Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1911. (95)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1911. (95)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_3
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1903
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1911
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1911.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
95
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1911
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungsblatt Nummer 29.
Volume count:
29
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[115] Ministerialverordnung über die Herstellung kohlensaurer Getränke und den Verkehr mit solchen Getränken.
Volume count:
115
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1911. (95)
  • Title page
  • I. Übersicht über die im Regierungsblatt für das Großherzogtum Sachsen im Jahre 1911 erschienen Gesetze, Verordnungen etc nach der Zeitfolge.
  • II. Sachverzeichnis zu dem Regierungsblatt für das Großherzogtum Sachsen.
  • Regierungsblatt Nummer 1. (1)
  • Regierungsblatt Nummer 2. (2)
  • Regierungsblatt Nummer 3. (3)
  • Regierungsblatt Nummer 4. (4)
  • Regierungsblatt Nummer 5. (5)
  • Regierungsblatt Nummer 6. (6)
  • Regierungsblatt Nummer 7. (7)
  • Regierungsblatt Nummer 8. (8)
  • Regierungsblatt Nummer 9. (9)
  • Regierungsblatt Nummer 10. (10)
  • Regierungsblatt Nummer 11. (11)
  • Regierungsblatt Nummer 12. (12)
  • Regierungsblatt Nummer 13. (13)
  • Regierungsblatt Nummer 14. (14)
  • Regierungsblatt Nummer 15. (15)
  • Regierungsblatt Nummer 16. (16)
  • Regierungsblatt Nummer 17. (17)
  • Regierungsblatt Nummer 18. (18)
  • Regierungsblatt Nummer 19. (19)
  • Regierungsblatt Nummer 20. (20)
  • Regierungsblatt Nummer 21. (21)
  • Regierungsblatt Nummer 22. (22)
  • Regierungsblatt Nummer 23. (23)
  • Regierungsblatt Nummer 24. (24)
  • Regierungsblatt Nummer 25. (25)
  • Regierungsblatt Nummer 26. (26)
  • Regierungsblatt Nummer 27. (27)
  • Regierungsblatt Nummer 28. (28)
  • Regierungsblatt Nummer 29. (29)
  • [115] Ministerialverordnung über die Herstellung kohlensaurer Getränke und den Verkehr mit solchen Getränken. (115)
  • [116] Inhaltsverzeichnis aus Nr. 59 bis 62 des Zentralblattes für das Deutsche Reich. (116)
  • Regierungsblatt Nummer 30. (30)
  • Regierungsblatt Nummer 31. (31)
  • Regierungsblatt Nummer 32. (32)
  • Regierungsblatt Nummer 33. (33)

Full text

— 134 — 
Drittes Capitel. 
Von den Gemeinden.). 
  
A. Allgemeine Bestimmungen. 
§ 41. 
a) Gemeinde-Bezirke. 
Jedes Grundstück im Lande muß einem bestimmten Ge- 
meinde-Bezirke angehören?). 
Die Landesregierung wird diese Gemeinde-Bezirke, soweit sie 
noch zweifelhaft sind, durch Verordnungen 3) bestimmen. 
1) Im Verfolg der im § 54 der N. L.-O. gegebenen Zusage legte die 
Regierung schon dem 1. ordentl. Landtage den Entwurf einer Städteordnung 
vor, die von den Ständen ohne wesentliche Abänderungen genehmigt und unterm 
4. Juni 1834 als Gesetz veröffentlicht wurde. Die Ausarbeitung einer Land- 
gemeindeordnung verzögerte sich dagegen um ein volles Jahrzehnt und als 
endlich im November 1844 der Landesvertretung ein Gesetzentwurf zuging, 
fand er schon in den Vorberatungen bei den liberalen Mitgliedern der Kom- 
mission, namentlich aber auch in den Plenarverhandlungen, vielfachen und heftigen 
Widerspruch. Den hauptsächlichen Stein des Anstoßes bildete die den größeren 
Gütern eingeräumte Sonderstellung, die in der verschiedenartigen Organisation 
der Gemeinde als Dorfgemeinde, Landgemeinde und Gutsgemeinde und in der 
Verteilung des Stimmrechts innerhalb der kombinierten (Land-) Gemeinden 
hervortrat. Nach § 3 des Entwurfs sollten die Landgemeinden gebildet werden 
entweder durch die Dorfgemeinde und deren Bezirk allein oder durch die Dorf- 
gemeinde und die in demselben Gemeindebezirke belegenen Ritter-, Kammer= 
und Klostergüter oder durch ein solches Gut und dessen Bezirk allein, und der 
§ 96 bestimmte, daß in den durch eine Dorfgemeinde und ein oder mehrere 
NRitter-, Kammer= und Klostergüter gebildeten Landgemeinden die Dorf- 
gemeinde und diese Güter gleichberechtigte Gemeindegenossen seien, und daß 
daher ein rechtsgültiger Gemeindebeschluß nur durch libereinstimmung sämt- 
licher Gemeindegenossen, indem der Gutseigentümer einem von der Dorf- 
gemeinde gefaßten Beschluß beitrete oder diese durch Beschluß einem Antrage 
oder Beschlusse jener beistimme, entstehen könne, bei einem Zwiespalt aber die 
Angelegenheit im Verwaltungswege zu regeln sei. Gegen den § 3, der aller- 
dings den bestehenden Verhältnissen entsprach, wurde in der Ständeversamm- 
lung geltend gemacht, 
daß man unter Gemeinden nur Vereine von Staatsbürgern, geschlossen 
zur Erstrebung gemeinsamer fortdauernder Lebenszwecke, zu verstehen habe,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment