Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1906. (90)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1906. (90)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_3
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1903
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1906
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1906.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
90
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlaus Nachfolger
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungsblatt Nummer 12.
Volume count:
12
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[45] Ministerialbekanntmachung, betr. Vorschriften für das Verfahren der Ärzte bei den gerichtlichen Untersuchungen menschlicher Leichen.
Volume count:
45
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Anlage A. Vorschriften für das Verfahren der Ärzte bei den gerichtlichen Untersuchungen menschlicher Leichen.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1906. (90)
  • Title page
  • I. Übersicht der in dem Regierungsblatt des Großherzogtums im Jahre 1906 erschienen Gesetze und Verordnungen nach der Zeitfolge.
  • II. Sachverzeichnis zu dem Regierungsblatt des Großherzogtums im Jahre 1906.
  • Regierungsblatt Nummer 1. (1)
  • Regierungsblatt Nummer 2. (2)
  • Regierungsblatt Nummer 3. (3)
  • Regierungsblatt Nummer 4. (4)
  • Regierungsblatt Nummer 5. (5)
  • Regierungsblatt Nummer 6. (6)
  • Regierungsblatt Nummer 7. (7)
  • Regierungsblatt Nummer 8. (8)
  • Regierungsblatt Nummer 9. (9)
  • Regierungsblatt Nummer 10. (10)
  • Regierungsblatt Nummer 11. (11)
  • Regierungsblatt Nummer 12. (12)
  • [45] Ministerialbekanntmachung, betr. Vorschriften für das Verfahren der Ärzte bei den gerichtlichen Untersuchungen menschlicher Leichen. (45)
  • Anlage A. Vorschriften für das Verfahren der Ärzte bei den gerichtlichen Untersuchungen menschlicher Leichen.
  • Regierungsblatt Nummer 13. (13)
  • Regierungsblatt Nummer 14. (14)
  • Regierungsblatt Nummer 15. (15)
  • Regierungsblatt Nummer 16. (16)
  • Regierungsblatt Nummer 17. (17)
  • Regierungsblatt Nummer 18. (18.)
  • Regierungsblatt Nummer 19. (19)
  • Regierungsblatt Nummer 20. (20)
  • Regierungsblatt Nummer 21. (21)
  • Regierungsblatt Nummer 22. (22)
  • Regierungsblatt Nummer 23. (23)
  • Regierungsblatt Nummer 24. (24)
  • Regierungsblatt Nummer 25. (25)
  • Regierungsblatt Nummer 26. (26)
  • Regierungsblatt Nummer 27. (27)
  • Regierungsblatt Nummer 28. (28)
  • Regierungsblatt Nummer 29. (29)
  • Regierungsblatt Nummer 30. (30)
  • Regierungsblatt Nummer 31. (31)
  • Regierungsblatt Nummer 32. (32)
  • Regierungsblatt Nummer 33. (33)
  • Regierungsblatt Nummer 34. (34)
  • Regierungsblatt Nummer 35. (35)
  • Regierungsblatt Nummer 36. (36)
  • Regierungsblatt Nummer 37. (37)
  • Regierungsblatt Nummer 38. (38)
  • Regierungsblatt Nummer 39. (39)
  • Regierungsblatt Nummer 40. (40)
  • Regierungsblatt Nummer 41. (41)
  • Regierungsblatt Nummer 42. (42)
  • Regierungsblatt Nummer 43. (43)
  • Regierungsblatt Nummer 44. (44)

Full text

171 
Das Ergebnis der Untersuchung jedes einzelnen Teiles ist in einem be— 
sonderen, mit arabischer Zahl zu bezeichnenden Absatz niederzulegen. Die 
Zahlen laufen von Anfang bis zum Schluß des Protokolls fort. 
Die Befunde müssen überall in genauen Angaben des tatsächlich Be- 
obachteten, nicht in der Form von bloßen Urteilen (z. B. „eutzündet“, „brandig“, 
„gesund“, „normal", „Wunde“", „Geschwür“ und dergleichen) zu Protokoll 
gegeben werden. Jedoch steht es den Arzten frei, falls es ihnen zur Deut- 
lichkeit notwendig erscheint, der Angabe des tatsächlich Beobachteten derartige 
Bezeichnungen in Klammern beizufügen. 
So notwendig für den Zweck der Leichenöffnung die genaue und bestimmte 
Wiedergabe der wichtigen Befunde ist, so wenig erforderlich erscheint die um- 
ständliche Wiedergabe der Befunde, welche für den Richter ohne Bedeutung 
sind. Für solche Befunde genügt eine kurze zusammenfassende Bemerkung. 
Über die technische Ausführung der Leichenöffnung in ihren einzelnen 
Teilen sind nur dann Angaben zu machen, wenn und sovweit dieselbe aus 
bestimmten Gründen von der vorgeschriebenen Form abweicht. 
In jedem Falle muß eine Angabe über den Blutgehalt jedes einzelnen 
wichtigen Teiles und zwar auch hier eine kurze Beschreibung und nicht bloß 
ein Urteil (z. B. „stark“, „mäßig“, „ziemlich“", „sehr gerötet“, „blutreich“, 
„blutarm") gegeben werden. Bei der Beschreibung sind der Reihe nach die 
Größe, das Gewicht, die Gestalt, die Farbe, ungewöhnlicher Geruch und die 
Konsistenz der betreffenden Teile anzugeben, bevor dieselben zerschnitten werden. 
Alle Angaben über Größen= und Gewichtsverhältnisse müssen, wo ihnen 
größere Wichtigkeit zukommt, in Zahlen nach Grammen und Zenutimetern ge- 
macht werden. 
§ 27. 
Vorläufiges Gutachten. 
Am Schlusse der Leichenöffnung haben die Arzte ihr vorläufiges Gut- 
achten über den Fall zusammengefaßt und ohne Angabe der Gründe zu Protokoll 
zu geben. 
Sind ihnen aus den Akten oder sonst besondere, den Fall betreffende 
Tatsachen bekannt, welche auf das abgegebene Gutachten Einfluß ausüben, so 
müssen auch diese kurz erwähnt werden. 
Legt ihnen der Richter besondere Fragen vor, so ist in dem Protokoll 
ersichtlich zu machen, daß die Beantwortung auf Befragen des Richters erfolgt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment