Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1898. (82)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1898. (82)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1898
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1898.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
82
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlaus Nachfolger
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1898
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 35.
Volume count:
35
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[121] Ministerial-Bekanntmachung, betr. einen Nachtrag zu dem Statut der Sparkasse zu Jena
Volume count:
121
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Nachtrag zu den unter dem 20. April 1885 ausgefertigten Statuten der Sparkasse zu Jena.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1898. (82)
  • Title page
  • I. Uebersicht der in dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1898 erschienen Gesetze und Verordnungen nach der Zeitfolge.
  • II. Sachverzeichniß zu dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1898.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • [120] Ministerial-Bekanntmachung, betr. die Höchste Genehmigungsurkunde vom 21. November d. J. über die zweite vierprozentige Anleihe der Carl Zeiß-Stiftung in Jena. (120)
  • [121] Ministerial-Bekanntmachung, betr. einen Nachtrag zu dem Statut der Sparkasse zu Jena (121)
  • Nachtrag zu den unter dem 20. April 1885 ausgefertigten Statuten der Sparkasse zu Jena.
  • [122] Ministerial-Bekanntmachung, betr. Wechsel in der Hauptagentur der Versicherungs-Aktien-Gesellschaft ,,Allianz" in Berlin. (122)
  • [123] Ministerial-Bekanntmachung, betr. Einziehung von Diphtherieserum. (123)
  • [124] Inhalts-Verzeichniß aus Nr. 47 bis 49 des Reichs-Gesetzblattes. (124)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)

Full text

279 
Nachtrag 
zu den unter dem 20. April 1885 ausgefertigten Statuten der Sparkasse zu Jena, 
beschlossen in der Generalversammlung vom 18. Mai 1898, 
in Kraft tretend mit dem 1. Januar 1900. 
  
I. Der § 11 und von §2 al. 2 der Satz „Zur Erleichterung des Sparens sind von der- 
selben Pfennigsparstellen eingerichtet" kommt in Wegfall, sodaß der zweite Absatz des §2 von jetzt 
ab folgende Fassung hat: 
„Zur Sicherung von Kapitalvermögen ist die Annahme geschlossener Depots (8 12) ein- 
geführt worden. Bezüglich dieser Depots übernimmt die Sparkasse nur diejenige Sorgfalt 
zu beobachten, welche sie ihren eigenen Angelegenheiten widmet.“ 
II. Hinter § 8 wird folgender § eingeschaltet: 
§ Sa. 
Um die Anlegung von Mündelgeld bei der Sparkasse gemäß den Bestimmungen des 
bürgerlichen Gesetzbuches zu ermöglichen, treten vom 1. Januar 1900 an folgende Be- 
stimmungen in Kraft: 
Werden Mündelgelder bei der Sparkasse angelegt, so werden den Betheiligten Schuld- 
bücher ausgestellt, welche mit dem Stempel der Sparkasse versehen sind, auf den Namen 
des Einlegers lauten und sowohl auf der ersten Seite des Buches als auf dem Einband 
in hervortretender Schrift als „Mündel-Sparkassenbücher“ zu bezeichnen sind, außerdem 
aber auf allen Seiten des Buches den Vordruck „Mündelgelder" tragen. 
Auf diese Schuldbücher finden die Bestimmungen der §§ 5 und 8 al. 1 der Statuten 
über die Rechte der Inhaber keine Anwendung. Vielmehr ist zur Erhebung von Geldern 
auf solche Schuldbücher außer der Vorzeigung und Uebergabe derselben nothwendig, daß 
die Zustimmung des Gegenvormundes oder Vormundschaftsgerichts beigebracht wird, je 
nachdem der Vormund bei Anlegung der Gelder bestimmt hat, daß die Genehmigung des 
Gegenvormundes oder des Vormundschaftsgerichts zur Erhebung erforderlich sein soll. 
Soll die Zustimmung des Gegenvormmdes in schriftlicher Form nachgewiesen werden, 
so ist eine beglaubigte Urkunde zu erfordern. 
Einzahlungen und Abhebungen auf solche Bücher erfolgen nur an bestimmten Wochen- 
tagen, welche der Verwaltungsausschuß zu bestimmen und gehörig bekannt zu machen hat. 
Will der Einleger nach Erledigung der Vormundschaft über das Guthaben verfügen, 
so hat er eine Bescheinigung des Vormundschaftsgerichts über die Aufhebung der Vormund- 
schaft beizubringen. Wenn er beabsichtigt, das Guthaben weiterhin bei der Sparkasse 
ganz oder theilweis stehen zu lassen, so ist das Mündelsparkassebuch der Sparkasse zurück- 
zugeben und das Konto auf ein gewöhnliches Sparkassebuch zu übertragen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment