Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1903. (87)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1903. (87)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_3
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1903
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1903
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1903.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
87
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlaus Nachfolger
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1903
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungsblatt Nummer 36.
Volume count:
36
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[123] Ministerialbekanntmachung, betr. den Erlaß einer neuen Unterweisung für die Standesbeamten des Großherzogtums Sachsen.
Volume count:
123
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Unterweisung für die Standesbeamten des Großherzogtums Sachsen.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Appendix

Title:
Anlage XI. Aufgebotsverhandlung.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1903. (87)
  • Title page
  • I. Übersicht der in dem Regierungsblatt des Großherzogtums im Jahre 1903 erschienenen Gesetze und Verordnungen nach der Zeitfolge.
  • II. Sachverzeichnis zu dem Regierungsblatt des Großherzogtums im Jahre 1903.
  • Regierungsblatt Nummer 1. (1)
  • Regierungsblatt Nummer 2. (2)
  • Regierungsblatt Nummer 3. (3)
  • Regierungsblatt Nummer 4. (4)
  • Regierungsblatt Nummer 5. (5)
  • Regierungsblatt Nummer 6. (6)
  • Regierungsblatt Nummer 7. (7)
  • Regierungsblatt Nummer 8. (8)
  • Regierungsblatt Nummer 9. (9)
  • Regierungsblatt Nummer 10. (10)
  • Regierungsblatt Nummer 11. (11)
  • Regierungsblatt Nummer 12. (12)
  • Regierungsblatt Nummer 13. (13)
  • Regierungsblatt Nummer 14. (14)
  • Regierungsblatt Nummer 15. (15)
  • Regierungsblatt Nummer 16. (16)
  • Regierungsblatt Nummer 17. (17)
  • Regierungsblatt Nummer 18. (18)
  • Regierungsblatt Nummer 19. (19)
  • Regierungsblatt Nummer 20. (20)
  • Regierungsblatt Nummer 21. (21)
  • Regierungsblatt Nummer 22. (22)
  • Regierungsblatt Nummer 23. (23)
  • Regierungsblatt Nummer 24. (24)
  • Regierungsblatt Nummer 25. (25)
  • Regierungsblatt Nummer 26. (26)
  • Regierungsblatt Nummer 27. (27)
  • Regierungsblatt Nummer 28. (28)
  • Regierungsblatt Nummer 29. (29)
  • Regierungsblatt Nummer 30. (30)
  • Regierungsblatt Nummer 31. (31)
  • Regierungsblatt Nummer 32. (32)
  • Regierungsblatt Nummer 33. (33)
  • Regierungsblatt Nummer 34. (34)
  • Regierungsblatt Nummer 35. (35)
  • Regierungsblatt Nummer 36. (36)
  • [123] Ministerialbekanntmachung, betr. den Erlaß einer neuen Unterweisung für die Standesbeamten des Großherzogtums Sachsen. (123)
  • Unterweisung für die Standesbeamten des Großherzogtums Sachsen.
  • Anlage I. Abdruck von Gesetzen und Verordnungen zu § 1 Ziffer 3 bis 5 der Unterweisung.
  • Anlage II zu § 21 der Unterweisung. Muster Alphabetischer Namensverzeichnisse.
  • Anlage III zu § 23 der Unterweisung. Muster zu Bescheinigungen (Geburt, Namensänderung, angeordnetes Aufgebot und Sterbefälle).
  • Anlage IV zu § 28 der Unterweisung. Muster zu Anzeigen an das Nachlaß- und Vormundschaftsgericht.
  • Anlage V zu § 38 der Unterweisung. Muster zur Eintragung des Kindes einer Witwe oder geschiedenen Frau.
  • Anlage VI zu § 40 der Unterweisung. Muster zu Eintragungen über die Erteilung des Namens des Ehemannes an das uneheliche Kind des Frau.
  • Anlage VIII zu § 41 der Unterweisung. Muster zu Eintragungen über die Ehelichkeitserklärung eines unehelichen Kindes.
  • Anlage VIII A und B zu § 53 der Unterweisung. Muster zu Eintragungen in das Aufgebotsverzeichnis.
  • Anlage IX zu § 58 der Unterweisung. Muster zu Eintragungen der Auflösung oder Nichtigkeitserklärung einer Ehe.
  • Anlage X. zu § 58 der Unterweisung. Muster zu Eintragungen über die Aufhebung und die Wiederherstellung der ehelichen Gemeinschaft.
  • Anlage XI. Aufgebotsverhandlung.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Register zur Unterweisung für die Standesbeamten des Großherzogtums Sachsen.
  • Regierungsblatt Nummer 37. (37)
  • Regierungsblatt Nummer 38. (38)

Full text

  
Hierauf beantragten die Erschienenen die Anordnung 
des Aufgebots mit dem Bemerken, daß die Ehe vor 
dem Standesamte zu .. 
........................................................................................ geschlossen 
und der Wohnsitz nach der Verehelichung in 
PWI..)IZF.V. genommen werden solle.) 
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ 
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ 
  
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 
........................................................................................................................................................................................................ 
................................................................................................................................................................................................... 
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 
Vorgelesen, genehmigt, unterschrieben. 
Nachrichtl. 
der Standesbeamte 
  
Anmerkungen. 
1) Solche Fragen, welche auf die Verhältnisse des einzelnen Falles nicht passen, oder durch die Beantwortung 
von Vorfragen sich erledigt haben, sind nicht zu stellen. Die Fragen 22 und 28 aber sind nur dann vorzulegen, wenn 
der Standesbeamte gegründete Veranlassung zu der Annahme hat, daß uneheliche Nachkommenschaft vorhanden sei. 
2) Es können nach den Verhältnissen des einzelnen Falles namentlich in Frage kommen: Geburts- bez. Tauf- 
scheine der Verlobten, Totenscheine der Eltern, Genehmigungs-Urkunden der Eltern, des Vormunds, des Vormund- 
schaftsgerichtes, der Dienstbehörde, gerichtliche Zeugnisse in betreff der Vermögensabfindung oder Sicherstellung und 
dergleichen. 
3) Der leere Raum, welcher erforderlichenfalls durch Anlegung eines Bogens vergrößert werden kann, ist 
für etwaige sonstige Erklärungen bestimmt, z. B. für die Erklärung der miterschienenen — und solchensalls hier als 
erschienen aufzuführenden — Eltern oder Vormünder über die Genehmigung der Eheschließung. Auch ist es hierher 
zu bemerken, wenn die ausnahmsweise vorkommende eidesstattliche Versicherung der Wahrheit angegebener Tatsachen — 
*45 Absatz 3 des Reichsgesetzes vom 6. Februar 1875 — erfolgt ist. Das Protokoll ist abzuschließen durch die Worte: 
Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben: (folgt die unterschriff des oder der Erschienenen). Nachrichtlich der Standes- 
beamte (Unterschrift).
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment