Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1906. (90)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1906. (90)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_3
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1903
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1906
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1906.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
90
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlaus Nachfolger
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungsblatt Nummer 34.
Volume count:
34
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[110] Ministerialbekanntmachung, betr. die abgeänderte Satzung der Sparkasse zu Jena.
Volume count:
110
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Satzung der Sparkasse zu Jena.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1906. (90)
  • Title page
  • I. Übersicht der in dem Regierungsblatt des Großherzogtums im Jahre 1906 erschienen Gesetze und Verordnungen nach der Zeitfolge.
  • II. Sachverzeichnis zu dem Regierungsblatt des Großherzogtums im Jahre 1906.
  • Regierungsblatt Nummer 1. (1)
  • Regierungsblatt Nummer 2. (2)
  • Regierungsblatt Nummer 3. (3)
  • Regierungsblatt Nummer 4. (4)
  • Regierungsblatt Nummer 5. (5)
  • Regierungsblatt Nummer 6. (6)
  • Regierungsblatt Nummer 7. (7)
  • Regierungsblatt Nummer 8. (8)
  • Regierungsblatt Nummer 9. (9)
  • Regierungsblatt Nummer 10. (10)
  • Regierungsblatt Nummer 11. (11)
  • Regierungsblatt Nummer 12. (12)
  • Regierungsblatt Nummer 13. (13)
  • Regierungsblatt Nummer 14. (14)
  • Regierungsblatt Nummer 15. (15)
  • Regierungsblatt Nummer 16. (16)
  • Regierungsblatt Nummer 17. (17)
  • Regierungsblatt Nummer 18. (18.)
  • Regierungsblatt Nummer 19. (19)
  • Regierungsblatt Nummer 20. (20)
  • Regierungsblatt Nummer 21. (21)
  • Regierungsblatt Nummer 22. (22)
  • Regierungsblatt Nummer 23. (23)
  • Regierungsblatt Nummer 24. (24)
  • Regierungsblatt Nummer 25. (25)
  • Regierungsblatt Nummer 26. (26)
  • Regierungsblatt Nummer 27. (27)
  • Regierungsblatt Nummer 28. (28)
  • Regierungsblatt Nummer 29. (29)
  • Regierungsblatt Nummer 30. (30)
  • Regierungsblatt Nummer 31. (31)
  • Regierungsblatt Nummer 32. (32)
  • Regierungsblatt Nummer 33. (33)
  • Regierungsblatt Nummer 34. (34)
  • [110] Ministerialbekanntmachung, betr. die abgeänderte Satzung der Sparkasse zu Jena. (110)
  • Satzung der Sparkasse zu Jena.
  • [111] Ministerialbekanntmachung, betr. Einziehung von Diphtherie-Serum. (111)
  • Regierungsblatt Nummer 35. (35)
  • Regierungsblatt Nummer 36. (36)
  • Regierungsblatt Nummer 37. (37)
  • Regierungsblatt Nummer 38. (38)
  • Regierungsblatt Nummer 39. (39)
  • Regierungsblatt Nummer 40. (40)
  • Regierungsblatt Nummer 41. (41)
  • Regierungsblatt Nummer 42. (42)
  • Regierungsblatt Nummer 43. (43)
  • Regierungsblatt Nummer 44. (44)

Full text

361 
Die alsbaldige Zuschreibung dieser kapitalisierten Zinsen in den Sparkassebüchern ist nicht 
Bedingung der Wiederverzinslichkeit, und es soll, wenn besonderer Umstände halber eine solche 
für erforderlich erachtet werden sollte, hiervon seitens der Sparkasseverwaltung durch öffentliche 
Bekanntmachung Kenntnis gegeben werden. Die Zuschrift der am Jahresschluß berechneten 
Zinsen erfolgt auch ohne besonderen Antrag bei Gelegenheit der nächsten Einzahlung oder Ab— 
hebung; wünscht aber ein Buchinhaber die Zinszuschrift schon vorher bewirkt zu sehen, so hat 
er sein Verlangen in den Geschäftsstunden unter Überreichung seines Sparkassebuches anzubringen, 
worauf die Einträge zu erfolgen haben. 
8 7. Die Rückzahlung von Einlagen bis zum Betrage von 500 Mark kann für jedes Anszahlungen 
Sparkassebuch ohne Kündigung an jedem Geschäftstage der Sparkasse gefordert werden, jedoch Efterälr. 
innerhalb eines Zeitraumes von zwei Wochen nur einmal. 
Darüber hinaus ist Kündigung erforderlich, und zwar bei Beträgen bis zu 1000 Mark 
eine solche von zwei Wochen, bei Beträgen bis zu 3000 Mark eine solche von sechs Wochen, 
bei Beträgen über 3000 Mark eine solche von drei Monaten. Von der Einhaltung dieser 
Kündigungsfristen kann nach dem Ermessen des Verwaltungsausschusses abgesehen werden. 
Bei der Kündigung ist das Sparkassebuch vorzulegen und in demselben die erforderliche 
Kündigung einzutragen. 
Unter denselben Bedingungen kann auch die Sparkasse bei ihr gemachte Einlagen auf- 
kündigen und zurückgewähren. Wenn der Inhaber des Sparkassebuches nicht bekannt ist, so 
kann die Kündigung auf Grund Beschlusses des Verwaltungsausschusses durch öffentliche Bekannt- 
machung (§ 18) erfolgen, welche mit einem Zwischenraum von zwanzig Tagen zu wiederholen 
und einmal auch in dem für die amtlichen Bekanntmachungen des Großherzoglich Sächsischen 
Amtsgerichts zu Jena bestimmten Blatte zum Abdruck zu bringen ist. Die Bekanntmachung 
hat die Bezeichuung des Sparkassebuches, den Namen, auf welchen das Konto steht, den Betrag 
des Guthabens, wie er sich nach Ablauf der Kündigungsfrist stellt, und den Hinweis zu ent- 
halten, daß mit Ende der Kündigungsfrist die Verzinsung aufhört. Die Frist beginnt mit dem 
Anfang des Monats zu laufen, in welchem die öffentliche Bekanntmachung zuletzt erfolgt. 
§ 8. Die Sparkasse ist berechtigt, an jeden Inhaber und Vorzeiger des Sparkasse-Rechtsverhält- 
buches den aus dem Buche sich ergebenden Schuldbetrag an Kapital und Zinsen auszuzahlen, m zu 
und es wird die Sparkasse durch jede derartige Auszahlung zu dem entsprechenden Betrage von den Inhabern 
ihrer Schuldverbindlichkeit befreit. der Shacasse. 
Wer eine Zahlung auf ein Sparkassebuch begehrt, hat das Buch vorzuweisen und die 
alsbaldige Abschreibung des zu zahlenden Betrages in dem Buche geschehen zu lassen. Die 
Sparkasse zahlt auswärtigen Inhabern auch gegen Einsendung des Buches durch Übersendung 
mit der Post unter Anrechnung der Postgebühren. 
Gehen Zweifel an der Berechtigung des Inhabers bei, so kann die Auszahlung bean- 
standet werden; sie hat jedoch zu erfolgen, wenn der Inhaber seine Berechtigung zur Inne- 
habung des Sparkassebuchs nachweist. 
Der ordnungsmäßige Eintrag der Zahlung im Sparkassebuche gilt als Beweis derselben 
mit derselben Wirkung, wie eine Quittung des Inhabers.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment