Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1909. (93)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1909. (93)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_3
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1903
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1909
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
93
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlaus Nachfolger
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungsblatt Nummer 21.
Volume count:
21
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[69] Ministerialverordnung über den Geschäftsbetrieb der Versteigerer.
Volume count:
69
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1909. (93)
  • Title page
  • I. Übersicht der im Regierungsblatte des Großherzogtums im Jahre 1909 erschienen Gesetze und Verordnungen nach der Zeitfolge.
  • II. Sachverzeichnis zu dem Regierungsblatte des Großherzogtums im Jahre 1909.
  • Regierungsblatt Nummer 1. (1)
  • Regierungsblatt Nummer 2. (2)
  • Regierungsblatt Nummer 3. (3)
  • Regierungsblatt Nummer 4. (4)
  • Regierungsblatt Nummer 5. (5)
  • Regierungsblatt Nummer 6. (6)
  • Regierungsblatt Nummer 7. (7)
  • Regierungsblatt Nummer 8. (8)
  • Regierungsblatt Nummer 9. (9)
  • Regierungsblatt Nummer 10. (10)
  • Regierungsblatt Nummer 11. (11)
  • Regierungsblatt Nummer 12. (12)
  • Regierungsblatt Nummer 13. (13)
  • Regierungsblatt Nummer 14. (14)
  • Regierungsblatt Nummer 15. (15)
  • Regierungsblatt Nummer 16. (16)
  • Regierungsblatt Nummer 17. (17)
  • Regierungsblatt Nummer 18. (18)
  • Regierungsblatt Nummer 19. (19)
  • Regierungsblatt Nummer 20. (20)
  • Regierungsblatt Nummer 20a. (20a)
  • Regierungsblatt Nummer 21. (21)
  • [69] Ministerialverordnung über den Geschäftsbetrieb der Versteigerer. (69)
  • Regierungsblatt Nummer 22. (22)
  • Regierungsblatt Nummer 23. (23)
  • Regierungsblatt Nummer 24. (24)
  • Regierungsblatt Nummer 25. (25)
  • Regierungsblatt Nummer 26. (26)
  • Regierungsblatt Nummer 27. (27)
  • Regierungsblatt Nummer 28. (28)
  • Regierungsblatt Nummer 29. (29)
  • Regierungsblatt Nummer 30. (30)
  • Regierungsblatt Nummer 31. (31)
  • Regierungsblatt Nummer 32. (32)
  • Regierungsblatt Nummer 33. (33)
  • Regierungsblatt Nummer 34. (34)
  • Regierungsblatt Nummer 35. (35)
  • Regierungsblatt Nummer 36. (36)
  • Regierungsblatt Nummer 37. (37)
  • Regierungsblatt Nummer 38. (38)

Full text

173 
Ein zurückgewiesenes Gebot ist in der Spalte „Bemerkungen“ aufzunehmen. 
Bei Gold= und Silbersachen ist zutreffendenfalls zu beurkunden, daß wiederholten 
Aufrufs ungeachtet ein genügendes Gebot nicht abgegeben worden ist. 
8 23. 
Sind an der Versteigerung mehrere Auftraggeber beteiligt, so ist die Nieder— 
schrift demjenigen Sammelheft einzufügen, welches die niedrigste Nummer trägt. 
In den übrigen Sammelheften ist zu bemerken, in welches Sammelheft die Nieder- 
schrift eingefügt worden ist. 
§ 24. 
Andere zum Verkauf oder zu einer späteren Versteigerung bestimmte Sachen 
müssen, sofern die Versteigerung in einem geschlossenen Raume stattfindet, von den 
zu versteigernden Gegenständen getrennt aufgestellt oder gelagert und durch Uber- 
deckung oder in sonst geeigneter Weise den Augen des Publikums entzogen sein, oder 
durch eine Aufschrift als zur Versteigerung nicht bestimmt kenntlich gemacht werden. Auch 
dürfen neue Sachen (§ 29) während der Versteigerung nicht freihändig verkauft werden. 
Die zur Versteigerung bestimmten Sachen müssen mindestens zwei Stunden 
vor der Versteigerung zur Besichtigung zugänglich gemacht werden, sofern nicht für 
die Besichtigung ein besonderer Termin angesetzt war. 
Neue Sachen (8 29) dürfen, sofern es sich nicht um die Versteigerung einer 
Konkurs= oder Nachlaßmasse handelt, nicht mit anderen Sachen in einer Versteige- 
rung versteigert werden. Bei der Versteigerung von Sachen einer Konkursmasse 
oder eines Nachlasses oder einer städtischen Wohnungseinrichtung dürfen Sachen, 
welche nicht zur Konkursmasse oder zum Nachlaß oder zu der Einrichtung gehören, 
im Versteigerungsralm oder in Räumen, welche mit dem Versteigerungsraum im Zu- 
sammenhange stehen, nicht versteigert werden. Der Gemeindevorstand kann in Einzel- 
fällen oder für bestimmte Arten von Versteigerungen Ausnahmen zulassen. 
Die Polizeibehörde und ihre Organe können aus den zur Versteigerung be- 
stimmten Sachen jederzeit Proben entnehmen. Hierfür ist Entschädigung in der 
Höhe des üblichen Kaufpreises zu gewähren. 
§ 20. 
Der Auftraggeber kann sich den Zuschlag vorbehalten. Hat der Auftraggeber 
ein Mindestgebot festgesetzt (§ 18 Abs. 3), so hat der Versteigerer den Zuschlag zu 
erteilen, wenn ein Ubergebot abgegeben wird. 
1909 31
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment