Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1910. (94)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1910. (94)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_3
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1903
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1910
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1910.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
94
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1910
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungsblatt Nummer 10.
Volume count:
10
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[27] Höchste Verordnung wegen Einführung des Königlich Bayerischen Gesetzes vom 18. März 1910, Malzaufschlag betreffend, in dem Großherzoglichen Vordergericht Ostheim.
Volume count:
27
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Gesetz, Malzaufschlag betreffend.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1910. (94)
  • Title page
  • I. Übersicht der im Regierungsblatte des Großherzogtums erschienen Gesetze, Verordnungen etc nach der Zeitfolge.
  • II. Sachverzeichnis zu dem Regierungsblatte des Großherzogtums für das Jahr 1910.
  • Regierungsblatt Nummer 1. (1)
  • Regierungsblatt Nummer 2. (2)
  • Regierungsblatt Nummer 3. (3)
  • Regierungsblatt Nummer 4. (4)
  • Regierungsblatt Nummer 5. (5)
  • Regierungsblatt Nummer 6. (6)
  • Regierungsblatt Nummer 7. (7)
  • Regierungsblatt Nummer 8. (8)
  • Regierungsblatt Nummer 9. (9)
  • Regierungsblatt Nummer 10. (10)
  • [27] Höchste Verordnung wegen Einführung des Königlich Bayerischen Gesetzes vom 18. März 1910, Malzaufschlag betreffend, in dem Großherzoglichen Vordergericht Ostheim. (27)
  • Gesetz, Malzaufschlag betreffend.
  • Regierungsblatt Nummer 11. (11)
  • Regierungsblatt Nummer 12. (12)
  • Regierungsblatt Nummer 13. (13)
  • Regierungsblatt Nummer 14. (14)
  • Regierungsblatt Nummer 15. (15)
  • Regierungsblatt Nummer 16. (16)
  • Regierungsblatt Nummer 17. (17)
  • Regierungsblatt Nummer 18. (18)
  • Regierungsblatt Nummer 19. (19)
  • Regierungsblatt Nummer 20. (20)
  • Regierungsblatt Nummer 21. (21)
  • Regierungsblatt Nummer 22. (22)
  • Regierungsblatt Nummer 23. (23)
  • Regierungsblatt Nummer 24. (24)
  • Regierungsblatt Nummer 25. (25)
  • Regierungsblatt Nummer 26. (26)
  • Regierungsblatt Nummer 27. (27)
  • Regierungsblatt Nummer 28. (28)
  • Regierungsblatt Nummer 29. (29)
  • Regierungsblatt Nummer 30. (30)
  • Regierungsblatt Nummer 31. (31)
  • Regierungsblatt Nummer 32. (32)
  • Regierungsblatt Nummer 33. (33)
  • Regierungsblatt Nummer 34. (34)
  • Regierungsblatt Nummer 35. (35)
  • Regierungsblatt Nummer 36. (36)
  • Regierungsblatt Nummer 37. (37)
  • Regierungsblatt Nummer 38. (38)
  • Regierungsblatt Nummer 39. (39)
  • Regierungsblatt Nummer 40. (40)
  • Regierungsblatt Nummer 41. (41)
  • Regierungsblatt Nummer 42. (42)
  • Regierungsblatt Nummer 43. (43)
  • Regierungsblatt Nummer 44. (44)
  • Regierungsblatt Nummer 45. (45)
  • Regierungsblatt Nummer 46. (46)
  • Regierungsblatt Nummer 47. (47)
  • Regierungsblatt Nummer 48. (48)
  • Regierungsblatt Nummer 49. (49)

Full text

Bestrafung von 
idnungs- 
widrigkeiten. 
78 
oder zu Ungebühr beanspruchten Malzaufschlags bestimmt. Diese Strafe soll jedoch 
in keinem Falle weniger als 60 4 betragen. 
(2) Kann der Betrag des vorenthaltenen oder zu Ungebühr beanspruchten Malz- 
aufschlags nicht festgestellt werden, so tritt eine Geldstrafe von 60 K bis 20 000 MA 
ein. 
(38) Jeder fernere Rückfall zieht Gefängnisstrafe bis zu einem Jahr nach sich. 
Doch kann nach richterlichem Ermessen mit Berücksichtigung aller Umstände des Ver- 
gehens und der vorausgegangenen Fälle auf Haft oder auf Geldstrafe nicht unter 
dem Doppelten der für den ersten Rückfall angedrohten Geldstrafe erkannt werden. 
Artikel 57. 
(1) Die Straferhöhung wegen Rückfalls tritt auch dann ein, wenn die frühere 
Strafe nur teilweise verbüßt oder ganz oder teilweise erlassen ist. 
(2) Sie ist ausgeschlossen, wenn seit der Verbüßung oder dem Erlasse der 
letzten Strafe bis zur Begehung der neuen Malzaufschlaghinterziehung drei Jahre ver- 
flossen sind. 
(3) Teilnehmer an einer Malzaufschlaghinterziehung unterliegen der Strafer- 
höhung wegen Rückfalls nur so weit, als sie sich selbst eines Rückfalls schuldig ge- 
macht haben. 
Artikel 58. 
Eine Geldstrafe von 1 4 bis 300 .X ist verwirkt, sofern nicht eine Hinter- 
ziehung vorliegt: 
1. wenn an dem Inhalt eines Malzscheins Anderungen vorgenommen wer- 
den, sofern diese Anderungen nicht nach dem Strafgesetzbuche strafbar 
sind; 
2. wenn Malz zur Nachtzeit (Artikel 20) in eine öffentliche Malzmühle 
gebracht oder von da zurückgebracht wird; 
3. wenn Malz in eine andere als die im Malzscheine bezeichnete Malz- 
mühle oder an einem anderen als dem im Malzschein angegebenen Tage 
in die Malzmühle gebracht wird; 
4. wenn im Falle des Artikels 27 Abs. 4 die vorgeschriebene Anzeige bei 
der Steuerbehörde unterlassen wird; 
5. wenn Malz auf einer öffentlichen Malzmühle zur Nachtzeit (Artikel 20) 
zum Schroten angenommen, geschrotet oder verabfolgt wird; 
6. wenn Malz in einer öffentlichen Malzmühle mit einem auf eine andere 
Malzmühle lautenden Malzschein oder an einem anderen als dem im 
Malzscheine bezeichneten Tage zum Schroten übernommen wird; 
7. wenn in einer öffentlichen Malzmühle ohne selbsttätige Wägevorrichtung 
mit dem Schroten des Malzes begonnen wird, bevor die Verwiegung des 
Malzes vollständig beendet oder der vorgeschriebene Eintrag auf dem 
Malzschein und im Mühlbuche vollzogen ist; 
8. wenn in einer öffentlichen Malzmühle Malz verbotswidrig aufbewahrt 
wird;
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment