Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1906. (90)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1906. (90)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_3
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1903
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1906
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1906.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
90
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlaus Nachfolger
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungsblatt Nummer 13.
Volume count:
13
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[46] Ministerialbekanntmachung, betr. Veröffentlichung a) des Staatsvertrags zwischen Preußen und den bei der Hessisch-Thüringischen Staatslotterie beteiligten Staaten zur Regelung der Lotterieverhältnisse, b) des Schlußprotokolls zu diesem Vertrage und C) der zusätzlichen Vereinbarung zu dem Staatsvertrage vom 15. März 1902 über die Vereinigung der Großherzoglich Hessischen Landeslotterie und der Thüringisch-Anhaltischen Staatslotterie.
Volume count:
46
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Staatsvertrag zwischen Preußen und den bei der Hessisch-Thüringischen Staatslotterie beteiligten Staaten zur Regelung der Lotterieverhältnisse.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1906. (90)
  • Title page
  • I. Übersicht der in dem Regierungsblatt des Großherzogtums im Jahre 1906 erschienen Gesetze und Verordnungen nach der Zeitfolge.
  • II. Sachverzeichnis zu dem Regierungsblatt des Großherzogtums im Jahre 1906.
  • Regierungsblatt Nummer 1. (1)
  • Regierungsblatt Nummer 2. (2)
  • Regierungsblatt Nummer 3. (3)
  • Regierungsblatt Nummer 4. (4)
  • Regierungsblatt Nummer 5. (5)
  • Regierungsblatt Nummer 6. (6)
  • Regierungsblatt Nummer 7. (7)
  • Regierungsblatt Nummer 8. (8)
  • Regierungsblatt Nummer 9. (9)
  • Regierungsblatt Nummer 10. (10)
  • Regierungsblatt Nummer 11. (11)
  • Regierungsblatt Nummer 12. (12)
  • Regierungsblatt Nummer 13. (13)
  • [46] Ministerialbekanntmachung, betr. Veröffentlichung a) des Staatsvertrags zwischen Preußen und den bei der Hessisch-Thüringischen Staatslotterie beteiligten Staaten zur Regelung der Lotterieverhältnisse, b) des Schlußprotokolls zu diesem Vertrage und C) der zusätzlichen Vereinbarung zu dem Staatsvertrage vom 15. März 1902 über die Vereinigung der Großherzoglich Hessischen Landeslotterie und der Thüringisch-Anhaltischen Staatslotterie. (46)
  • Staatsvertrag zwischen Preußen und den bei der Hessisch-Thüringischen Staatslotterie beteiligten Staaten zur Regelung der Lotterieverhältnisse.
  • Schlußprotokoll Zum Staatsvertrage vom 17. Juni 1905.
  • Zusätzliche Vereinbarung zu dem Staatsvertrage vom 15. März 1902 über die Vereinigung der Großherzoglich Hessischen Landeslotterie und der Thüringisch-Anhaltischen Staatslotterie.
  • Regierungsblatt Nummer 14. (14)
  • Regierungsblatt Nummer 15. (15)
  • Regierungsblatt Nummer 16. (16)
  • Regierungsblatt Nummer 17. (17)
  • Regierungsblatt Nummer 18. (18.)
  • Regierungsblatt Nummer 19. (19)
  • Regierungsblatt Nummer 20. (20)
  • Regierungsblatt Nummer 21. (21)
  • Regierungsblatt Nummer 22. (22)
  • Regierungsblatt Nummer 23. (23)
  • Regierungsblatt Nummer 24. (24)
  • Regierungsblatt Nummer 25. (25)
  • Regierungsblatt Nummer 26. (26)
  • Regierungsblatt Nummer 27. (27)
  • Regierungsblatt Nummer 28. (28)
  • Regierungsblatt Nummer 29. (29)
  • Regierungsblatt Nummer 30. (30)
  • Regierungsblatt Nummer 31. (31)
  • Regierungsblatt Nummer 32. (32)
  • Regierungsblatt Nummer 33. (33)
  • Regierungsblatt Nummer 34. (34)
  • Regierungsblatt Nummer 35. (35)
  • Regierungsblatt Nummer 36. (36)
  • Regierungsblatt Nummer 37. (37)
  • Regierungsblatt Nummer 38. (38)
  • Regierungsblatt Nummer 39. (39)
  • Regierungsblatt Nummer 40. (40)
  • Regierungsblatt Nummer 41. (41)
  • Regierungsblatt Nummer 42. (42)
  • Regierungsblatt Nummer 43. (43)
  • Regierungsblatt Nummer 44. (44)

Full text

181 
Artikel 8. 
Bei der Besetzung von Lotterie-Einnehmerstellen wird die Königlich Preu- 
ßische General-Lotterie-Direktion bei gleicher Gewähr für guten Loseabsatz und 
ordnungsmäßige Geschäftsführung sowie bei Leistung der vorgeschriebenen Sicher- 
heit Bewerbern, die dem betreffenden Staate angehören, den Vorzug geben. 
Sollten von der Landesregierung hinsichtlich der Bestellung oder Entlassung 
eines Lotterie-Einnehmers im einzelnen Falle besondere Wünsche geäußert werden, 
so wird diesen von der Königlich Preußischen General-Lotterie-Direktion ent- 
sprochen werden, falls nicht besondere, der betreffenden Landesregierung mit- 
zuteilende Bedenken entgegenstehen. 
Die Königlich Preußische General-Lotterie-Direktion oder ihr Vertreter 
wird regelmäßig von der beabsichtigten Annahme oder Entlassung eines Lotterie- 
Einnehmers der Landesregierung, in deren Gebiete der Einnehmer angestellt 
werden soll oder seine geschäftliche Niederlassung hat, zur Erhebung etwaiger 
Erinnerungen Kenntnis geben. 
Artikel 9. 
Als Gegenleistung gegen die von den Regierungen der Hessisch-Thüringischen 
Staaten übernommenen Verpflichtungen zahlt die Königlich Preußische Regierung 
an die Großherzoglich Hessische Hauptstaatskasse in zwei gleichen am 2. Jannar 
und 1. Juli jedes Jahres der Vertragsdauer fälligen Raten eine jährliche Rente, 
die erste Rate am 1. Juli 1906. 
Die Rente beträgt für die ersten 5 Jahre der Vertragsdauer jährlich 
1 630 000 +/“, in Worten Eine Million Sechshundertunddreißig Tausend Mark, 
in den späteren Jahren aber 16 3/1113, in Worten Einhundertdreiundsechzig Elf- 
hundertdreizehntel, des in dem Rechnungsjahr, in dem die betreffende Rente 
nach Abs. 4 dieses Artikels zur Verrechnung gelangt, einschließlich dieser Rente 
verbliebenen rechnungsmäßigen Uberschusses der Lotterieverwaltung, aber nicht 
mehr als 1630000 MA. 
Sollte jedoch in einem Rechnungsjahre die Rente, auf den Kopf der Be- 
völkerung der Hessisch-Thüringischen Staaten berechnet, weniger betragen, als 
der der preußischen Staatskasse verbleibende Überschuß der Lotterieverwaltung 
auf den Kopf der preußischen Bevölkerung, so erhöht sich die Rente für dieses 
Rechnungsjahr dergestalt, daß sie, auf den Kopf der Bevölkerung der Hessisch- 
Thüringischen Staaten berechnet, eine gleich hohe Einnahme darstellt, wie der
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment