Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1900. (84)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1900. (84)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_3
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1903
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1909
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
93
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlaus Nachfolger
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungsblatt Nummer 29.
Volume count:
29
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[98] Nachtrag zu dem Gerichtskostengesetze für das Großherzogtum Sachsen vom 9. Dezember 1899 und zu dem Gesetze vom 11. April 1894/28. Februar 1900 über das Kostenwesen in Gerichts- und Verwaltungssachen.
Volume count:
98
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1900. (84)
  • Title page
  • I. Uebersicht der dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1900 erschienen Gesetze und Verordnungen nach der Zeitfolge.
  • II. Sachverzeichniß zu dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1900.
  • Regierungsblatt Nummer 1. (1)
  • Regierungsblatt Nummer 2. (2)
  • Regierungsblatt Nummer 3. (3)
  • Regierungsblatt Nummer 4. (4)
  • Regierungsblatt Nummer 5. (5)
  • Regierungsblatt Nummer 6. (6)
  • Regierungsblatt Nummer 7. (7)
  • Regierungsblatt Nummer 8. (8)
  • Regierungsblatt Nummer 9. (9)
  • Regierungsblatt Nummer 10. (10)
  • Regierungsblatt Nummer 11. (11)
  • Regierungsblatt Nummer 12. (12)
  • Regierungsblatt Nummer 13. (13)
  • Regierungsblatt Nummer 14. (14)
  • Regierungsblatt Nummer 15. (15)
  • Regierungsblatt Nummer 16. (16)
  • [50] Ministerial-Bekanntmachung und Gesetz über das Kostenwesen in Gerichts- und Verwaltungssachen. (50)
  • Gesetz über das Kostenwesen in Gerichts- und Verwaltungssachen.
  • Regierungsblatt Nummer 17. (17)
  • Regierungsblatt Nummer 18. (18)
  • Regierungsblatt Nummer 19. (19)
  • Regierungsblatt Nummer 20. (20)
  • Regierungsblatt Nummer 21. (21)
  • Regierungsblatt Nummer 22. (22)
  • Regierungsblatt Nummer 23. (23)
  • Regierungsblatt Nummer 24. (24)
  • Regierungsblatt Nummer 25. (25)
  • Regierungsblatt Nummer 26. (26)
  • Regierungsblatt Nummer 27. (27)
  • Regierungsblatt Nummer 28. (28)
  • Regierungsblatt Nummer 29. (29)
  • Regierungsblatt Nummer 30. (30)
  • Regierungsblatt Nummer 31. (31)
  • Regierungsblatt Nummer 32. (32)
  • Regierungsblatt Nummer 33. (33)
  • Regierungsblatt Nummer 34. (34)
  • Regierungsblatt Nummer 35. (35)
  • Regierungsblatt Nummer 36. (36)
  • Regierungsblatt Nummer 37. (37)
  • Regierungsblatt Nummer 38. (38)
  • Regierungsblatt Nummer 39. (39)
  • Regierungsblatt Nummer 40. (40)
  • Regierungsblatt Nummer 41. (41)
  • Regierungsblatt Nummer 42. (42)
  • Regierungsblatt Nummer 43. (43)
  • Regierungsblatt Nummer 44. (44)
  • Regierungsblatt Nummer 45. (45)
  • Regierungsblatt Nummer 46. (46.)
  • Regierungsblatt Nummer 47. (47)
  • Regierungsblatt Nummer 48. (48)
  • Regierungsblatt Nummer 49. (49)
  • Regierungsblatt Nummer 50. (50)

Full text

258 
grundbesitzes einer oder mehrerer Personen aus nicht kontoweise 
geführten Katastern des in gewisse Flurabschnitte fallenden Grund— 
besitzthumes zu liefern, so ist für solche besondere Arbeiten die 
Gebühr nach VII zu berechnen. 
VII. Für Hausarbeit bei Flächenberechnungen, Nachträgen auf Karten 
oder in Büchern, Einbreitungen, Begutachtungen, sowie bei anderen Arbeiten, 
für welche das Gesetz besondere Gebührensätze nicht bestimmt (vgl. auch IV am 
Ende, Anmerkung zu VI, Anmerkung zu ! bis VI), beziehen der Steuerrevisor, 
desfen Assistent und der Feldmesser täglich. . .. 5 Mark; 
wenn aber die Arbeit (ohne Unterschied, ob sie unterbrochen an verschiedenen 
Tagen oder unnnterbrochen gefertigt wird) zusammengenommen nicht mindestens 
acht Stunden erfordert, nach Verhältuiß der darauf nothwendig verwendeten 
Zeit, wenigstens abern . 40 Pfennig. 
Ausgeschlossen bleiben hiervon die an die Oberbehbrde erstatteten Berichte 
und sonstigen Offizialarbeiten, sowie bloße Uebersendungsschreiben. 
Das Staats-Ministerium kann für Feldmesser, welche keine Besoldung oder 
andere ständige Vergütung aus einer Staatskasse beziehen, das Tagegeld in 
geeigneten Fällen bis auf Mark 
täglich erhöhen. Das Mehr über täglich 5 Mart fällt der Staatskasse zur 
Last, wenn es sich um Arbeiten handelt, welche der Bezirks-Steuerrevision ob— 
liegen oder ganz aus der Staatskasse bezahlt werden. 
Beschränkt sich die Arbeit einer Steuerrevision lediglich auf aktenmäßige 
Niederschriften und Ausfertigungen (z. B. Verordnungen, Beschlüsse, Ladungen, 
Mittheilungen an Behörden, dienstaufsichtliche Vorschritte gegen Geometer, wo 
dieselben zur Kostentragung verurtheilt werden), so darf sich der hiernach als 
Hausarbeit zu berechnende Betrag jedoch niemals höher belaufen, als dafür 
nach den Sätzen in Ziffer VId sich berechnet. 
Auch in den Fällen der Ziffer VII wird für Abschriften nur die in § 18 
bestimmte Schreibgebühr gewährt. 
VIII. Bei auswärtigen Verrichtungen beziehen die Stenerrevisoren, deren 
Assistenten und die verpflichteten Feldmesser täglich 5 Mark an Verrichtungs- 
gebühren, wenn jedoch das auswärtige Geschäft einschlüssig der Reise weniger 
als 6 Stunden erfordert, nur die Hälfte;
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment