Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1902. (86)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1902. (86)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1902
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1902.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
86
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlaus Nachfolger
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungsblatt Nummer 29.
Volume count:
29
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[89] Ministerial-Bekanntmachung, betr. die Errichtung einer Sparkasse zu Kaltennordheim.
Volume count:
89
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Statut der Sparkasse zu Kaltennordheim.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1902. (86)
  • Title page
  • I. Uebersicht der in dem Regierungs-Blatt des Greoßherzogtums im Jahre 1902 erschienen Gesetze und Verordnungen nach der Zeitfolge.
  • II. Sachverzeichnis zu dem Regierungs-Blatt des Großherzogtums im Jahre 1902.
  • Regierungsblatt Nummer 1. (1)
  • Regierungsblatt Nummer 2. (2)
  • Regierungsblatt Nummer 3. (3)
  • Regierungsblatt Nummer 4. (4)
  • Regierungsblatt Nummer 5. (5)
  • Regierungsblatt Nummer 6. (6)
  • Regierungsblatt Nummer 7. (7)
  • Regierungsblatt Nummer 8. (8)
  • Regierungsblatt Nummer 9. (9)
  • Regierungsblatt Nummer 10. (10)
  • Regierungsblatt Nummer 11. (11)
  • Regierungsblatt Nummer 12. (12)
  • Regierungsblatt Nummer 13. (13)
  • Regierungsblatt Nummer 14. (14)
  • Regierungsblatt Nummer 15. (15)
  • Regierungsblatt Nummer 16. (16)
  • Regierungsblatt Nummer 17. (17)
  • Regierungsblatt Nummer 18. (18)
  • Regierungsblatt Nummer 19. (19)
  • Regierungsblatt Nummer 20. (20)
  • Regierungsblatt Nummer 21. (21)
  • Regierungsblatt Nummer 22. (22)
  • Regierungsblatt Nummer 23. (23)
  • Regierungsblatt Nummer 24. (24)
  • Regierungsblatt Nummer 25. (25)
  • Regierungsblatt Nummer 26. (26)
  • Regierungsblatt Nummer 27. (27)
  • Regierungsblatt Nummer 28. (28)
  • Regierungsblatt Nummer 29. (29)
  • [89] Ministerial-Bekanntmachung, betr. die Errichtung einer Sparkasse zu Kaltennordheim. (89)
  • Statut der Sparkasse zu Kaltennordheim.
  • Regierungsblatt Nummer 30. (30)
  • Regierungsblatt Nummer 31. (31)
  • Regierungsblatt Nummer 32. (32)
  • Regierungsblatt Nummer 33. (33)
  • Regierungsblatt Nummer 34. (34)
  • Regierungsblatt Nummer 35. (35)

Full text

204 
Der Vorstand kann auf Antrag die Auszahlung vor dem Zeitpunkte, mit welchem die Sper- 
rung aufhört, beschließen, wenn derjenige, auf dessen Namen das Schuldbuch lautet, auswandern 
will, oder sich in dringender Noth befindet. Ist die Einlage nachweislich von einem im Deutschen 
Reiche wohnenden Dritten gemacht, so muß dieser vor der Beschlußfassung mit seinen etwaigen 
Einwendungen, an welche jedoch der Vorstand in keiner Weise gebunden ist, gehört werden. 
VI. Von der Ausleihung. 
31. 
Alle bei der Sparkasse eingehenden Gelder werden, soweit sie nicht zur Verzinsung oder zu 
sonstigen Ausgaben zu verwenden sind, verzinslich ausgeliehen. 
Die Höhe des Zinsfußes wird von dem Gemeinderathe festgesetzt. 
Die Ausleihung erfolgt: 
1. gegen Hypothek auf Grundstücke einschließlich Gebäude unter den in § 1807 Ziffer 1 des 
B. G. B. und § 211 des Ausf.-Ges. dazu vom 5. April 1899 gegebenen Vorschriften, 
2. an politische, Kirchen= und Schulgemeinden des Großherzogthums auf Schuldverschreibungen, 
welche von den gesetzlichen Vertretern derselben ausgestellt und mit der Genehmigung der 
zuständigen vorgesetzten Behörden versehen sind, 
3. auf Handschein gegen Verpfändung mündelsicherer Werthpapiere (mit Zinsleiste und Zins- 
scheinen) (§ 1807 Ziffer 2 bis 4 des B. G. B. und § 212 des Ausf.-Ges. dazu vom 
5. April 1899, sowie §8§ 1204 ff. und 1293 ff. des B. G. B.) so jedoch, daß auf die zu 
verpfändenden Werthpapiere nur bis zu ½ des Neunwerthes derselben Darlehne gewährt 
werden, 
4. gegen Verpfändung von Schuldbüchern weimarischer Sparkassen, deren Einlagebetrag das 
Darlehn um wenigstens 3/16 Übersteigen muß. 
Können die verfügbaren Gelder auf die vorstehend unter 1—4 erwähnte Art nicht unter- 
gebracht werden, so sind dieselben, falls die Sparkasse nicht von der ihr nach § 28 zustehenden 
Kündigungsbefugniß Gebrauch macht, in Werthpapieren der vorstehend bei Ziffer 3 bezeichneten 
Art, oder bei der Reichsbank oder bei einer inländischen Sparkasse verzinslich anzulegen. 
§ 32. 
Bei der Ausleihung der Sparkassegelder auf Hypotheken kann auf Verlangen des Darleihen-= 
den dabei eine Tilgungsrente festgestellt werden, welche neben dem Ueberschuß des fortlaufenden, 
vom ganzen ursprünglichen Kapitale zu zahlenden Zinsenbetrages ½ Prozent oder eine Verviel= 
fältigung hiervon betragen muß. 
g 33. 
Es darf kein Darlehn aus der Sparkasse ausgezahlt werden, ehe nicht die Bescheinigung 
über die erfolgte Prüfung der Schuldurkunde von dem juristischen Prokurator vorgelegt worden ist 
(§ 10 des Statuts).
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment