Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1903. (87)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1903. (87)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_3
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1903
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1903
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1903.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
87
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlaus Nachfolger
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1903
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungsblatt Nummer 6.
Volume count:
6
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[16] Ministerialbekanntmachung, betr. die Staatsverträge 1. zwischen Sachsen-Weimar, Preußen und Sachsen-Coburg-Gotha vom 3. Mai 1899 wegen Herstellung einer Eisenbahn von Treffurt nach Hörschel (Eisenach), 2. zwischen Sachsen-Weimar, Preußen Sachsen-Meiningen und Sachsen-Altenburg vom 23. April 1901 wegen Herstellung verschiedener Eisenbahnen und wegen Erwerbs der Feldabahn durch Preußen.
Volume count:
16
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Staatsvertrag zwischen Sachsen-Weimar, Preußen und Sachsen-Coburg-Gotha wegen Herstellung einer Eisenbahn von Treffurt nach Hörschel (Eisenach).
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1903. (87)
  • Title page
  • I. Übersicht der in dem Regierungsblatt des Großherzogtums im Jahre 1903 erschienenen Gesetze und Verordnungen nach der Zeitfolge.
  • II. Sachverzeichnis zu dem Regierungsblatt des Großherzogtums im Jahre 1903.
  • Regierungsblatt Nummer 1. (1)
  • Regierungsblatt Nummer 2. (2)
  • Regierungsblatt Nummer 3. (3)
  • Regierungsblatt Nummer 4. (4)
  • Regierungsblatt Nummer 5. (5)
  • Regierungsblatt Nummer 6. (6)
  • [16] Ministerialbekanntmachung, betr. die Staatsverträge 1. zwischen Sachsen-Weimar, Preußen und Sachsen-Coburg-Gotha vom 3. Mai 1899 wegen Herstellung einer Eisenbahn von Treffurt nach Hörschel (Eisenach), 2. zwischen Sachsen-Weimar, Preußen Sachsen-Meiningen und Sachsen-Altenburg vom 23. April 1901 wegen Herstellung verschiedener Eisenbahnen und wegen Erwerbs der Feldabahn durch Preußen. (16)
  • Staatsvertrag zwischen Sachsen-Weimar, Preußen und Sachsen-Coburg-Gotha wegen Herstellung einer Eisenbahn von Treffurt nach Hörschel (Eisenach).
  • Staatsvertrag zwischen Sachsen-Weimar, Preußen, Sachsen-Meiningen und Sachsen-Altenburg wegen Herstellung verschiedener Eisenbahnen und wegen Erwerbs der Feldabahn durch Preußen.
  • [17] Ministerialbekanntmachung, betr. die in Nr. 29 der Gesetzsammlung für die Königlich Preußischen Staaten Jahrgang 1902 veröffentlichte Bekanntmachung. (17)
  • Regierungsblatt Nummer 7. (7)
  • Regierungsblatt Nummer 8. (8)
  • Regierungsblatt Nummer 9. (9)
  • Regierungsblatt Nummer 10. (10)
  • Regierungsblatt Nummer 11. (11)
  • Regierungsblatt Nummer 12. (12)
  • Regierungsblatt Nummer 13. (13)
  • Regierungsblatt Nummer 14. (14)
  • Regierungsblatt Nummer 15. (15)
  • Regierungsblatt Nummer 16. (16)
  • Regierungsblatt Nummer 17. (17)
  • Regierungsblatt Nummer 18. (18)
  • Regierungsblatt Nummer 19. (19)
  • Regierungsblatt Nummer 20. (20)
  • Regierungsblatt Nummer 21. (21)
  • Regierungsblatt Nummer 22. (22)
  • Regierungsblatt Nummer 23. (23)
  • Regierungsblatt Nummer 24. (24)
  • Regierungsblatt Nummer 25. (25)
  • Regierungsblatt Nummer 26. (26)
  • Regierungsblatt Nummer 27. (27)
  • Regierungsblatt Nummer 28. (28)
  • Regierungsblatt Nummer 29. (29)
  • Regierungsblatt Nummer 30. (30)
  • Regierungsblatt Nummer 31. (31)
  • Regierungsblatt Nummer 32. (32)
  • Regierungsblatt Nummer 33. (33)
  • Regierungsblatt Nummer 34. (34)
  • Regierungsblatt Nummer 35. (35)
  • Regierungsblatt Nummer 36. (36)
  • Regierungsblatt Nummer 37. (37)
  • Regierungsblatt Nummer 38. (38)

Full text

23 
Fällen zu vertreten haben, welche nicht zum direkten gerichtlichen und polizei— 
lichen Einschreiten der Behörden geeignet sind. 
Die Handhabung der Bahnpolizei auf den im Großherzoglich Sächsischen 
und Herzoglich Sachsen-Coburg-Gothaischen Gebiete belegenen Strecken der 
Bahn erfolgt durch die Königlich Preußischen Eisenbahnbehörden und Be— 
amten, welche auf Vorschlag der Königlich Preußischen Betriebsverwaltung 
von den zuständigen Behörden des betreffenden Staates in Pflicht zu nehmen 
sind. Die Handhabung der allgemeinen Sicherheitspolizei liegt hinsichtlich 
jener Strecken den betreffenden Organen der Landesregierung ob. Dieselben 
werden den Bahnpolizeibeamten auf deren Ansuchen bereitwillig Unterstützung 
leisten. 
Artikel VIII. 
Preußische Staatsangehörige, welche in dem Großherzoglich Sächsischen 
oder dem Herzoglich Sachsen-Coburg-Gothaischen Gebiete stationirt sind, er— 
leiden dadurch keine Anderung ihres Staatsangehörigkeitsverhältnisses. 
Die Beamten der Bahn sind rücksichtlich der Disziplin lediglich ihren 
Dienstvorgesetzten, beziehungsweise den Aufsichtsorganen der Königlich Preußischen 
Staatsregierung, im Ubrigen aber den Gesetzen und Behörden des Staates, 
in welchem sie ihren Wohnsitz haben, unterworfen. 
Bei der Anstellung von Bahnwärtern, Weichenstellern und sonstigen der- 
gleichen Unterbeamten innerhalb der einzelnen Staatsgebiete soll auf Angehörige 
der letzteren vorzugsweise Rücksicht genommen werden, falls geeignete Militär- 
anwärter, unter welchen die betreffenden Staatsangehörigen gleichfalls den Vor- 
zug haben, zur Besetzung der bezeichneten Stellen nicht zu ermitteln sind. 
Artikel IX. 
Entschädigungsansprüche, welche aus Anlaß des Baus oder Betriebes der 
Bahn gegen die Eisenbahnverwaltung geltend gemacht werden möchten, sollen 
von den betreffenden Landesgerichten und — insoweit nicht Reichsgesetze Platz 
greifen — auch nach den betreffenden Landesgesetzen beurtheilt werden. 
Artikel X. 
Die Großherzoglich Sächsische und die Herzoglich Sachsen-Coburg- 
Gothaische Regierung verpflichten Sich, von der Eisenbahnunternehmung
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment