Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1906. (90)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1906. (90)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_3
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1903
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1906
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1906.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
90
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlaus Nachfolger
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungsblatt Nummer 34.
Volume count:
34
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[110] Ministerialbekanntmachung, betr. die abgeänderte Satzung der Sparkasse zu Jena.
Volume count:
110
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Satzung der Sparkasse zu Jena.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1906. (90)
  • Title page
  • I. Übersicht der in dem Regierungsblatt des Großherzogtums im Jahre 1906 erschienen Gesetze und Verordnungen nach der Zeitfolge.
  • II. Sachverzeichnis zu dem Regierungsblatt des Großherzogtums im Jahre 1906.
  • Regierungsblatt Nummer 1. (1)
  • Regierungsblatt Nummer 2. (2)
  • Regierungsblatt Nummer 3. (3)
  • Regierungsblatt Nummer 4. (4)
  • Regierungsblatt Nummer 5. (5)
  • Regierungsblatt Nummer 6. (6)
  • Regierungsblatt Nummer 7. (7)
  • Regierungsblatt Nummer 8. (8)
  • Regierungsblatt Nummer 9. (9)
  • Regierungsblatt Nummer 10. (10)
  • Regierungsblatt Nummer 11. (11)
  • Regierungsblatt Nummer 12. (12)
  • Regierungsblatt Nummer 13. (13)
  • Regierungsblatt Nummer 14. (14)
  • Regierungsblatt Nummer 15. (15)
  • Regierungsblatt Nummer 16. (16)
  • Regierungsblatt Nummer 17. (17)
  • Regierungsblatt Nummer 18. (18.)
  • Regierungsblatt Nummer 19. (19)
  • Regierungsblatt Nummer 20. (20)
  • Regierungsblatt Nummer 21. (21)
  • Regierungsblatt Nummer 22. (22)
  • Regierungsblatt Nummer 23. (23)
  • Regierungsblatt Nummer 24. (24)
  • Regierungsblatt Nummer 25. (25)
  • Regierungsblatt Nummer 26. (26)
  • Regierungsblatt Nummer 27. (27)
  • Regierungsblatt Nummer 28. (28)
  • Regierungsblatt Nummer 29. (29)
  • Regierungsblatt Nummer 30. (30)
  • Regierungsblatt Nummer 31. (31)
  • Regierungsblatt Nummer 32. (32)
  • Regierungsblatt Nummer 33. (33)
  • Regierungsblatt Nummer 34. (34)
  • [110] Ministerialbekanntmachung, betr. die abgeänderte Satzung der Sparkasse zu Jena. (110)
  • Satzung der Sparkasse zu Jena.
  • [111] Ministerialbekanntmachung, betr. Einziehung von Diphtherie-Serum. (111)
  • Regierungsblatt Nummer 35. (35)
  • Regierungsblatt Nummer 36. (36)
  • Regierungsblatt Nummer 37. (37)
  • Regierungsblatt Nummer 38. (38)
  • Regierungsblatt Nummer 39. (39)
  • Regierungsblatt Nummer 40. (40)
  • Regierungsblatt Nummer 41. (41)
  • Regierungsblatt Nummer 42. (42)
  • Regierungsblatt Nummer 43. (43)
  • Regierungsblatt Nummer 44. (44)

Full text

359 
Satzung der Sparkasse zu Jena 
nunmehr, wie folgt: 
§ 1. Ihre Königliche Hoheit, die hochselige Frau Großherzogin Sophie von Sachsen, Protektorat. 
hatten, wie ehedem die verewigte Frau Großherzogin-Großfürstin Maria Pawlowna, das Pro- 
tektorat der Sparkasse durch Erlaß vom 12. Juli 1859 dahin zu übernehmen guädigst geruht, 
„daß die Sparkasseverwaltung Höchstderselben mit dem jedesmaligen Jahresabschlusse Über- 
sichten über den Stand der Anstalt einzusenden und über die vorgekommenen wichtigsten 
Ereignisse Bericht zu erstatten habe, im übrigen aber der Sparkasse die anderweite Fest- 
stellung der an die Mitwirkung der früheren Höchsten Beschützerin geknüpften statutarischen 
Bestimmungen überlassen bleibe."“ 
Nachdem zuletzt die hochselige Frau Großherzogin Caroline von Sachsen, Königliche 
Hoheit, die hohe Protektorin der Sparkasse gewesen waren, haben Seine Königliche Hoheit, der 
regierende Großherzog Wilhelm Ernst laut Höchsten Erlasses vom 24. März 1905 das Pro- 
tektorat zu übernehmen gnädigst geruht. 
§ 2. Die Sparkasse zu Jena hat den Zweck, Geldeinlagen verschiedener Größe (8 4) Zweck und 
von allen Personen, die sich dieser nützlichen Anstalt bedienen wollen, als Darlehen anzunehmen ckechscheg 
und zu verzinsen (§ 6), um so besonders den Unbemittelten Gelegenheit zu geben, auch die der Sparkasse. 
kleinsten Ersparnisse sicher unterzubringen und sie zu einem zinstragenden Kapitale anwachsen 
zu lassen. 
Die Sparkasse ist eine milde Stiftung nach Maßgabe des Höchsten Erlasses vom 
6. August 1833. 
§ 3. Alle Geschäfte der Sparkasse, soweit sie Geldzahlungen betreffen, können gültig Ort für Geld- 
nur in den Geschäftsräumen derselben vorgenommen werden, es sei denn, daß die Vornahme Kringe 
einzelner solchen Geschäfte außerhalb dieser Räumlichkeiten auf dem Grunde einer schriftlichen, der Sparkasse; 
darauf gerichteten Vollmacht des Verwaltungsausschusses erfolgt. Geschäftstage. 
Für Einzahlungen wie Rückerhebungen ist die Sparkasse an den Wochentagen, mit Aus- 
nahme des Montags, vormittags von 10—12 Uhr geöffnet. Der Verwaltungsausschuß (8 17) 
ist befugt, abändernde Bestimmungen zu treffen, welche öffentlich bekannt zu machen sind. 
§ 4. Für die rechtlichen Verhältnisse zwischen den Einlegern und der Sparkasse ist die Einlagen. 
gegenwärtige Satzung maßgebend; wo diese nicht ausreicht, greifen die gesetzlichen Bestimmungen Platz. 
Die niedrigste Einlage ist eine Mark; über den einmaligen höchsten Einlagebetrag 
hat der Verwaltungsausschuß je nach Lage der Verhältnisse Bestimmung zu treffen. Es hat 
niemand einen Anspruch auf Annahme einer Einlage. 
§ 5. Über die Einlagen (§ 4) werden den Einlegern Schuldbücher („Sparkassebücher") Sparlase. 
ausgestellt, welche mit dem Stempel der Sparkasse versehen sind, auf bestimmte Namen lauten ücher. 
und dem Inhaber die im § 8 bestimmten Befugnisse gewähren. 
Nach Auszahlung der durch das Sparkassebuch verbrieften Einlage mit Zinsen ist das 
Sparkassebuch zu entwerten und der Sparkasse zu belassen. Letztere händigt dagegen eine Schluß- 
rechnung aus, in welcher der letzte Bestand des Guthabens angegeben ist. Dem Inhaber der 
597
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment