Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1900
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1900.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
84
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlaus Nachfolger
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungsblatt Nummer 50.
Volume count:
50
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[157] Ministerial-Bekanntmachung, betr. Einziehung von Diphtherieserum.
Volume count:
157
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutschland unter Kaiser Wilhelm II.
  • Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Vierter Band. (4)
  • Abbildungssammlung.
  • Title page
  • Blank page
  • Title page
  • Blank page
  • [Zehntes Buch.] Die Wissenschaften. Zweiter Teil.
  • 5. Naturwissenschaften.
  • Allgemeine Naturwissenschaft; Botanik; Abstammungslehre. Von Geh. Rat Prof. Dr. I. Reinke.
  • Astronomie, Astrophysik, Geodäsie. Von Geh. Reg.-Rat Prof. Dr. Wilhelm Foerster.
  • Physik. Von Oberrealschuldirektor Prof. Dr. E. Grimsehl.
  • Die Chemie. Von Geh. Reg.-Rat Dr. phil. et jur. Richard Anschütz.
  • Physikalische Chemie. Von Prof. Dr. E. Rimbach.
  • Zoologie. Von Geh. Reg.-Rat Prof. Dr. E. Korschelt.
  • 6. Medizin.
  • 7. Veterinärmedizin. Von Prof. Dr. Eber.
  • 8. Die landwirtschaftlichen Wissenschaften.
  • 9. Die technischen Wissenschaften.
  • Elftes Buch. Schöne Literatur und Künste.
  • Zwölftes Buch. Öffentliches Leben.
  • Schlußwort. Rückblick und Ausblick.
  • Gesamt-Register
  • Druckfehlerberichtigung.
  • Inhaltsverzeichnis.

Full text

74 20 
Wenn auch die harte Notwendigkeit den Schutztruppen manchmal die Waffe in die Hand 
zwang, um im Kampfe mit einem oft grausamen und heimtückischen Feinde das Land von der 
Geißel der Sklaverei und dem Fluch finstersten Aberglaubens zu befreien, so lag ihre Hauptaufgabe 
doch auf anderem Gebiet. In unermüdlicher Friedensarbeit im Wetibewerb mit Beamten, Kauf- 
leuten, Pflanzern und Missionaren haben Offiziere, Unteroffiziere und Reiter hervorragend dazu 
beigetragen, daß den Eingeborenen die Segnungen deutscher Kultur zugeführt wurden. 
Glänzend sind die Taten der Schutztruppen im Wellkriege. In dem Goldenen Buch der 
Geschichte ist eingetragen, wie Deutschlands Söhne, fern der Heimat, auf verlorenem Posten, sich 
einer UÜbermacht von Feinden erwehrten. Ewiger Dank des Vaterlandes gebührt den Helden. 
Dank auch den deutschen Frauen, die in selbstlosem Wirken um das Wohl der kämpfenden Männer 
der eigenen bitteren Not nicht achteten. Dank schließlich den treuen Farbigen, die um das schwarz- 
weiß-rote Banner geschart, lieber den Heldentod starben als ihre deutschen Führer verrieten. Sie 
lohnten die ihnen erwiesenen Wohltaten und stete treue Fürsorge! 
Der Geist unserer Landsleute dort draußen soll und wird uns den Mut und die Zuversicht 
geben, daß deutsche Tüchtigkeit und deutsche Kraft, daß die Liebe zum Vaterland und das Gefühl 
der Pflicht uns auch aus den gegenwärtigen Nöten wieder heraus= und emporführen wird; er ver- 
bürgt uns, daß der stolze Glanz und das achtunggebietende Ansehen des deutschen Namens in fernen 
Erdteilen dereinst wieder in hellerem Lichte erstrahlen wird. 
Berlin, den 1. November 1919. 
Der Reichskolonialminister. 
gez. Bell. 
  
Dersonalien. 
Dem Vortragenden Rat im Reichskolonialministerium, Geheimen Oberregierungsrat Dr. Busse, 
ist die nachgesuchte Versetzung in den Ruhestand mit dem gesetzlichen Ruhegehalt erteilt worden. 
Verfügung des Reichspräsidenten vom 17. September 1919. 
Dem Kriegsgerichtsrat Schmitt von der Schutztruppe für Südwestafrika wird der Stellen- 
rang der vierten Klasse der höheren Provinzialbeamten verliehen. 
Verfügung des Reichspräsidenten vom 16. Oktober 1919. 
Der Major Krueger in der Schutztruppe für Deutsch-Südwestafrika scheidet mit dem 29. Sep- 
tember 1919 aus dieser aus und wird der Reichswehrbefehlsstelle Preußen zur weiteren 
Verwendung zur Verfügung gestellt. 
Dem Hauptmann Pöppl in der Schutztruppe für Deutsch-Südwestafrika wird der Abschied mit der 
gesetzlichen Pension und der Erlaubnis zum Tragen seiner bisherigen Uniform unter Ver- 
leihung des Charakters als Major bewilligt. 
Dem Hauptmann Stemmermaun in der Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika wird der Abschied mit 
der gesetzlichen Pension und der Erlanbnis zum Tragen seiner bisherigen Uniform unter 
Verleihung des Charakters als Major bewilligt. 
Der Oberstabsarzt Dr. Merdas in der Schutztruppe für Kamerun scheidet mit dem 15. Oktober 1919 
aus dieser aus und wird dem Reichswehrministerium zur weiteren Verwendung zur Ver- 
fügung gestellt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment