Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1902. (86)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1902. (86)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1902
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1902.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
86
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlaus Nachfolger
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungsblatt Nummer 32.
Volume count:
32
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[101] Ministerial-Bekanntmachung, betr. Bestätigung des revidirten Statuts der Sparkasse zu Allstedt.
Volume count:
101
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Revidiertes Statut der Sparkasse Allstedt.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1902. (86)
  • Title page
  • I. Uebersicht der in dem Regierungs-Blatt des Greoßherzogtums im Jahre 1902 erschienen Gesetze und Verordnungen nach der Zeitfolge.
  • II. Sachverzeichnis zu dem Regierungs-Blatt des Großherzogtums im Jahre 1902.
  • Regierungsblatt Nummer 1. (1)
  • Regierungsblatt Nummer 2. (2)
  • Regierungsblatt Nummer 3. (3)
  • Regierungsblatt Nummer 4. (4)
  • Regierungsblatt Nummer 5. (5)
  • Regierungsblatt Nummer 6. (6)
  • Regierungsblatt Nummer 7. (7)
  • Regierungsblatt Nummer 8. (8)
  • Regierungsblatt Nummer 9. (9)
  • Regierungsblatt Nummer 10. (10)
  • Regierungsblatt Nummer 11. (11)
  • Regierungsblatt Nummer 12. (12)
  • Regierungsblatt Nummer 13. (13)
  • Regierungsblatt Nummer 14. (14)
  • Regierungsblatt Nummer 15. (15)
  • Regierungsblatt Nummer 16. (16)
  • Regierungsblatt Nummer 17. (17)
  • Regierungsblatt Nummer 18. (18)
  • Regierungsblatt Nummer 19. (19)
  • Regierungsblatt Nummer 20. (20)
  • Regierungsblatt Nummer 21. (21)
  • Regierungsblatt Nummer 22. (22)
  • Regierungsblatt Nummer 23. (23)
  • Regierungsblatt Nummer 24. (24)
  • Regierungsblatt Nummer 25. (25)
  • Regierungsblatt Nummer 26. (26)
  • Regierungsblatt Nummer 27. (27)
  • Regierungsblatt Nummer 28. (28)
  • Regierungsblatt Nummer 29. (29)
  • Regierungsblatt Nummer 30. (30)
  • Regierungsblatt Nummer 31. (31)
  • Regierungsblatt Nummer 32. (32)
  • [101] Ministerial-Bekanntmachung, betr. Bestätigung des revidirten Statuts der Sparkasse zu Allstedt. (101)
  • Revidiertes Statut der Sparkasse Allstedt.
  • Regierungsblatt Nummer 33. (33)
  • Regierungsblatt Nummer 34. (34)
  • Regierungsblatt Nummer 35. (35)

Full text

228 
Die Sparkasse ist ebenfalls berechtigt, Einlagen mit dreimonatlicher Frist ihrerseits zu kündigen. 
Diese Kündigung erfolgt entweder durch schriftliche Anzeige des Rendanten, oder wenn der Einleger 
nicht zu ermitteln, durch zweimalige Bekanntmachung im hiesigen amtlichen Nachrichtsblatte. (Ver- 
gleiche § 22.) 
Die Rückzahlung erfolgt in Reichswährung. 
XVIII. Berechtigung zur Verfügung über sein Guthaben. 
§ 24. 
Die Sparkasse ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation desjenigen zu prüfen, 
der zwecks Kündigung, Rückforderung und Empfangnahme eines Guthabens ein Sparkassebuch 
vorlegt. 
Sie ist dieserhalb dem Einleger oder dessen Rechtsnachfolger zu keiner Gewährleistung 
verpflichtet, wenn nicht vor der Auszahlung ein Widerspruch dagegen angebracht und in den 
Büchern der Kasse eingetragen ist. Ausgenommen hiervon sind die in dem § 20 angeführten Spar- 
kassebücher. 
XIX. Rückzahlung. 
§25. 
Bei theilweiser Rückzahlung der Einlagen und bei Auszahlung von Zinsen werden in dem 
Sparkassebuche, welches dabei stets vorzulegen ist, der gezahlte Betrag sowie der Tag der Zahlung 
vermerkt, und mit den Unterschriften des Rendanten und des Gegenbuchführers oder mit der des 
Ersteren und eines Mitgliedes des Verwaltungsausschusses versehen. 
Wird das gesammte Guthaben einschließlich der Zinsen zurückgezahlt, so hat der Empfänger 
das Sparkassebuch an die Kasse auszuhändigen. 
XX. Verkehr durch die Post. 
§ 26. 
Die Einzahlungen, Kündigungen und Rückzahlungen können auch durch die Post erfolgen. 
Bei Einsendung von Geld zu neuen Einlagen ist genau anzugeben, auf wessen Namen das 
Sparkassebuch ausgestellt werden soll, und wo die betreffende Person wohnt. Das Sparkassebuch 
wird dann dem Einleger oder dem von ihm bezeichneten Empfänger eingeschrieben übersandt. Bei 
weiteren Einzahlungen ist das Sparkassebuch stets mit einzusenden. Dasselbe wird nach Eintragung 
der Einlage in der vorstehend bezeichneten Weise zurückgesandt. Ein gleiches Verfahren ist bei 
Kündigungen zu beobachten. Will der Inhaber eines Sparkassebuches den gekündigten Betrag 
durch die Post zugesandt erhalten, so hat er mit dem Sparkassebuche eine von ihm unterschriebene 
Quitlung, deren Unterschrift, wenn dieselbe nicht bereits bei der Sparkasse bekannt ist, durch die 
Polizeibehörde beglaubigt sein muß, an die Sparkasse einzusenden, worauf der gquittirte Betrag mit 
dem Sparkassebuche, nachdem in dasselbe die Auszahlung eingetragen ist, an den Einsender deklarirt 
abgesandt wird. 
Wenn das Geld an eine andere Person abgesandt werden soll, so ist selbiges in der Quittung 
auszudrücken.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment