusses und Festsetzung seitens der obersten Schulbehörde den 
Landorten gleich zu erachten sind, freie Wohnung in Natur gewährt werden und 
diese nicht nur denjenigen Anforderungen entsprechen, welche die jeweilig bestehenden 
Verordnungen über das Schulbauwesen aufstellen, sondern auch nach Anordnung der 
obersten Schulbehörde die nöthigen Wirthschaftsräume bieten, wenn mit der be— 
treffenden Stelle Landwirthschaft verbunden ist. 
Für die Veranschlagung der freien Dienstwohnung sind diejenigen Sätze maß— 
gebend, welche beim Mangel einer Dienstwohnung als Wohnungsentschädigung zu 
gewähren sind. 
89. 
Die der Veranschlagung des Einkommens aus der Stelldotation zu Grunde 
zu legenden Besoldungstabellen sind in der Regel in zehnjährigen Zeiträumen einer 
Prüfung und Feststellung zu unterziehen. 
18“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment