Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. II. Band, 1. Abteilung. Das Albertinische Sachsen von 1500 bis 1815. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Object: Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. II. Band, 1. Abteilung. Das Albertinische Sachsen von 1500 bis 1815. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_3
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1903
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1908
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1908.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
92
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlaus Nachfolger
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1908
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungsblatt Nummer 24.
Volume count:
24
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[84] Verordnung, betreffend die Vorschriften über die juristischen Prüfungen und die Vorbereitung zum höheren Justizdienst.
Volume count:
84
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Vorschriften über die juristischen Prüfungen und die Vorbereitung zum höheren Justizdienst.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher.
  • Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. II. Band, 1. Abteilung. Das Albertinische Sachsen von 1500 bis 1815. (3)
  • Cover
  • Title page
  • Title page
  • Vorrede.
  • Inhaltsverzeichnis des II. Bandes, 1. Abteilung.
  • Die Albertinischen Lande seit 1500. — Herzog Heinrich der Fromme 1539—1541. — Moritz als Herzog und Kurfürst 1541—1553.
  • Kurfürst August 1553—1586.
  • Kurfürst Christian I. 1586—1591. Die Administration Friedrich Wilhelms von Sachsen-Weimar-Altenburg 1591-1601.
  • Verfassungs- und Kulturgeschichtliches in den sächsischen Landen während des XVI. Jahrhunderts.
  • Die Administration. Christian II. 1591—1614.
  • Johann Georg I. 1611—1656.
  • Kurzer Überblick über die Geschichte der Lausitzen bis zum Anfall an Sachsen.
  • Johann Georg II. 1656-1680.
  • Die Nebenlinien des Albertinischen Hauses.
  • Johann Georg III. 1680—1691.
  • Johann Georg IV. 1691—1694.
  • Friedrich August I. 1694—1793.
  • Kurfürst Friedrich August II. als König von Polen August III. 1733—1763.
  • Kurfürst Friedrich Christian 1763. Die Administration des Prinzen Xaver 1763—1768.
  • Kurfürst Friedrich August III. bis zur Gewinnung der Königskrone 1768—1806.
  • Innere Verhältnisse seit dem Siebenjährigen Kriege.
  • Sachsen als Königreich bis zu den Abmachungen des Wiener Kongresses 1807—1815.
  • Namen- und Sachregister.

Full text

— 101 — 
zwischen den Orthodoxen und Philippisten, übrigens in wohl- 
meinendster Absicht klarlegte, allerdings so, daß die Hinneigung 
zu den Heidelbergern zutage trat; nun hatte er an diesem Briefe 
und dem anderen nach sofortiger Verhaftung Schützens und Stößels 
ergriffenen Material den unwidersprechlichen Beweis, daß man 
ihn so ganz allmählich zu einem Calvinisten hatte machen wollen. 
Er fand aber auch, daß eine Anzahl hochgestellter Männer im 
Einverständnis gewesen waren, wie der Kanzler Kysenwetter, 
der Oberhofrichter von Zeschau, vor allem aber der kurfürstliche 
Leibarzt und Professor zu Wittenberg, Kaspar Peucer und 
der Geh. Kammerrat Georg Cracow. JZener, der Schwieger- 
sohn Melanchthons, zu Wittenberg als Professor der Medizin 
wie der Geschichte gleich angesehen, zeitweilig auch Rektor der 
Universität, stand beim Kurfürsten in so hohen Ehren, daß 
er ihn sogar 1571 zum Paten bei seinem jüngsten Prinzen 
gemacht hatte. Auch die Kurfürstin hielt große Stücke auf ihn. 
Nun las der Kurfürst Außerungen von ihm, wie z. B. in einem 
Briefe an Schütz: „Hätten wir Mutter Annen erst, so sollt es 
nicht not haben, den Herren wollten wir auch bald kriegen.“ — Ein 
gleich bedeutender Mann war der aus Pommern gebürtige Cracow, 
der von Greifswald nach Wittenberg als juristischer Professor 
gekommen war. Nachdem er mehrfach auf Reichstagen tätig ge- 
wesen war, zog ihn der Kurfürst nach dem Falle Ulrich Mord- 
eisens an dessen Stelle als Kammerrat in seinen persönlichen 
Dienst. Als solcher wirkte er bei der Exekution gegen Johann 
Friedrich den Mittleren mit und bewies bei dem peinlichen Ver- 
höre des ernestinischen Kanzlers Christian Brück eine unsym- 
pathische Härte. Besondere Verdienste erwarb er sich bei der 
Neuordnung der sächsischen Rechts= und Verwaltungsverhältnisse, 
der sog. Konstitution des Kurfürsten August, vom Jahre 1572, 
deren Redaktor er in der Hauptsache war. Auch er hatte, und 
zwar etwas schärfer als Percer, in seinen Briefen seine Mei- 
nung über die Kurfürstin an den Tag gegeben, indem er von dem 
Gynäkeion (Weiberhaus) und der Gynäkokratie (Weiberherrschaft) 
am sächsischen Hofe schrieb. 
Der Kurfürst schäumte vor Wut und Rachsucht, daß man
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment