Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1903. (87)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1903. (87)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_3
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1903
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1903
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1903.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
87
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlaus Nachfolger
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1903
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungsblatt Nummer 6.
Volume count:
6
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[16] Ministerialbekanntmachung, betr. die Staatsverträge 1. zwischen Sachsen-Weimar, Preußen und Sachsen-Coburg-Gotha vom 3. Mai 1899 wegen Herstellung einer Eisenbahn von Treffurt nach Hörschel (Eisenach), 2. zwischen Sachsen-Weimar, Preußen Sachsen-Meiningen und Sachsen-Altenburg vom 23. April 1901 wegen Herstellung verschiedener Eisenbahnen und wegen Erwerbs der Feldabahn durch Preußen.
Volume count:
16
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Staatsvertrag zwischen Sachsen-Weimar, Preußen und Sachsen-Coburg-Gotha wegen Herstellung einer Eisenbahn von Treffurt nach Hörschel (Eisenach).
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1903. (87)
  • Title page
  • I. Übersicht der in dem Regierungsblatt des Großherzogtums im Jahre 1903 erschienenen Gesetze und Verordnungen nach der Zeitfolge.
  • II. Sachverzeichnis zu dem Regierungsblatt des Großherzogtums im Jahre 1903.
  • Regierungsblatt Nummer 1. (1)
  • Regierungsblatt Nummer 2. (2)
  • Regierungsblatt Nummer 3. (3)
  • Regierungsblatt Nummer 4. (4)
  • Regierungsblatt Nummer 5. (5)
  • Regierungsblatt Nummer 6. (6)
  • [16] Ministerialbekanntmachung, betr. die Staatsverträge 1. zwischen Sachsen-Weimar, Preußen und Sachsen-Coburg-Gotha vom 3. Mai 1899 wegen Herstellung einer Eisenbahn von Treffurt nach Hörschel (Eisenach), 2. zwischen Sachsen-Weimar, Preußen Sachsen-Meiningen und Sachsen-Altenburg vom 23. April 1901 wegen Herstellung verschiedener Eisenbahnen und wegen Erwerbs der Feldabahn durch Preußen. (16)
  • Staatsvertrag zwischen Sachsen-Weimar, Preußen und Sachsen-Coburg-Gotha wegen Herstellung einer Eisenbahn von Treffurt nach Hörschel (Eisenach).
  • Staatsvertrag zwischen Sachsen-Weimar, Preußen, Sachsen-Meiningen und Sachsen-Altenburg wegen Herstellung verschiedener Eisenbahnen und wegen Erwerbs der Feldabahn durch Preußen.
  • [17] Ministerialbekanntmachung, betr. die in Nr. 29 der Gesetzsammlung für die Königlich Preußischen Staaten Jahrgang 1902 veröffentlichte Bekanntmachung. (17)
  • Regierungsblatt Nummer 7. (7)
  • Regierungsblatt Nummer 8. (8)
  • Regierungsblatt Nummer 9. (9)
  • Regierungsblatt Nummer 10. (10)
  • Regierungsblatt Nummer 11. (11)
  • Regierungsblatt Nummer 12. (12)
  • Regierungsblatt Nummer 13. (13)
  • Regierungsblatt Nummer 14. (14)
  • Regierungsblatt Nummer 15. (15)
  • Regierungsblatt Nummer 16. (16)
  • Regierungsblatt Nummer 17. (17)
  • Regierungsblatt Nummer 18. (18)
  • Regierungsblatt Nummer 19. (19)
  • Regierungsblatt Nummer 20. (20)
  • Regierungsblatt Nummer 21. (21)
  • Regierungsblatt Nummer 22. (22)
  • Regierungsblatt Nummer 23. (23)
  • Regierungsblatt Nummer 24. (24)
  • Regierungsblatt Nummer 25. (25)
  • Regierungsblatt Nummer 26. (26)
  • Regierungsblatt Nummer 27. (27)
  • Regierungsblatt Nummer 28. (28)
  • Regierungsblatt Nummer 29. (29)
  • Regierungsblatt Nummer 30. (30)
  • Regierungsblatt Nummer 31. (31)
  • Regierungsblatt Nummer 32. (32)
  • Regierungsblatt Nummer 33. (33)
  • Regierungsblatt Nummer 34. (34)
  • Regierungsblatt Nummer 35. (35)
  • Regierungsblatt Nummer 36. (36)
  • Regierungsblatt Nummer 37. (37)
  • Regierungsblatt Nummer 38. (38)

Full text

20 
A. die Großherzoglich Sächsische und die Herzoglich Sachsen-Coburg— 
Gothaische Regierung, jede für Ihr Staatsgebiet 
1. den zum Bau der Bahnanlagen erforderlichen Grund und Boden 
der Königlich Preußischen Regierung unentgeltlich zur Verfügung 
zu stellen; 
2. die Mitbenutzung der Chausseen und sonstigen öffentlichen Wege 
unentgeltlich und ohne besondere Entschädigung für die Dauer des 
Bestehens und Betriebes der Bahn zu gestatten; 
B. die Großherzoglich Sächsische Regierung zu den Baukosten der Linie 
einen unverzinslichen, nicht rückzahlbaren Zuschuß von 600 000 .% in Worten: 
„Sechshunderttausend Mark“, zu gewähren; 
C. die Herzoglich Sachsen-Coburg-Gothaische Regierung 
der Großherzoglich Sächsischen Regierung das Ihr durch Umgehung 
der Gothaischen Flur Ebenshausen erwachsende Mehr an Grund- 
erwerbskosten bis zum Betrage von 16 600 “ zu erstatten. 
Artikel V. 
Die im Artikel IV unter A1 übernommene Verpflichtung erstreckt sich 
auf das gesammte, zur Herstellung der Bahn, einschließlich der Stationen und 
aller sonstigen Anlagen, sowie auf das für Seitenentnahmen, Parallelwege, 
Sicherheitsstreifen, Gewinnung von Baumaterialien, Lagerplätze, Anderungen 
von Wegen oder Wasserläufen u. s. w. nach den genehmigten Bauplänen oder 
nach den Bestimmungen der Landespolizeibehörden erforderliche oder zum Schutze 
der benachbarten Grundstücke, zur Verhütung von Feuersgefahr u. s. w. für noth- 
wendig erachtete, der Enteignung unterworfene Grundeigenthum mit Einschluß 
von Rechten und Gerechtigkeiten. Die Uberweisung des Grundeigenthums nebst 
Rechten und Gerechtigkeiten soll dergestalt unentgeltlich erfolgen, daß von 
der bauenden Eisenbahnverwaltung auch Kultur= und Inkonvenienz-Entschädigung 
nicht zu tragen und die für den Bau der Bahn erforderlichen Grundstücke frei 
von Pfandrechten, sowie frei von allen dinglichen Lasten, Abgaben und Ge- 
bühren, die dauernd erforderlichen in das Eigenthum, die vorübergehend er- 
forderlichen für die Dauer des Bedürfnisses in die Benutzung des Preußischen 
Staates übergehen. Diesem fallen die Kosten der Vermessung und Versteinung 
des überwiesenen Geländes zur Last.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment